Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. Januar 2019

Die ersten Freitagsblümchen in 2019

Zum Friday-Flowerday im 7. Jahr hat Helga auf ihrem Blog Holunderblütchen aufgerufen.
 
Für mich selbst ist es erst das 5. Jahr …
... und leider habe ich nie ein ganzes Jahr durchgehalten. Manchmal fehlte die Gelegenheit, aber ganz oft auch eben die Zeit.
 
Jetzt packe ich es mal wieder an und starte in diesem Jahr mit einem winterlich-weihnachtlich leicht glitzerndem Arrangement.
 
 
 
Ich habe eine Christrosenblüte aus dem Topf auf der Terasse mit Seidenkiefer in meinem lange nicht benutzen Rosenthal-Väschen vergesellschaftet. Dazu gesellen sich zwei gläserne Tannenbäumchen und ein Sternen-Teelicht.
Alles zusammen wieder bei künstlichem Licht im Wohnzimmerregal.
 

 
 
 

 
Diesen blumigen Neujahrsgruß verlinke ich mit Helgas Blumensammlung
und wünsche ein feines Wochenende. Macht es Euch gemütlich!
 

Freitag, 28. Dezember 2018

Nochmal etwas Gewerkeltes ...

… möchte ich heute zeigen.
 
 
Die Stoffe bereits im September gekauft, dann keine Zeit zum Nähen gehabt und gerade so zum 1. Advent fertig geworden:
 
Der CHRISTMAS STAR von ZEN CHIC Brigitte Heitland.
 
 
Normalerweise hängt er im Eingangsbereich und verdeckt den unschönen Zählerkasten.
Aber zur Fotografieren habe ich heute das helle Licht genutzt und ihn mit in den Wintergarten genommen.

 

 

 
 
Verwendet habe ich die Stoffserie White Christmas von ZEN CHIC für Moda.
Diese Kollektion beinhaltet keine Rot-Töne; aber ein wenig traditionelles Weihnachtsrot musste dann doch sein!
 
Ein leicht zu nähendes Teil … mehr Kopfzerbrechen hat mir dann schon das passende Quiltmuster bereitet. Aber ich fand dann doch eine Anregung bei Farbenrausch in Siegen und so habe ich mich ans Vermessen und Berechnen der Winkel begeben. Die Ausführung war dann wieder einfach.
 
Durch die winterliche Farbgebung passt er jetzt noch  gut in die Zeit und darf daher hängen bleiben, bis er wieder etwas frühlingshaftem Platz machen muss.
 
 
Ein schönes Wochenende, einen guten Rutsch ins Neue Jahr, was immer es auch bringen mag …
… und vor allen Dingen: Bleibt gesund!
 


Montag, 24. Dezember 2018

Frohe Weihnachten

Wenn ich auch in den letzten Monaten keinen neuen Post geschrieben und auch meine Blogrunde nur sporadisch geschafft habe, bin ich doch noch da.
 
 
 
 
Heute nehme ich mir die Zeit, allen meinen Lesern
 
Frohe Weinachten
 
und für uns alle
 
Frieden auf Erden
 
zu wünschen.
 
 
Bis bald ...
 
 

Freitag, 23. Dezember 2016

Mein Friday-Flowerday 35-2016 ...

... zeigt noch eines meiner Geburtstagssträußchen.
Diesmal etwas weihnachtlicher mit Rosen, Skimmien und Kiefer in einem Keramikkrug.
 




Das war jetzt wohl mein letzter Freitagsstrauß in diesem Jahr und auch mein letzter Post vor Weihnachten.

Deshalb möchte ich schon heute
 all meinen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest wünschen.

Sonntag, 18. Dezember 2016

"Indian Summer" zum 4. Advent

Heute ist bereits der 4. Advent ...
... Advent ... Zeit der Erwartung, Zeit zur Freude auf Weihnachten, Zeit zum Innehalten.
 
Innehalten bedeutet für mich insbesondere in diesem Jahr nicht, darüber nachzudenken, wie ich in diesem Jahr die Wohnung weihnachtlich schmücke (ist ohnehin diesmal eher wenig) oder was es an Weihnachten zu essen gibt, sondern vielmehr darüber nachzudenken, wie gut es uns in den letzten Jahrzehnten gegangen ist.
Ich selbst bin nach dem 2. Weltkrieg geboren und ich bin dankbar für weit über 60 Jahre erlebten Frieden und selbstverständlich wünsche ich mir diese Erfahrung auch für meine Kinder und Enkelkinder...
 
 
* * *
 
 
Glücklich bin ich auch darüber, dass ich mir meinen Wunsch nach einem gelieselten Lone Star endlich erfüllen konnte.
(Anmerkung: ist über Papier-Schablonen mit der Hand genäht = gelieselt, nach der sog. ‘Liesel-Niesner-Methode’)
 

 
Mein "einsamer" Stern ist aus Resten von Batik- und handgefärbten Stoffen entstanden; sein Name ist wohl selbsterklärend.
 
250 Rauten mit einer Kantenlänge von 1,5 Inch (Fertigmaß) habe ich wie HIER schon einmal gezeigt (etwas nach unten scrollen) geschnitten, über Papier genäht und schließlich verbunden.
Ich habe während dieser Zeit zwar insgesamt drei verschiedene Fingerhutvariationen getestet, doch trotzdem wurde die Kuppe meines rechten Mittelfingers teilweise schon ziemlich in Mitleidenschaft gezogen.
 
Den fertig genähten Stern habe ich dann ebenfalls per Hand auf eine Stück Nessel aus dem mütterlichen Vorrat appliziert und das Ganze dann nach dem Montieren des Sandwichs mit der Maschine gequiltet. Für die Quiltnähte innerhalb des Sterns habe ich den Restbestand meines Verlaufsquiltgarnes etwas reduziert und außerhalb des Stern fast weißes Garn benutzt.
 
Das Binding besteht ebenfalls aus Batik- und handgefärbten Stoffen (die Rückseite ist natürlich wieder mit dem inzwischen etwas erholten Mittelfinger per Hand angenäht).
 
Ach ja, auch das Innenleben besteht aus Resten. Ich habe zwei etwas schmalere Vlies-Rest aneinandergenäht, so dass die Größe des fertigen Behanges von knapp 90 x 90 cm abgedeckt werden konnte.
 
Der fertige Wandquilt (der übrigens gerade ist und nur auf dem Foto so krumm und schief aussieht) hängt nun seit Anfang Dezember in unserem Treppenhaus und verdeckt den hässlichen Zählerkasten. An der Aufhängung muss ich noch etwas arbeiten ... aber das hat Zeit bis nach Weihnachten. Bis dahin ist er mein Weihnachtssymbol schlechthin!
 
Das Fotolicht im Treppenhaus war mal wieder eher ungünstig, deshalb habe ich für das zweite Foto den Behang im Wintergarten fotografiert.
 
Einen schönen 4. Advent,
 

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Das 24. Häuschen haben wir heute geplündert ...

... und nun ist Weihnachten!
 
 
Ich wünsche Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Donnerstag, 20. November 2014

Wie versprochen ...

... gibt es heute etwas Buntes zu sehen:
 

Es dauert zwar noch ein paar Tage bis zum 1. Dezember ...
... aber meine Mini-Adventskalenderhäuschen sind fertig "gesticknäht".
 
Die Häuschen sind wirklich sehr klein, aber ich habe eben nur einen 14x14 cm- Stickrahmen, und da muss ich oft auf Dateien für den 10er Rahmen ausweichen.
 
Nun ja, meistens ist das auch ausreichend ...
... und bei den Adventskalenderhäuschen sowieso ...
dann passt eben nicht so viel "Hüftgold" 'rein ...
... und für kleine Briefchen reicht der Platz allemal!
 
Weiß noch nicht genau, wie und wo ich ihn aufhänge ...
.. Bild kommt dann später.
 
Überhaupt frag' ich mich, ob im Hause Herbst-Zeitlos unbedingt noch ein zweiter Adventskalender nötig ist ... schließlich gibt es in diesem Jahr schon den aus dem blau-gelben Möbelhaus....
... aber was ist schon wirklich nötig ?
Die Zeit bis Weihnachten vergeht ohnehin viel zu schnell .............

Mittwoch, 25. Dezember 2013

Frohe Weihnachten

Auch wenn ich schon über einem Monat meinen Blog sträflich vernachlässigt habe und auch sonst wenig im WWW unterwegs war, möchte ich doch allen meinen Lesern ein 
Frohes Weihnachtsfest wünschen.


Heiligabend ist vorbei und auch der 1. Feiertag liegt schon hinter uns.
Wir haben diese beiden Tage mit ganz viel Familie verbracht und auch morgen wird es ähnlich sein.

Wir haben gesungen, musiziert, die Weihnachtsgeschichte gehört und wunderschöne Stunden miteinander verbracht. Spielen, essen und Vorlesen gehörten natürlich auch dazu.

Ich werde mich in den nächsten Tagen wieder melden. 
Einstweilen seid herzlich gegrüßt,
     

Montag, 24. Dezember 2012

Frohe Weihnachten

Nicht einfallslos, weil bereits im letzten Jahr gewählt,
 sondern immer noch oder immer mehr gültig...
... die Worte von Hannelore Frank:
 
 
 
Hoffnung ist etwas,
das wir alle zum Leben brauchen.
Denn wer könnte ohne Hoffnung leben?
Ohne die Aussicht, das Vertrauen, die Möglichkeit,
das alles anders und besser wird?
Daß etwas kommt,
und zwar etwas Wichtiges und Wesentliches?
 
Vielleicht ist Weihnachten nicht so sehr das Fest der Liebe,
sondern das Fest der Hoffnung?
 
-Hannelore Frank-
 
In diesem Sinn wünsche ich euch allen ein frohes Weihnachtsfest

Sonntag, 23. Dezember 2012

Nur noch ein Tag ...

... trennt uns von Heiligabend.
 
Höchste Zeit also, noch schnell zu zeigen, welche (Tannen)bäume uns durch die Adventszeit begleitet haben:
 
 
Da ist zunächst mal der Baum aus Birkenreisig in unserem Wintergarten,
Rindensterne und "schwedische Rotkehlen" setzen Akzente ... ebenso wie die Pilze im Moos zu seinen Füßen. Nicht viel Aufwand und gefällt außerordentlich gut.
 
 
 
 
Zum Zweiten ist da der "schwedische" Baum, ca. 1,50 m hoch und weder nadelnd noch pieksend.
Er verschönt unser Treppenhaus und trägt Strohsterne und Filzherzen als Zierde.
 
 
 
 
Diese vier Winzlinge in etwa 3 cm hohen Töpfchen sind eigentlich die Schönsten.
Sie stehen bis auf das Musterexemplar (hinten rechts) inzwischen im Haus meiner Tochter.
Genäht und getopft  wurden drei von Ihnen von meinen beiden Enkeltöchtern, 6 und 8 Jahre alt.
Wir hatten dabei einen wunderschönen Nachmittag mit Kerzen, Weihnachtsmusik und -Gebäck.
 
 
Der Baum für den Heiligen Abend steht noch in der Garage ...
... er darf heute abend ins Wohnzimmer, wenn die Enkelkinder die Bühne geräumt haben.
 
Bis morgen dann, 

    

Samstag, 24. Dezember 2011

Frohe Weihnachten


Hoffnung ist etwas,
das wir alle zum Leben brauchen.
Denn wer könnte ohne Hoffnung leben?
Ohne die Aussicht, das Vertrauen, die Möglichkeit,
das alles anders und besser wird?
Daß etwas kommt,
und zwar etwas Wichtiges und Wesentliches?
Vielleicht ist Weihnachten nicht so sehr das Fest der Liebe,
sondern das Fest der Hoffnung?

-Hannelore Frank-


In diesem Sinn wünsche ich euch allen ein frohes Weihnachtsfest

Es weihnachtet sehr ...

... und so habe ich bei all den vielen Vorbereitungen doch total vergessen,
mein Küchenadventsgesteck zu zeigen.


Die alte schwiegermütterliche Suppenschüssel ist normalerweise mit einem Farn oder einer Grünlilie bestückt. Aber zur Adventszeit wird sie besonders herausgeputzt:
Ein schönes Band sowie alte Löffel von meiner Großmutter,
Moos, Pilze und natürlich Kerzen stehen ihr sehr gut. 

Die Idee habe ich vor einigen Jahren bei Melanie gemopst ... wie so manches andere auch.
- Danke Dir, Melanie für Deine unerschöpflichen Ideen. -
So z.B. auch die Bountybollers = Kokospralinen. Nachdem ich die Umrechnung der Mengenangaben im Rezept geschafft hatte, waren auch schnell die Pralinen fertig. Der Schokoguss sieht allerdings etwas rustikaler aus wie bei Melanie. Herr Herbst-Zeitlos hat sie probiert und für gut befunden.
Jetzt kommen sie noch in Pralinenförmchen, die ich mir in weiser Voraussicht vor Wochen im blau-gelben Möbelhaus gekauft hatte.
Dann werden ein paar in Zellophantütchen gepackt und verschenkt.


Ebenfalls unterschlagen habe ich Euch meine beiden Gewinne.



Hab' mich sehr darüber gefreut.


Genäht habe ich auch etwas ... ist aber natürlich noch geheim.
Nur einen winzigen Ausschnitt lass ich Euch sehen...


Jetzt ist aber genug, bis morgen,

Sonntag, 4. Dezember 2011

Engel

Als die November/Dezember-Ausgabe der Zeitschrift "LandLust" für die Lichter-Zeit in den Läden erschien, konnte ich wegen der Engel auf dem Titelblatt nicht daran vorbei.

Vom Material her eher minimalistisch und trotzdem oder gerade deshalb irgendwie anrührend hatten sie es mir sofort angetan.
Also musste Frau natürlich andere Dinge der ohnehin chronisch zu langen To-do-Liste mal eben einen Platz nach hinten schieben und die Sache in Angriff genommen.
Holz war vorhanden, Pappe für die Unterkonstruktion der Flügel ebenfalls und die Beschaffung der benötigten Gipsbinden und Styroporkugeln stellte ich mir nicht als besonders schwierig vor.
Ein Fehlschluss, wie sich dann sehr schnell zeigte: Ich stand wahrlich nicht alleine mit meinem Vorhaben da:
In Bastelläden wurden LandLust-Engel-Workshops angeboten, Kindergärten stellten Engel für Basare oder auch als Elterngeschenke her und so hab' ich erst mal Material bestellt.

Dann konnten meine "großen"  Enkeltöchter (5 und 7 Jahre) mit meiner Hilfe endlich loslegen.
Es war so schön und fast irgendwie sinnlich, wie die kleinen Hände die nassen Gipsbindenschnipsel auf Pappe und Styropor auftrugen und glattstrichen.
Dabei wurde ernsthaft die weitere Ausschmückung der Engel besprochen: "... Engel haben immer Glitzer..." "... Engel haben blonde Haare ... " ebenso wie die Funktion von Engeln in Verbindung mit Weihnachten.
Zwischendurch gab es Süßes und Kinder-Weihnachtsmusik.
Ach, es war sooo schön!

Beim 2. Treffen wurden dann die inzwischen getrockneten Gipsteile an die Holzkörper montiert. Mit Opas Hilfe wurden Nägel eingeschlagen und dann endlich ging es an die Deko.
Ich hatte in den Tiefen meines Bastelschrankes noch Flachs gefunden und damit zur Begeisterung der Mädchen zwei blonde "Perücken" genäht.
Sie wurden aufgeklebt, ein güldenes Haarband krönte das Ganze und die Flügel wurden mit vielen kleinen Sternchen beklebt.
Dann musste alles noch einmal trocknen und am Sonnabend vor dem 1. Advent konnten die Eltern der Beiden mit zwei wunderschönen Engeln sowie den zwingend dazugehörigen Kerzen überrascht werden.


Mein Foto ist leider nur eine Art Arbeitsfoto von den fertigen Himmelsboten geworden ...
... sie durften mal kurz einen Zwischenstop auf unserer Treppe einlegen ...
... aber so könnt ihr Euch zumindest ein Bild machen.

So, und jetzt will ich mal sehen, ob ich unseren Kirschbaum um ein paar Barbara-Zweige erleichtern kann.

Ich wünsche Euch einen schönen 2. Advent

Donnerstag, 30. Dezember 2010

Das Weihnachtsfest ist vorbei ...

... Zeit also, zu berichten:
Trotz aller Hektik in den letzten Tagen vor dem Fest sind es die wunderschönen Momente,
die Weihnachten zu etwas Besonderem werden lassen.

Für mich ist es z.B. immer noch ein sehr emotionaler Augenblick,
wenn das Glöckchen klingelt und man in das Weihnachtszimmer darf...
... wenn die Weihnachtsgeschichte gelesen wird ...
... wenn die Gedanken zum Sinn von Weihnachten wandern ...
und man sich ganz bewußt "Frohe Weihnachten" wünscht.
Wenn die alten und immer wieder neuen Weihnachtslieder gesungen werden...
... und wenn sich der Kerzenschein in den Kinderaugen spiegelt...
... beim Anblick des Weihnachtsbaumes, beim Singen und Zuhören ...
... und natürlich beim Auspacken der Geschenke.

 
Der Weihnachtsbaum fiel in diesem Jahr kleiner aus als sonst
damit die Enkelkinder mehr Platz zum Spielen hatten.
Das Christkind hat den Baum wieder
ganz schlicht in rot und weiß mit roten Kugeln, weißen Kerzen,
selbstgebastelten Fröbelsternen und -herzen und
den von Herrn Herbst-Zeitlos und mir ausgeschnittenen Filz-Elchen geschmückt
und es hat allen gefallen.

Am 1. Weihnachtstag habe ich mich übrigens frühmorgens wie in Kindertagen ganz alleine
in das Weihnachtszimmer geschlichen, die Kerzen angezündet,
ein bisschen Süßes stibitzt, Geschenke betrachtet und vor allen Dingen die Gedanken wandern lassen...

Unsere Tochter hatte uns unter anderem
diese beiden bunten Elche gebastelt.
Sie verbreiten direkt gute Laune.

Ebenfalls von unserer Tochter sind diese beiden Stickereien,
den Baum haben wir bereits letzten Weihnachten und
das Bildchen habe ich von ihr zum Geburtstag bekommen.
Diese winzigen Stiche über einen Faden würde ich
mittlerweile ohne Lupe nicht mehr schaffen.


Ich selbst habe unseren beiden Enkeltöchtern
Jana und Annika jeweils eine Mütze und Handschuhe nach der Anleitung aus "Tildas Julehus" genäht.
Das Material ist schöner weicher Walkstrick
und das Futter fliederfarbener Pünktchenstoff von Tilda.
Leider ließen sich die Farben schlecht fotografieren; das karierte Band an der Mütze
ist ebenfalls in zartem Violett und nicht etwa türkisblau.


Kurz vor Weihnachten fiel mir dann noch eine lustige Stickdatei von Tinimi ins Auge.
Ich konnte nicht wiederstehen und
 so habe ich kurz vor knapp noch jede Menge Geschenkanhänger gestickt und genäht.
Herr Herbst-zeitlos hat geholfen und die Schneidearbeiten erledigt...
... war dann trotz der Hektik noch sehr gemütlich.
Die übrigen Anhänger schmücken unseren Weihnachtsbaum.

***
Nun ja, das Weihnachtsfest ist vorüber ...
... aber wir sollten uns den Sinn von Weihnachten bewahren ...
... vielleicht gelingt es uns ja ...
... bis wieder Weihnachten im Kalender steht.

In diesem Sinne seid herzlich gegrüßt,
   

Donnerstag, 24. Dezember 2009

Frohe Weihnachten ...

... wünsche ich allen Bloglesern und Freunden.

Ich weiß auch nicht, woran es lag,
aber in diesem Jahr sind die meisten Weihnachtskarten unverschickt geblieben.


Deshalb habe ich für Euch eine meiner Karten eingescannt und schick' sie Euch auf diesem Weg.
Ich hoffe, Ihr seid mir nicht böse ... für das nächste Jahr gelobe ich Besserung!