Posts mit dem Label Taschen und Täschchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Taschen und Täschchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. Januar 2018

Täschchen oder Kleidung ...

... das ist oft die Frage bei einem neuen Nähprojekt.
 
An Kleidung habe ich in letzter Zeit etliches genäht ... doch leider meistens vergessen, zu fotografieren. Es waren diverse Shirts (LIV und CLAIRE von Pattydoo) in verschiedenen Versionen sowie einen Hoodie (LYNN ebenfalls von Pattydoo); Stoffe und Halbfertiges gibt es ebenfalls noch.
 

Da will ich heute doch wenigstens das neue "Kleid" für mein Notebook zeigen.
Ich habe zwar eine sehr voluminöse Notebooktasche, allerdings ist sie mir bei vielen Gelegenheiten zu unförmig, zu sperrig, zu unpraktisch. Deshalb stand eine Lösung schon seit einiger Zeit auf meiner Liste.

Und hier ist sie: Maßgeschneidert und daher gerade so groß und gepolstert wie nötig.
Schlicht und doch mit einem kleinen Hingucker.
 
 
Als Material hatte ich mir Softshell gewünscht und fand in meinem Lieblings-Stoffladen ein passendes Reststück von dem taupefarbenen Hilco-Softshell mit schwarzen und orangen Sternchen.


 Dann bin ich aber bei einer Sonderpreis-Aktion  HIER auf die Origami-Hirsch Stickdatei gestoßen und konnte nicht widerstehen.
 

Also ... Plan geändert und den anthrazitfarbenen Softshell aus meinem Bestand (auch ein Reststück) für die Außenseite gewählt, mit dem Hirsch bestickt und an die Nähmaschine gesetzt. Für eine zusätzliche Polsterung habe ich noch ein Vlies vorgesehen.
 
 
Der Endlosreißverschluss mit zwei Schiebern reicht ein kurzes Stück in die seitlichen Nähte, sodass ich das Nootebook bequem einstecken kann.
Innen gibt es noch eine zusätzliche Tasche.

Verlinkt heute bei RUMS (Rund ums Weib am Donnerstag)
 

 


Donnerstag, 11. August 2016

Ein Täschchen für meine Bridge-Kamera ...

... musste unbedingt her.
Außerdem hatte ich das dringende Bedürfnis, noch einmal etwas zu nähen, was nichts mit Ausbessern pp. zu tun hat.
 
Zwar habe ich für diese Kamera auch eine "ordentliche" Fototasche, aber beim Wandern ist mir die Tasche oft im Weg; da trage ich dann die Kamera ohne Tasche nur am Gurt. Wenn ich dann jedoch das gute Stück mal zwischendurch in den Rucksack stecken möchte, weil es z.B. sehr unwegsam ist und/oder ich die Stöcke benutze, fehlt mir dann immer eine entsprechende Hülle.
 
Nichts leichter als das:
 
Ich habe mir ein Täschchen frei nach der Kosmetiktasche von Farbenmix (Taschenspieler 3) genäht ... passend für den Fotoapparat.
 
Im Zuge des Abbaues von meinem Vorrat an abgelegten und teilweise sehr abgeliebten Jeans meiner Familie  habe ich mal wieder ein Stück Jeanshose recycelt. Das Innenfutter besteht aus Baumwollstoff ...einem einst günstig ergatterten und inzwischen gut abgelagerten Reststück von Fly von Hamburger Liebe.
Gefüttert zur zusätzlichen Stabilität bzw. Polsterung mit Vlieseline H 630. Der Reißverschluss stammt auch aus meinem Bestand; gekauft HIER (inzwischen mein absoluter Lieblingsshop was Nähmaterialien wie Reißverschlüsse, Karabiner pp. angeht).
 
Als Befestigung für das umklappbare Teil der Tasche habe ich Klettband gewählt; oben quer und unten längs aufgenäht, ist eine gewisse Flexibilität gewährleistet.
 
Erkennbar als Fototasche durch die Stickdatei von HIER; ergänzt durch ein Label aus meiner Kruschbox, weil Herrn H. der Stern alleine zu "chinesisch" vorkam ... er schaut zur Zeit viel Olympiade ;-D.
 
 

 
Zusätzlich habe ich innen noch eine Tasche angebracht für den Ersatzakku. So konnte das Probestick-Stück auch noch gut verwertet werden.
 
Verlinkt mit Sarah von RUMS (Rund ums Weib) und
ASTRID von mipamias (old Jeans neue Bag).
 


Sonntag, 3. April 2016

Die nächste Reise kommt bestimmt ....

... und bei all dem technischen Kram, den frau mittlerweile mit sich führt, stellt sich wohl wieder die Frage nach dem Wohin mit Kabeln und Ladegeräten.
Zur Lösung habe ich in den Tiefen meiner Festplatte gekramt ... "da war doch mal was von Angelika ...".
Mein Kabeltäschchen; schnell gefunden und flott genäht nach dem gut abgelagerten E-book von Quiltfreundin  HappyA (Angelika) ... es war ein Beitrag ihres Adventskalenders 2012.
Die Stoffe sind Jeans- und Baumwollreste, ein Reststück Endlos-Reißverschluss fand sich auch noch ...
et voilà ... hier ist es:


Die Vorder- und Rückseiten bieten insgesamt 8 Einstecktaschen für Ladekabel und im Inneren des 22 x 26 großen Täschchens ist reichlich Platz für weitere Ladeutensilien.
Falls du das lesen solltest, liebe Angelika: Nochmal herzlichen Dank für die tolle Anleitung! 

    

Dienstag, 8. März 2016

Jeans-Recycling und Stoffabbau

Besonders der Stoffabbau liegt mir in diesem Jahr am Herzen und mit dazu gehört natürlich auch der Abbau gesammelter Familienjeans.
 
Ich brauchte unbedingt *lach* noch eine neue Tasche. Vorgaben: strapazierfähig, nicht zu klein, Verwendung vorhandenen Materials.
 
Also hab' ich mich im WWW umgesehen und bin dort auf die Tasche "Chobe" von EllePuls gestoßen.
 
Nach der Anleitung war die Tasche wirklich einfach zu nähen. Ich konnte dabei auf ausrangierte Jeans und eine ausgediente Lederhose von mir zurückgreifen. Die Leder-Label einer Jeans habe ich auf Vorder- und Rückseite angebracht und die Gesäßtaschen als Innentaschen verwendet.
Die Tasche ist etwa 36 cm hoch und 39 cm breit.
 
Hier einigeFotos:
 
 Tasche von vorne ...
 
... und von hinten ...

... von oben und von unten ...

... und noch ein paar Details.
 
Die metallisierten Kunststoffreißverschlüsse sowie die Karabiner und D-Ringe stammen wieder von Griselda/Machwerk.
 
Ausgeführt habe ich die Tasche auch schon und heute zeige ich sie hier im Blog. 

    

Dienstag, 12. Januar 2016

Die kleine Lieselotte Hoppenstedt ...

wollte bzw. musste gestern von mir genäht werden:
 
Schon seit einigen Wochen ärgerte mich mein Kosmetiktäschchen.
Grund: Verschluss des Bügeltäschchens schloss immer nur kurzzeitig und anschließend konnte ich den Inhalt in den Tiefen meiner jeweiligen Handtasche zusammensuchen.
Aber, Frau kann ja nähen und so sollte es eigentlich nicht schwer sein, für Ersatz zu sorgen.
Einziges Problem: Welches Modell nähe ich?
 
Ich habe mich dann zunächst für ein auf dem Foto hübsches Modell aus dem WWW entschieden...
... war aber nur auf dem Foto hübsch. Hinterher habe ich gelesen, dass das gezeigte Täschchen ungefüttert und ohne stabilisierende Einlage genäht war. Da ich aber auf beides nicht verzichtet hatte, konnte das ganze nur ein Teil für die Tonne geben.
... So what ...
 
***
 
In den Tiefen meiner Schnittmustersammlung stieß ich dann auf "Lieselotte Hoppenstedt" von Farbenmix und so nähte ich eine kleine Lieselotte:
 
 
 
 
 
Im Zuge des Stoffabbaues habe ich zunächst den Ärmel eines gut abgelagerten Jäckchens aus einem Mikrofaservliesstoff  (hat so eine Anmutung von Wildleder) aufgetrennt und zerschnitten. Passender Futterstoff und ein geschenktes Bändchen in der passenden Länge fand sich auch.
Zum Band passend habe ich das Ganze mit der Redwork-Version der schönen Anja-Rieger-Sticktatei Federleicht aufgehübscht.
Nicht nur mir gefällt's ... musste es schon verteidigen *lach*.
 
Im Endeffekt konnte ich immerhin einen Materialabbau von 30 Gramm notieren ;-)).

Ach ja ... ich verlinke heute zum Creadienstag.

 

Samstag, 29. August 2015

Endlich fertig ...

... meine Sommertasche 2015
Genäht habe ich sie nach einem E-Book von Machwerk.
Sie, das ist Sixta, Tasche und Rucksack in einem ...
 
Als ich bei Griselda die ersten Bilder gesehen habe, stand für mich fest, dass wird
 mein Sommersonnenmodell...
... und dafür gefiel mir "Butterflight" von Coats als passender Außenstoff, kombiniert mit beigem Kunstleder. Innen habe ich Reste aus meiner Braun-beige-Kiste verwendet.
Die tollen Reißverschlüsse und Karabiner habe ich wie den Schnitt ebenfalls bei Griselda/Machwerk eingekauft. Die Reißverschlüsse haben die Optik von Metallreißverschlüssen, sind jedoch total stabile Kunststoffreißverschlüsse, die auch mal mit der Nähmaschine übernäht werden können, ohne dass es gleich Nadelbruch gibt.
Die Träger habe ich entgegen meiner ursprünglichen Planung nicht aus Gurtband, sondern aus Kunstleder genäht. Für die Tragevariante "Schultertasche" ist das auch absolut in Ordnung.
Für die Rucksackvarianten sind sie jedoch etwas steif und könnten für meine Größe auch länger sein;
das werde ich vielleicht noch ändern.

Nachdem ich endlich alle Zutaten zusammen hatte, hat es doch noch eine ganze Zeit bis zur Realisation gedauert. Anstoß gab letzlich dieser Post von Griselda.

Und das ist dabei herausgekommen:

Meine Sixta in der Rucksackversion und

in der Taschenversion.

Vom Kunstleder war noch etwas übrig und passende Beistoffe waren auch schnell gefunden und so habe ich noch einen Geldbeutel genäht ...
... ebenfalls nach einem "vergessenen" Taschen-EBook von Griselda.
Kleinere Abwandlungen ließen sich sehr gut einbringen und so ist der Geldbeutel auf meine Bedürfnisse zugeschnitten. Es ist sozusagen "mein" Prototyp vom Machwerk-Geldbeutel.


Der Nächste lässt sich bestimmt noch besser nähen ... dann weiß ich, worauf es ankommt ... und ich werde bestimmt wahrscheinlich nicht wieder Kunstleder, sondern beschichtete Baumwolle verwenden.

Und mit diesen beiden Teilen beteilige ich mich am

Fabulatoria
bei Fabulatoria.


Danke für's Anstupsen und ein tolles Wochenende
 
 
 
 
 
 
 

Donnerstag, 7. Mai 2015

Und noch etwas Genähtes ...

... möchte ich euch heute zeigen:
 
 
Auf der Suche nach einem passenden Geschenk für meinen Sohn bin ich auf ein tolles Material gestoßen: Korkleder.
Verschiedene Posts im Bernina-Blog hatten mich neugierig gemacht und so habe ich bei Jutta Hellbach das Material in einem schönen Oliv bestellt.
Ich war zwar einigermaßen unsicher, was die Eigenschaften des Materials betraf, war aber dann total begeistert: Die Produktbeschreibung im Shop entsprach absolut der Realität ...
... und das Ergebnis hat schon wieder Begehrlichkeiten geweckt.
 
Entgegen der ersten Tasche, die ich für ihn genäht habe, sollte es diesmal ein etwas kleineres Modell sein ... also keine Messenger-Bag in Ordnergröße. Also hab' ich mir was ausgedacht:
 
Die neue Tasche ist etwa 25 cm breit, 28 cm hoch und 7 cm tief.
 
Die vordere Klappe wird mit einem Magnet verschlossen; auf der Rückseite habe ich eine geräumige Reißverschlusstasche eingearbeitet.
 

Auf der Vorderseite ist unter der Klappe eine weitere Tasche sowie innen eine Reißverschlusstasche ... Schlüsselband habe ich auch nicht vergessen.
 
Da noch Korkleder übrig war, gab es noch eine passende Smartphone-Tasche nach einem Schnitt von Pattydoo.
Für das Futter von Tasche und Smartphone-Täschchen ergab eine gut abgelagerte schwarze Schlag-Jeans genügend Material. Die Innentaschen habe ich aus einer dunklen laminierten Baumwolle genäht.
 
Inzwischen verschenkt und mit großer Freude entgegengenommen ...
... Glück gehabt ... ich war mir wirklich nicht ganz sicher...
 
 

Mittwoch, 29. April 2015

Genähtes ...

... gibt es heute nochmal zu sehen:
 
Nach sage und schreibe 21 Foto-Posts (die mir sehr viel Freude gemacht haben) könnte der Eindruck entstehen, dass meine Nähmaschine noch Winterschlaf hält.
 
Nein, natürlich nicht ... ich war auch fleißig und habe einige Taschen und Täschchen genäht.
 
 
Ich fange mal an mit einer Version des Einfach-Täschchens vom Stoffwerk Taunus:
Ich benötigte dringend noch ein kleines Täschchen ... grad für die Dinge, ohne die frau nicht ausgehen möchte kann.
Sie sollte ein bisschen feiner aussehen und ich wollte die Hände frei haben, so dass ich meine Clutch nicht nehmen konnte.
Also habe ich das Einfach-Täschchen ein wenig vergrößert (22 cm breit, 19 cm hoch und 6 cm tief), und einen Träger angenäht.
Innen schwarzer Popeline, außen schwarzgrundiger Batik mit Bambus-Muster in verschiedenen Beige-Tönen und dazwischen Thermolam. 
Außenstoff und Futter habe ich mit Quiltlinien in etwa dem Muster folgend verbunden und die innen offene Bodennaht mit einem Stoffstreifen kaschiert.
Das Reißverschlußband ist wegen des Quiltings sichtbar ... stört mich aber weniger, als ich zunächst gedacht habe.
Dem Träger habe ich durch ein Innenleben aus Thermolam etwas mehr Stabilität gegeben und ihn auch mit einigen unregelmäßigen Quiltlinien versehen.

Und so schaut es aus:

Von vorne und hinten ...
... von rechts und von links ...

... und von innen.

Mir gefällt es und es hat seine Bewährungsprobe bestanden. 

    

Montag, 2. Februar 2015

Nicht mehr ohne Chip für den Einkaufswagen ...

... werde ich wohl in nächster Zeit sein.
 
Ich durfte für Diana von der "Quiltecke" ihr E-Book zum Nähen eines Schlüsselanhängers für einen Einkaufswagenchip oder Kleingeld probenähen.
 
Hat mir Spaß gemacht ...
... und das ist dabei herausgekommen.
 


 
Man braucht wirklich nur kleine Stoffreste und nicht viel Zeit, um so ein praktisches Teil zu nähen.
Die Anleitung ist gut geschrieben und jeder Schritt bebildert.
 
Ich werde in den nächsten Tagen sicherlich noch weitere Anhänger nähen ... zumindest für jeden Autoschlüssel eines. Außerdem wecken solche kleinen praktischen Teile auch immer Begehrlichkeiten ... ;-)).
 
Das E-Book gibt es ab heute bei Diana.
 
 
Bis dann, 

    

Montag, 24. November 2014

Das Rotwild ...

... aus der Serie "Linz" von Westfalenstoffe hatte es mir angetan.
 
... und weil meine Wollfilz-Tasche à la "Switch" von Glücksfilz dringend noch eine Klappe brauchte,
habe ich daraus die erste (Wechsel-)Klappe genäht.
 

 
Das tolle Sonnabend-Wetter bot sich ja wirklich für eine Außenaufnahme an
 (die Farben sind nicht nachbearbeitet);
die restlichen Bilder sind bei mir im Wintergarten entstanden (lichttechnisch eine echte Alternative zu künstlichem Licht bei Innenaufnahmen).
 
 
 
Als Innenleben habe ich H 630 genommen ... könnte aber etwa fester sein.
Nun ja, ist ja eine Wechselklappe ... und wenn ich die nächste nähe, wechsel ich einfach auch das Vlies. ;-)
 
Entgegen der Original-Switch hat meine Tasche ein Innenfutter mit den obligatorischen Must-haves, wie z.B. Schlüsselband und Innentaschen mit und ohne Reißverschluss.
Außerdem habe ich die Nähte der Filztasche nach innen gewendet....
 ... aber das ist ja nicht nur Ansichts- sondern auch Geschmackssache ...
... ach ja, die Tasche ist etwa 28 cm breit und 26 cm hoch und damit für meine Bedürfnisse groß genug ;-)).
 
Für mich ein November-Top, das ich jetzt auch gleich zu den Montags-Machern schicke.
 
 
 

Samstag, 31. Mai 2014

Für meinen neuen "Kleinen" brauchte ich noch ein passendes Täschchen ...

... also schnell noch eines genäht nach einem Stickbär/Fliegenpilzwerkstatt-Ebook.
 
Material war außer dem Steckschloss noch vorhanden.
Das Wachstuch habe ich bei dieser Messenger-Bag schon einmal verwendet - ebenso den grünen Stoff, der ursprünglich mal ein Rock war.
Für innen fand sich von ein kleines Stückchen Velvet.
 


 
 
Den Schnitt habe ich etwas vergrößert, da meine "Kleine" doch einen kleinen Vorbau hat.
Innen habe ich noch eine kleines Täschchen mit Klettverschluss angebracht und hinten noch eine Gürtelschlaufe aus einem passenden Gurtband-Rest.
Die Handschlaufe habe ich entsprechend der Vorgaben im E-Book genäht.
Den Trageriemen der Kamera kann ich seitlich 'rausschauen lassen und dann die Kamera in der Hülle auch über der Schulter tragen.
 
Gefällt mir sehr gut und ich werde sie nachher ausführen.

Ein schönes Wochenende,
    

Donnerstag, 8. Mai 2014

Noch ein Leinentäschchen ...

... kombiniert mit Patchworkstoffen habe ich heute genäht.

Schnitt ist wieder der "Weltenbummler" ...
... allerdings etwas verkleinert.

Nähen war wie immer pure Lust und Entspannung.
Angeregt zu meinen Leinen-Täschchen wurde ich durch den Zakka-Stil ...
... ist ja nicht gerade was Neues ...
... aber neuen Trends hinke ich leicht immer ein bisschen hinterher.
Aber mir gefallen die vielen kleinen bunten Projekte ...
... und irgendwie ist es ja nie zu spät, mal was Neues auszuprobieren.
Und ich muss zugeben, beim Nähen sprudeln die Ideen nur so...
... und Gott-sei-Dank habe ich ja noch genügend Stoff-Fitzelchen in meiner Restekiste.

Macht Euch deshalb auf gelegentlich neue Ausflüge in die Zakka-Welt gefasst ...
... die Leinenvorräte meiner Vorfahren sind noch groß genug.

Bis dahin,
    

Edit: Und natürlich verlinke ich diesen Post mit den MontagsMachern...
... siehe Link in der Sidebar rechts.
 

Freitag, 25. April 2014

Altes handgewebtes Leinen und ein paar Hexagons ...

... und dazu noch ein wenig zusätzliches Material ergeben diese Leinentäschchen.
 
Die Hexagons habe ich aufgenäht ...
... innen gibt es farblich passende Stoffe als Futter ...
... dazwischen eine Lage dünnes Volumenvlies.
 
 
 
 
 
Entstanden sind sie in den letzten Tagen ...
... das rote ist schon wegverschenkt ...
... das blaue wartet noch auf einen neuen Besitzer.
 
Mir gefallen beide sehr gut.
 
Ein schönes Wochenende wünsch ich Euch,