Posts mit dem Label Kellerquilter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kellerquilter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. September 2017

"To the Point" genäht ... und auf den Punkt fertig geworden

Ein ganzes Jahr hat's gedauert vom Einzug der Elli-Rolle bei mir im März 2016 bis das fertige TOP vor mir lag. Eigentlich sollte dann der Quilt zügig fertiggestellt sein ... wenn mich nicht Ende April meine rechte Schulter (nicht nur) nähtechnisch "außer Betrieb" gesetzt hätte ...
Jetzt, Ende August war ich dann soweit, dass ich den montierten Quilt unter meine Nähmaschine legen, und das Top endgültig zum Quilt machen konnte. Freihandquilten ging noch nicht, aber im Nahtschatten mit dem Obertransport lief's dann wie geschmiert und so konnte ich am Freitag die 5,80 m Binding rückseitig mit der Hand annähen und eines meiner Näh-UFO's war beseitigt.
Die Größe beträgt 125 x 165 cm.
Am Sonnabend früh noch fotografiert ...
... und dann ab damit nach Herborn, wo ich das gute Stück dann bei den Kellerquiltern abliefern konnte.


Auf der Rückseite ist das Quilting gut zu erkennen. Das Muster bot sich wirklich für ein Nahtschatten-Quilting an und auf diese Weise bleibt auch der Kuscheleffekt der Fleece-Rückseite erhalten.

* * *

 Und das hier ist der Quilt, den meine Freundin für die Kellerquilter - ebenfalls aus einer Elli-Rolle - genäht hat. Nachdem ich sie erfolgreich mit dem Patchwork-Fieber angesteckt habe, hat sie sich an ihren ersten Quilt, einen "Simply woven" getraut ...

... und ich finde, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! 
Größe 115 x 170

Ich hoffe, beide Quilts werden von ihren neuen Besitzern künftig reichlich bekuschelt.

Freitag, 17. März 2017

Ein Frühlings-Quilt-Top für die Kellerquilter ...

... ist vor einigen Wochen fertig geworden.
Aus einer von den Kellerquiltern zur Verfügung gestellten Elli-Rolle aus dem Nähstübchen Unterm Dach sowie einem Stück einer cremefarbenen noch originalverpackten Bettwäsche-Garnitur meiner Mutter ist das Top für diesen Quilt entstanden. Die Idee stammt von hier. Das Muster ist simpel und die Blöcke können in vielen Variationen zusammengestellt werden.


Ich habe das Top zum Fotografieren im Wintergarten ausgelegt und durch die hellgelbe Markise sind die Farben leider etwas verfälscht.

Das nächste Foto vom noch ungebügelten Top trifft eher die Originalfarben. 



Jetzt fehlt nur noch das Zwischenvlies sowie etwas Kuscheliges für die Rückseite.
Vielleicht finde ich das ja am Sonntag, wenn ich zum Tag der offenen Tür ins Nähstübchen fahre.

Einen schönen Freitag,

Samstag, 27. Februar 2016

Fertig ... mein String-Quilt für die Kellerquilter

Gestern abend habe ich in meinem Lieblingssessel gesessen und das Binding angenäht.
Ich liebe das ... ganz gemütlich unter einem kuscheligen Quilt und mit der Hand knapp sechs Meter Saumstich. Allerdings hab ich wieder ohne Fingerhut gearbeitet und demzufolge ist die Kuppe meines rechten Mittelfingers heute etwas empfindlich *lach*.
Heute gab es dann bei Sonnenschein das 1. Fotoshooting ...
 

Hier habe ich mit der Nähmaschine den Namen der Organisatoren dieser tollen Aktion "geschrieben".
Wer mehr darüber wissen möchte, klickt bitte HIER.

Die Rückseite besteht aus Kuschelfleece ... von mir nur wenig aber doch ausreichend gequiltet, damit der Kuscheleffekt nicht verloren geht.

Hier noch einmal ein Foto vom Nachmittag ohne die Sonnenreflexe und Schatten.

Der Quilt ist gut 120 x 160 cm groß, also ausreichend, um sich darin einkuscheln zu können.
Nächsten Samstag bringe ich ihn nach Dillenburg zum Patchworktag und übergebe ihn dann direkt an Ort und Stelle den Kellerquiltern.
Genau vor einem Jahr hatte ich dort einen anderen Quilt übergeben und mir eine neue Restetüte vorwiegend mit Streifen abgeholt. Einen Teil meiner Streifenreste konnte ich auch gut verwenden und so habe ich auf diese Weise wieder ein wenig Platz geschaffen für neue Reste. ;-)



Donnerstag, 26. Februar 2015

Der Simply-Woven-Quilt...

... für die Kellerquilter ist schon seit einiger Zeit fertig ...
... aber jetzt habe ich ihn endlich auch fotografiert.
 
Die "Wundertüte" mit den Stoffen habe ich mir im letzten März bei den Kellerquiltern anlässlich des Dillenburger Patchwork- und Handarbeits-Tages abgeholt bzw. gegen einen fertigen Quilt eingetauscht.
Hier hatte ich schon den Zwischenstand gezeigt ...
... und so sieht er jetzt aus:
 
180 x 120 cm groß, Rückseite aus Kuschelfleece und innen ein leichtes Volumenvlies

Hier würde er auch passen ... ;-))

... und hier die Rückseite mit Kuschelfleece.

 
Das Muster ließ sich sehr gut nähen und erstmals habe ich Brigitte's "Schüsselquilting" als Quiltmuster gewählt.
Passt sehr gut zum Patchwork-Muster, finde ich.
Aber ich habe monatelang gebraucht, um auf diese gute Idee zu kommen ... knirsch
 
Am 7. März ist nun wieder Patchworktag in Dillenburg und da werde ich den fertigen Quilt abgeben und hoffe, dass er künftig reich bekuschelt wird.
  
    

Sonntag, 1. Februar 2015

Magic Letters 2 = B wie bunt

Magic Letters ist Paleicas Fotoprojekt im Episodenfilm 2015. Die Regeln sind denkbar einfach:
Jeden zweiten Montag wird das Thema gepostet – 26 Buchstaben für 52 Wochen. 
 
Der 2. Buchstabe ist das B wie B U N T.
 
Da gab es natürlich sehr viele Möglichkeiten: Meine Buntstiftbox, Objekte aus der Natur wie z.B. Pilze, Pflanzen pp., ein Blick in meinen Bücherschrank, den Stoffschrank oder die vielen Garne.
 
Ich hab' tatsächlich so lange überlegt, dass ich meinen Post zum Thema gerade mal auf den letzten Drücker schreibe (morgen gibt's ja wieder ein neues Thema).
 
Ich hab' mich für eines meiner fertigen Patchworkprojekte entschieden, nämlich den Scrappy- Spiderweb. Hier hatte ich schon einmal darüber berichtet.
 
Dieser Quilt ist wirklich das absolut Bunteste, was ich je genäht habe.
Aus unendlich vielen kleinen Schnipselchen, die mir die Kellerquilter zur Verfügung gestellt hatten, ist dieser Spendenquilt entstanden, an dem sich hoffentlich jemand erfreuen kann.
 
  
Hier noch ein paar Bilder von der Entstehung und Detailaufnahmen.
 
 
 
Jetzt schicke ich das Bunte zu Paleica und bin gespannt auf das neue Thema.
 

Sonntag, 16. Februar 2014

Endlich fertig ...

... der Frühlings- oder Fischemystery 2013 für die Kellerquilter
(maschinengenäht und -gequiltet).
 
Im März 2013 habe ich mir beim Patchworkmarkt in Dillenburg die Wundertüte für diesen Mystery bei den Kellerquiltern abgeholt ...
... und jetzt, also ein Jahr später werde ich den fertigen Quilt dort abliefern.
 
Ich hätte mir gewünscht, dass ich schneller fertig bin
 ... aber Wunsch und Wirklichkeit sind doch oft verschieden !
 
Ich habe dieses Muster sehr gerne genäht.
Die Anleitung von Brigitte war wie immer super geschrieben
und von daher war alles eigentlich ein Kinderspiel.
 
So sieht er aus.
 
Ich habe mit der Anordnung der Blöcke für ein bisschen Tumult im Aquarium gesorgt ...
daraus ergab sich auch das Quiltmuster mit etwas "Wellengang".
Hier bei Pinterest gibt es noch mehr fertige Fischemysteries für die Kellerquilter
 ... dort gibt es auch Fische, die im "geordneten" Schwarm schwimmen.
Weil meine Fische aber kunterbunt sind, habe ich mich für diese fröhliche Variante entschieden.
 

Die Rückseite besteht aus Kuschelfleece.
Bei einer Größe von 134 x 158 cm kann man sich schon schön darin einkuscheln.
 
Ich hoffe, er findet jemand, der sich an ihm erfreuen kann.
 
 
Soviel für jetzt und einen schönen Restsonntag bei frühlingshaften Temperaturen,
  

    

Montag, 13. Januar 2014

UfO-Beseitigung scheint der Trend zu Beginn dieses Jahres zu sein

Nachdem ich in mich gegangen bzw. einen kritischen Blick in meinen Stoffvorrat sowie auf die angefangenen Projekte geworfen habe, werde ich mich diesem Trend gerne anschließen.

Als erster Unfertiges Objekt liegt mit da ein Quilt aus einer Wundertüte von den und für die Kellerquilter auf der Seele:
Ich habe im vergangenen Jahr damit begonnen. Es ist ein Mysterie von Brigitte und die schon fertigen Quilts gefallen mir sehr gut.



So begann es ...


... und das ist mein Zwischenstand:

In meinem "Aquarium" schwimmen leider erst 100 Fische,
also werde ich die restlichen 40 unverzüglich angehen ...

Über den Fortgang berichte ich natürlich... 
    

Samstag, 26. Januar 2013

Fertiges und neue Schnipsel ...

... gibt es heute bei mir zu sehen.
 
Als erstes natürlich den endlich fertigen Quilt aus einer Hemden-Wundertüte der Kellerquilter nach dem Muster von Brigittes Nuller-Mystery bei den Quiltfriends.
 
 
Das Muster an sich gefällt mir sehr gut, kommt aber bei den Hemdenstoffen für mein Empfinden nicht sooo gut zur Geltung. Außerdem war die Verarbeitung der Stoffe für mich etwas gewöhnungsbedürftig.
Das Top hatte ich ja schon länger fertig, aber ich war mir nicht im Klaren, ob ich das fertige Top an die Kellerquilter zurückschicken oder den Quilt ganz fertig stellen sollte.
Ich habe mich dann für letzteres entschieden, erstens weil ich noch einen passenden Stoff für's Binding in meiner Reste-Kiste gefunden habe und zweitens bin ich nicht so für halbe Sachen *lach*.
Und so habe ich nach Weihnachten dann von den Kellerquiltern Vlies und Rückseitenfleece erbeten.


 
Gequiltet habe ich mit der Maschine nur um die großen Quadrate.

 
 Und nun ist er fertig (etwa 120 x 165 cm) und wird in der kommenden Woche den Weg zu den Kellerquiltern antreten.
 
 
Vor ein paar Tagen bekam ich von dort ein weiteres Päckchen mit kunterbuntem Inhalt. Ein großes Stück weißer Stoff und jede Menge bunte Reste. Gestern habe ich erst mal gesichtet, gebügelt und ein bisschen nach Größen sortiert.

 
Ich glaube, ich weiß auch schon, was daraus wird...

Erste Ergebnisse zeige ich dann natürlich.

Einstweilen ein schönes Wochenende,

    

Dienstag, 17. Juli 2012

Bin auch wieder da ...

... nachdem wir einen wunderschönen Urlaub im Passeiertal in Südtirol verbracht und viel schönes gesehen und erlebt haben, melde ich mich auch mal wieder.
Ich hoffe, es schaut trotz der Pause noch jemand vorbei.  >lach<

Vom Urlaub werde ich später noch ein bisschen berichten.
Aber heute möchte ich Euch endlich nochmal etwas zeigen.
Naja, bei dem Regenwetter bot es sich ja an, die Nähmaschine zu entstauben und etwas fertigzustellen.
Vor viel zu langer Zeit hatte ich mir von den Kellerquiltern noch einmal ein Stoffpaket für einen Spendenquilt erbeten. Meine Wahl war eine grüne Batik-Wundertüte.
Hat ewig lange gedauert, bis ich endlich angefangen habe ... aber nicht, weil ich keine Lust hatte, sondern weil es nicht immer so geht, wie man möchte und ich zudem lange Zeit nicht wusste, wie ich die Batiks verarbeiten sollte, weil sie doch schon allein von der Stoffart her sehr unterschiedlich waren.
Dann fand ich die zündende Idee in einer älteren "Fat Quarter". Hab' dann noch einen beigen Batik aus meinem Stoffvorrat zugefügt und losgelegt. Den größten Teil der Wundertüten-Stoffe habe ich verwendet Den Rest schick' ich mit dem fertigen Quilt zurück.


Foto im Freien ... aber dann kam wieder Wind und Regen und deshalb das Gleiche nochmal im Wintergarten:

 Ich hab' ihn "Schmetterlingstanz" genannt.
Er ist rd. 1,25 x 1,75 cm groß geworden. Die Rückseite besteht aus einem kuscheligen Fleece.
Er ist mit der Maschine gequiltet und ich habe versucht, mit einem großzügigen Stippling den taumelnden Flug der Schmetterlinge nachzuempfingen.
Jetzt muss nur noch das Label dran und dann geht er zurück und ich hoffe, er gefällt den Organisatoren und auch dem Empfänger.


Neues hab' ich auch heute angefangen ... aber auch davon später mehr.

Ach ja, und meine neuen Leser möchte ich natürlich auch ganz herzlich begrüßen.

Eine gute Zeit,
   

Freitag, 26. November 2010

Spendenquilt Nr. 2 ...

... für die Kellerquilter ist fertig und auf dem Weg.


Diesmal habe ich mich bei der Suche nach dem richtigen Muster etwas schwerer getan...
... konnte mich einfach nicht entscheiden.
Aber ich denke, so geht es und hoffe, dass der Quilt einem besonderen Kind viel Freude bereiten wird.
Die Rückseite ist wie beim Bärchenquilt Nr. 1 aus kuscheligem naturfarbenem Fleece.
Gequiltet habe ich diesmal nur im Nahtschatten der dunkelblauen Bärchenflächen sowie in den Mittelquadraten bei den Nine-Patchs mit Farbverlaufsgarn in rot-gelb-blau.
Größe ca. 1,10 x 1,10 m.

Samstag, 23. Oktober 2010

Spendenquilt Nr. 1

Längst fertig ist mein Bärchenquilt Nr. 1
für die "Kellerquilter".
Und vor lauter Trubel und Unruhe im Hause herbst-zeitlos
habe ich doch glatt vergessen, Euch das fertige Stück zu zeigen.


Hier ist es nun. Das Top war ja schon vor Monaten fertig. 
Für die Rückseite habe ich schönes kuscheliges Vlies bekommen.
Ich habe dann noch ein bisschen freihandgequiltet
und anschließend das Binding angenäht.

Die Näherei hat mir viel Spaß gemacht und deshalb ist auch der Bärchenquilt Nr. 2 in Arbeit.