Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. April 2021

Friday-Flowerday mit Osterglocken

 Friday-Flowerday nachösterlich ...


In der letzten Woche habe ich mal wieder beim Friday-Flowerday gefehlt.

Gründe dafür gibt es natürlich immer. Ein Hauptgrund ist allerdings, dass mir meine angekratzte Gesundheit zu schaffen macht. Die Medikamente setzen mir doch sehr zu und ich hoffe, dass sich hieraus kein Dauerzustand entwickelt. Neben den körperlichen Befindlichkeiten sind es hauptsächlich meine Gedanken, die mir zusätzlich einen Strich durch die Rechnung bzw. meine Tagesplanung machen. Aber was soll es ... ich mag mich nicht beklagen und die Sonne wird mir durch diese Zeit helfen.




Und so zeige ich heute meine Osterblümchen. Gepflückt habe ich sie am Ostersonntag im Garten meines Elternhauses - inzwischen bewohnt von der Familie des Sohnes, wo wir die Enkelkinder mit gebührendem Abstand bei der Eiersuche "unterstützt" haben.






Diese Osterglocken sind für mich etwas Besonderes. Meine Mutter - gestorben im November 1993 - hatte zwischen den Obstbäumchen kleine Beete mit Frühlingsblühern angelegt. Längst sind die Beete verschwunden ... aber die Osteglocken erscheinen nach wie vor ... ein alljährlicher Ostergruß meiner Mutter...



Das Häschen ist übrigens mit Hilfe meines Miniplotters entstanden. Die Datei und Anleitung stammt von hier  und ich habe sie selbst dort gekauft.


Verlinkt bei Helga und ihrem Blog Holunderblütchen bevor sie wieder welken.


Samstag, 20. April 2019

Freitagsblümchen am Ostersamstag

Die Freitagsblümchen dieser Woche sind ein "Nurmalso-Sträußchen" meiner Tochter.
 
Es steht seit Gründonnerstag bei uns im Wohnzimmer. Auf der Suche nach einer passenden Vase fiel mir dieses kleine Stoffkörbchen ins Auge und dort hinein passte das Sträußchen mit einem Windlichtglas perfekt. Erst bei den aktuellen Fotos ist mir aufgefallen, dass ich seinerzeit den Stoff falsch herum genommen habe …
 
 
 

 
 

 
 

 
 
 
 
 Frohe Ostern
 
 


Freitag, 6. April 2018

13 - Friday-Flowerday 2018

Meine Freitagsblümchen kommen noch ein wenig nachösterlich daher.
Den Hasen hatte ich vor einiger Zeit gebastelt und ich war so stolz, dass sich keinerlei Schlitze oder andere unsaubere Stellen eingeschlichen hatte. Eines Morgens jedoch gab er ein Bild des Jammers ab ... er war sozusagen in Auflösung begriffen.
Was war geschehen?
Ich hatte einen Restbestand an Fotoklebepunkten aus meiner Klebekiste verwendet. Wahrscheinlich wegen jahrelangem Überschreiten des "Mindesthaltbarkeitsdatums" hatten sich die Klebepunkte weiträumig gelöst. Zeit für einen neuen Hasen  hatte ich nicht; allerdings Zeit, neues doppelseitiges Klebeband zu beschaffen und so hab' ich mein Langohr soweit möglich repariert. Er ist nicht mehr wie neu, sondern zeigt ... wie ich auch ... die Zeichen der Zeit.
Und so durfte er auch bis jetzt den schönen Blumenstrauß (Geschenk meiner Tochter) bewachen.

Lachsfarbene Hyazinthen und farblich passende Röschen, dazu kleine frühlingsgrüne Chrysanthemenblüten ... gefällt mir und die Kresse im Ei erschien mir auch passend dazu.









Jetzt stelle ich sie zu HELGA und ihrem Blog Holunderblütchen und schau mal, was sonst so in den Vasen steht.

Das Wochenende steht ja ganz im Zeichen des Frühlings ... genießt es!

Samstag, 31. März 2018

Frohe Ostern

"Was war zuerst?" ist der Titel dieser Skulptur von Magdalena Jetelová

Das überdimensionial große Ei liegt am Waldskulpturenweg in der Nähe von Bad Berleburg.


2,4 t schwer, 6,50 m hoch, 4 m im Durchmesser, 1 m tiefe Bodenbefestigung aus 30 t Stahlbeton,
100 qm Oberfläche, davon 55 mit 8 x 8 cm großen Blattgoldblättchen veredelt.

Der Waldskulpturenweg verläuft zwischen Bad Berleburg im Kreis Siegen-Wittgenstein und Schmallenberg im Hochsauerland. Er ist 23 km lang und in seinem Verlauf finden sich 11 von international bekannten Künstlern geschaffene Kunstwerke.

Das Foto ist anlässlich einer Wanderung mit unseren beiden größeren Enkeltöchtern entstanden.

Für heute fand ich es passend, gilt doch das Ei in der christlichen Theologie als Zeichen der Auferstehung.

In diesem Sinne ein schönes Osterfest,

Freitag, 30. März 2018

12 - Friday-Flowerday 2018

Für diese Woche hatte ich mir Osterglocken zum Friday-Flowerday in den Kopf gesetzt.
Auf dem Wochenmarkt konnte ich soeben noch ein paar Stängel erwischen und war überhaupt nicht sicher, ob sich die Knospen tatsächlich bis heute öffnen würden.
Aber schaut selbst:
Im Wintergarten taten Sonne und Wärme ihr Bestes und so bin ich ganz zufrieden.
Als Vase sollte ein Übertopf herhalten, in den ich sicherheitshalber ein Glas gestellt habe.
Also gibt es heute Osterglocken an Filzhase rustikal.





Verlinkt mit HELGA und ihrem Blog Holunderblütchen,

Falls wir uns nicht mehr lesen, wünsche ich bereits jetzt ein frohes Osterfest,

Samstag, 24. März 2018

11 - Friday-Flowerday 2018

Meine Freitagsblümchen gibt es mal wieder erst am Sonnabend und zudem auch nur mit einem Handy-Foto.
 
In den letzten 1 1/2 Wochen war ich ständig unterwegs und hatte weder Zeit noch Muße, mich um Frischblumen im Haus zu kümmern. Außerdem arbeite ich gerade noch an einem streng geheime Projekt, wo mir allerdings auch die Zeit im Nacken sitzt ... aber es macht Spaß und zur gegebenen Zeit werde ich es euch zeigen. Tulpen hatte ich zwar gekauft und auch in die Vase gestellt ... aber das Fotografieren blieb dann auf der Strecke bis sie dann wirklich nicht mehr fotogen waren.
 
So bin ich froh, dass ich wenigstens heute ein paar Blümchen zeigen kann ... gestern bei meiner Tochter gesehen und festgehalten.
 
 
Dazu die kleinen Osterhäschen ...
 
 
... 18 Stück hat meine Tochter genäht und zwei davon durften dann bei uns zuhause einziehen ...
... hier ein Teil der Rasselband.
 
Die Blümchen schicke ich jetzt zu HELGA, wo sie wieder die Freitagsblümchen für uns sammelt ... nächste Woche werde ich dann wieder meine eigenen Blümchen zeigen und heute Abend drehe ich dann in aller Ruhe meine Blogrunde.
 
Bis dahin

Freitag, 25. März 2016

Friday-Flowerday 13-2016

Karfreitag ... der letzte Freitag vor Ostern.
 
Auch heute sammelt Helga auf ihrem Blog Holunderblütchen wieder Freitagsblümchen.
 
 
 
Im Hause Herbst-zeitlos blümelt es heute nicht so sehr. Osterglocken gibt es erst morgen.
Aber heute gefielen mir noch meine kleinen Kirschblütenzweige ... langsam lassen sie aber auch die Blütenblätter fallen.
Bis das draußen in der Natur geschieht, wird es noch eine Weile dauern. Noch immer ist es kalt und ungemütlich draußen ... aber das Frühjahr wird sich nicht aufhalten lassen.
 
 
Zu den Kirschzweigen habe ich auf der Schieferplatte wieder einmal die Hasenschule aufgebaut ... ergänzt durch das Buch "Die Schule im Walde", welches mich schon seit meiner jüngsten Kindheit begleitet ... geschenkt von meinem Patenonkel zu Weihnachten 1953.
Damals hat mir mein Vater vorgelesen ... später ging es ja dann alleine und noch später habe ich meinen Kindern und zuletzt meinen Enkelkindern daraus vorgelesen.
 
So manche Zeile ist mir im Gedächtnis geblieben und gerade diese ersten Zeilen habe ich oft im Kopf, wenn morgens in aller Frühe ein Vogel nach dem andern sein Lied anstimmt ...
 
"Kaum ist vergangen die dunkle Nacht,
ein lustiges Lärmen im Walde erwacht,
erst hier, dann dort, dann überall,
mit Pfeifen und Flöten und jubelndem Schall,
durch Blätter und Blüten, aus Baum und Busch,
holter-di-polter und husch-husch-husch! ..."
 
... und bevor ich jetzt zu sentimental werde, wünsche ich euch allen ein wunderschönes fröhliches Osterfest, vielleicht sogar mit ein bisschen Sonne ... auch  - oder gerade - wenn es in der Welt zur Zeit nicht so sonnig zugeht. 

    
Ach ja, HIER könnt ihr meinen Osterstrauß vom vergangenen Jahr noch einmal sehen.

Freitag, 3. April 2015

Meine ersten Osterglocken für dieses Jahr ..

... habe ich mir passenderweise für den Friday-Flowerday vor Ostern ausgesucht.
 
Weil Ostern so früh in diesem Jahr ist, kann ich mit Blüten aus dem Garten (noch) nicht aufwarten
und habe deshalb gestern vier Bund Osterglocken gekauft und in meine weiße Vase gestellt...
... sie duften sogar ein wenig.
 
Die Heidelbeerzweiglein in der kleinen Vase sind noch die Überreste der vergangenen Woche.
Die Ranunkeln ließen schon nach drei Tagen die Köpfe hängen und haben dadurch Platz für Neues gemacht.
 


 
Das Bildchen auf dem oberen Foto ist schon acht Jahre alt ...
... meine beiden ältesten Enkelinnen (damals knapp 3 Jahre und 8 Monate alt) haben mit ihren Händchen "Hühner" gestempelt und die Mama hat dann das Kunstwerk vollendet.
Seitdem ist es fester Bestandteil unserer Osterdekoration.
 
Meine Osterglocken stelle ich jetzt noch zu Helga's Freitagsblümchen-Sammlung
und widme mich dann wieder der Vorbereitung des Osterfestes.
 
Euch allen wünsche ich ein frohes Osterfest ...
genießt die Zeit ...
alles Liebe,
  

    

Samstag, 7. April 2012

Frohe Ostern



Dieses Foto fand ich bei meinen Uralt-Dia. Ich weiß noch, dass ich es vor vielen, vielen Jahren kurz vor Ostern im elterlichen Garten aufgenommen habe.
Nun habe ich habe es eingescannt und kann mich jetzt auch digital daran freuen.

Ich wünsche euch zum Osterfest,
dass ihr mit Freuden seht,
wie alles, weil´s der Himmel will
wahrhaftig aufersteht.

Das Dunkle weicht, das Kalte schmilzt,
erstarrte Wasser fließen
und duftend bricht die Erde auf,
um wieder neu zu sprießen.

Wir alle müssen eines Tages
von dieser Erde geh´n.
Wir werden, wenn der Himmel will,
wie Ostern auferstehn!

Volksgut

In diesem Sinne Euch allen ein frohes Osterfest!