Posts mit dem Label Fotoprojekt Magic Letters A - Z werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fotoprojekt Magic Letters A - Z werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. März 2020

12tel Blick Februar 2020

Und schon wieder ist es Zeit für den


Hat sich auch der Winter bisher weitgehend schneelos und eher warm gezeigt, gab es in der letzten Februarwoche doch noch einen Hauch von Winter.
Ideale Voraussetzungen für mein Februarfoto.



Es hatte bereits seit Mitte der Woche immer wieder geschneit und auch für den 27. Februar war ab mittags wieder Schnee angesagt. Im Bildhintergrund sieht man bereits die Schneefront von Westen anrücken.


Diesmal sind wir mit dem PKW bis zum Wanderparkplatz Oberndorfer Höhe gefahren und haben dann ein wunderschöne Schneewanderung gemacht.


Eine Birke hatte sich wie ein Portal über den Weg zu meinem Standort gebogen. Traumhaft! Ich bin mit aller Vorsicht unter den Zweigen durchgeschlüpft und so habe ich keinen Schnee in den Nacken bekommen. Auch Herr Herbst-zeitlos verschonte mich …



Hinter der Rückenstütze der vorderen Bank ist mein Standort. Oberhalb der freien Fläche hat der Westwind den Schnee bereits von den Zweigen gepustet und der Frost stattdessen alles mit Rauhreif überzogen.



Der Blick über die Wiesen und Weiden verzaubert mich immer wieder!



Der Rückweg zum Parkplatz führte wieder durch den märchenhaften Winterwald und gewährte auch bald den Durchblick zur Rothaarhütte, die an den Wochenenden eine gute Gelegenheit zur Rast bietet.



Schön war der Spaziergang im Schnee und der reinen Winterluft.



Zum Schluss noch meine Zusammenstellung:



Verlinkt mit Eva Fuchs die wieder die 12tel Blicke sammelt.

Freitag, 25. Januar 2019

"Einszweidrei, im Sauseschritt ...

… läuft die Zeit; wir laufen mit."
Diese Zeilen von Wilhelm Busch aus "Julchen" gingen mir heute durch den Kopf.
 
In der Tat, ich komme weiterhin kaum dazu mal was zu nähen … außer ein paar notwendigen Ausbesserungen, geschweige denn, bereits gewerkelte Teile hier zu zeigen.
Deshalb auch heute wieder nur die Freitagsblümchen in aller Kürze:
Gekauft habe ich nichts Neues, aber als ich vor zwei Wochen Beiwerk für meine Anthurie im Garten geschnitten habe, war ich etwas zu großzügig. Die übrigen Hartriegelzweige habe ich auf die Schnelle in eine Kanne mit Wasser gestellt … und dann vergessen.
Gestern fielen sie mir wieder ins Auge und so durften sie heute aus dem Keller ins Wohnzimmer aufsteigen und ihre frischen Blatt- und Blütenaustriebe zeigen. Ganz geöffnet sind die Blütchen noch nicht … aber auch die Zweige werden wahrscheinlich in den nächsten Tagen aus dem Wohnzimmerregal weichen müssen.
Warum: Im Hause Herbst-zeitlos wird umfassen renoviert und als nächstes ist eben das Wohnzimmer an der Reihe.




Mit aufs Foto durfte die vor Jahren gefilzte Blüte sowie das kleine gläserne Glückskäferchen, das mir meine jüngste Enkelin zum letzten Geburtstag geschenkt hat ... vom eigenen Taschengeld gezahlt.

Und jetzt ab damit zu Helga und ihrem Blog Holunderblütchen, wo sie wieder die Freitagsblümchen dieser Woche sammelt.



Sonntag, 29. März 2015

Magic Letters F = Frühling ...

... ist zur Zeit (zumindest bei Paleicas Fotoprojekt) angesagt.
 
Tatsächlich lässt der Frühling bei uns leider noch auf sich warten und so habe ich einfach mal ins Archiv gegriffen und etwas typisches für unsere Gegend aufgegriffen ...
 
Der Hauberg ist eine Form der Niederwaldbewirtschaftung und in jedem Frühjahr ... und zwar so zeitig, das das Laub noch nicht ausgetrieben ist, werden die etwa 15 - 18jährigen Eichen pp. geschlagen bzw. "auf den Stock gesetzt"... heutzutage nur noch, um den Brennholzbedarf zu decken.
Die Bäume treiben dann wieder aus und sind nach wiederum 15 - 18 Jahren erneut schlagreif.
Einige Bäume bleiben als Saatbäume jedoch stehen. 
Hier gibt es weitere Infos dazu.
 



Brennholzstapel mit Haubergszeichen des jeweiligen Eigentümers.
 
Das war's für heute zum Thema Frühling.
Ich verlinke dann noch zu Paleica und bin auf das nächste Thema gespannt.
  
    
    

Montag, 16. März 2015

Magic Letters E = EINS ...

...war die letzte Themenvorgabe für Paleicas Projekt Magic Letters.
 
Mit meinem Post dazu bin ich mal wieder (fast) zu spät, denn ab heute gibt es schon das nächste Thema.
Ich bin mit meinen Posts pp. zur Zeit irgendwie nicht so recht auf dem Laufenden , weil ich so viel unterwegs war.
 
Aber jetzt zum E wie EINS oder EINZIG. Einzig interpretiere ich auch mit besonders, einzigartig ...
und deshalb zeige ich heute ein Fotos von meinem ersten Enkelkind.
Inzwischen habe ich vier Enkel, die mir alle gleich lieb und ans Herz gewachsen sind ...
... aber das erste Enkelkind zu bekommen ist eben etwas besonderes, einzigartiges,
und deshalb zwei Fotos aus dem Archiv:
 

  
    

Sonntag, 1. März 2015

Magic Letters D = Düster ...

... ist diesmal die Themenvorgabe bei Paleicas Fotoprojekt Magic Letters
 
Ich habe mich zunächst mal wieder schwer getan mit dem Thema ...
Es gibt zwar sehr viel düsteres in dieser Welt ...
... aber die fotografische Umsetzung war nicht "meins".
 
Das Wetter war in den letzten Tagen eher hoffungsvoll auf Frühling ausgerichtet,
aber ich habe dann bei meinen Urlaubsbildern aus Südtirol etwas passendes gefunden:
 
Wir hatten einen schönen Junitag für einen Ausflug und eine tolle Wanderung auf den Hirzer genutzt.
Die Wetterpropheten hatten zwar für den Abend mögliche Wärmegewitter angekündigt,
aber weil wir früh unterwegs waren, würden wir auch sicherlich zeitig genug zurück sein.
 
Die letzten Meter zur Bergstation haben wir dann jedoch unsere Schritte beschleunigt, weil die Wolken sehr schnell näher zogen und wirklich düster aussagen.
 

Auf der gegenüberliegenden Talseite schien zwar noch die Sonne, aber auch über der Texelgruppe türmten sich die Wolken.

Wir waren kaum in der Seilbahn, als auch schon die ersten Tropfen gegen die Kabinenfester klatschten.
 
Gott-sei-Dank war unsere Unterkunft nahe bei der Talstation, so dass wir nahezu trocken und noch vor dem Gewitter wieder dort ankamen.
 
Ich verlinke wieder zu Paleica und bin morgen gespannt auf das neue Thema zum Buchstaben E.
  
    

Montag, 16. Februar 2015

Chaos oder System ...

... frage ich mich öfters.
Z.B. zeigt ein Blick in mein Arbeitszimmer für völlig Unbedarfte meistens das reine Chaos.
 
Mein Göttergatte bezeichnet es wenigstens als kreatives Chaos ... das versöhnt mich natürlich.
Für mich ist das kein Chaos ... für mich wohnen dort nur viele viele kreative Ideen ...
... und warten auf ihre Verwirklichung.
Außerdem steckt hinter dem Ganzen ein System ... aber nur ich erkenne es. ;-)
 
Wie komme ich überhaupt darauf ...
bei Paleicas Projekt Magic Letters ging es beim Buchstaben C um Chaos bzw chaotisches.
Eigentlich bin ich mit meinem Post dazu zu spät dran ... aber ich tu's trotzdem noch.
 
Wo Sturm und gelegentlich Waldarbeiter mit ihren Sägen gearbeitet haben, finden sich nach Monaten oft solche Bilder:

 
Auf den ersten Blick Chaos pur.
 
Bei näherem Hinschauen stellen wir aber fest, dass nicht nur totes Astwerk dort liegt - teilweise überzogen mit Moos - sondern dort Recyclingspezialisten am Werk sind, wie z.B. Pilze.

Hier die Rötende Tramete (Daedaleopsis confragosa).
Sie wächst typischerweise auf totem Holz von Laubbäumen, wie hier den liegenden Stämmen und Ästen. Der Pilz ist einjährig und weil die Fruchtkörper vom letzten Jahr sind, hat sich die Oberfläche von ursprünglich ocker- bis dunklerbraun ins rötlich-violettliche verfärbt.
 
Ebenfalls wuchs auf einem Stamm dieser hier ... nicht soooo ansehnlich und im Volksmund oft "Hexenbutter" genannt. Es ist der Gemeine Drüsling (Exidia plana). Auch er bevorzugt totes Laubholz, besonders am Boden liegende Äste.
Woher der Name "Drüsling" kommt, wird deutlich, wenn man sich den Fruchtkörper im linken Randbereich genauer anschaut. Dort erkennt man, dass die hirnartig wellig gefaltete Oberfläche mit kleinen Drüsen-Wärzchen punktiert ist.
 
Neben diesen beiden Arten wuchs noch etliches mehr auf diesem Totholzhaufen ... war aber schwer zugänglich und ich wollte nicht die sehr feuchte Uferböschung hinabrutschen.
Aber ich denke, das genügt auch.
 
Beide Arten sorgen wie etliche andere auch als Folgezersetzer für "Ordnung" im Wald, indem sie (in diesem Fall) Holz, aber auch Nadeln, Blätter und anderes organische Material zersetzen und dem Naturkreislauf wieder zuführen.
 
Also doch nicht wirklich Chaos ... das System ist erkennbar.

Das letzte Bild zeigt die Unterseite von der Rötenden Tramete ... sie verfärbt sich bei Berührung rosa-bräunlich ... daher der Name.
Sieht auch ein wenig chaotisch aus, oder?
 
 
So, genug davon ... ich werd' mich dann mal wieder meinem kreativen Chaos zuwenden.
 
    

Sonntag, 1. Februar 2015

Magic Letters 2 = B wie bunt

Magic Letters ist Paleicas Fotoprojekt im Episodenfilm 2015. Die Regeln sind denkbar einfach:
Jeden zweiten Montag wird das Thema gepostet – 26 Buchstaben für 52 Wochen. 
 
Der 2. Buchstabe ist das B wie B U N T.
 
Da gab es natürlich sehr viele Möglichkeiten: Meine Buntstiftbox, Objekte aus der Natur wie z.B. Pilze, Pflanzen pp., ein Blick in meinen Bücherschrank, den Stoffschrank oder die vielen Garne.
 
Ich hab' tatsächlich so lange überlegt, dass ich meinen Post zum Thema gerade mal auf den letzten Drücker schreibe (morgen gibt's ja wieder ein neues Thema).
 
Ich hab' mich für eines meiner fertigen Patchworkprojekte entschieden, nämlich den Scrappy- Spiderweb. Hier hatte ich schon einmal darüber berichtet.
 
Dieser Quilt ist wirklich das absolut Bunteste, was ich je genäht habe.
Aus unendlich vielen kleinen Schnipselchen, die mir die Kellerquilter zur Verfügung gestellt hatten, ist dieser Spendenquilt entstanden, an dem sich hoffentlich jemand erfreuen kann.
 
  
Hier noch ein paar Bilder von der Entstehung und Detailaufnahmen.
 
 
 
Jetzt schicke ich das Bunte zu Paleica und bin gespannt auf das neue Thema.
 

Sonntag, 11. Januar 2015

Magic Letters 1 = A wie Anfang = Optische Illusion

Nachdem ich mich schon beim Friday-Flowerday von Holunderblütchen angemeldet habe,
bin ich in diesem Jahr so mutig, dass ich mich bei noch einem weiteren Photoprojekt beteiligen möchte ...
nämlich bei Magic Letters A - Z
 
Magic Letters ist Paleicas Fotoprojekt im Episodenfilm 2015. Die Regeln sind denkbar einfach:
Jeden zweiten Montag wird das Thema gepostet – 26 Buchstaben für 52 Wochen. Beginn war der 5. Januar 2015 und der 1. Buchstabe natürlich das A.

A wie Anfang
 
Zu Beginn eines neuen Jahres  bieten sich da viele Möglichkeiten an und ich habe hin und her überlegt, welchen Anfang ich zeigen soll.
 
Einer meiner Vorsätze in diesem Jahr bezieht sich auf eines meiner Hobbys, die Näherei:
 
Ich möchte in diesem Jahr (vor allen Dingen) alle angefangenen Projekte und solche, zu denen ich mir bereits Material gekauft habe, fertigstellen. Schau'n wir mal, ob's klappt ;-))
 
Als mein A = Anfangs-Projekt habe ich mir vorgenommen, den Wandquilt "Optische Illusion" zu beginnen.
Die Anleitung liegt schon einige Jahre als Urlaubsmitbringsel aus Holland bei mir und die Stoffe meiner Wahl sind auch schon gut abgelagert.
 
Als erstes habe ich mir die Anleitung durchgesehen und zur besseren Verständlichkeit teilweise übersetzt. Dann habe ich beherzt zu Rollschneider und Lineal gegriffen und die ersten Streifen geschnitten... morgen geht's dann weiter.
 

Übrigens ... ein Teil der gewählten Stoffe zeigt auch Buchstaben und die Anleitung war für mich zunächst auch eher magisch...

 
Ich glaube, es wird teilweise ziemlich kniffelig ... aber bei dem usseligen Wetter bin ich wohl an der Nähmaschine ganz gut aufgehoben.
 
Eine schöne Woche,