Posts mit dem Label Friday-Flowerday werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Friday-Flowerday werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. April 2021

Friday-Flowerday mit Osterglocken

 Friday-Flowerday nachösterlich ...


In der letzten Woche habe ich mal wieder beim Friday-Flowerday gefehlt.

Gründe dafür gibt es natürlich immer. Ein Hauptgrund ist allerdings, dass mir meine angekratzte Gesundheit zu schaffen macht. Die Medikamente setzen mir doch sehr zu und ich hoffe, dass sich hieraus kein Dauerzustand entwickelt. Neben den körperlichen Befindlichkeiten sind es hauptsächlich meine Gedanken, die mir zusätzlich einen Strich durch die Rechnung bzw. meine Tagesplanung machen. Aber was soll es ... ich mag mich nicht beklagen und die Sonne wird mir durch diese Zeit helfen.




Und so zeige ich heute meine Osterblümchen. Gepflückt habe ich sie am Ostersonntag im Garten meines Elternhauses - inzwischen bewohnt von der Familie des Sohnes, wo wir die Enkelkinder mit gebührendem Abstand bei der Eiersuche "unterstützt" haben.






Diese Osterglocken sind für mich etwas Besonderes. Meine Mutter - gestorben im November 1993 - hatte zwischen den Obstbäumchen kleine Beete mit Frühlingsblühern angelegt. Längst sind die Beete verschwunden ... aber die Osteglocken erscheinen nach wie vor ... ein alljährlicher Ostergruß meiner Mutter...



Das Häschen ist übrigens mit Hilfe meines Miniplotters entstanden. Die Datei und Anleitung stammt von hier  und ich habe sie selbst dort gekauft.


Verlinkt bei Helga und ihrem Blog Holunderblütchen bevor sie wieder welken.


Freitag, 19. März 2021

Friday-Flowerday mit Gerbera an Bambus

 

 

Freitag ... und damit Zeit für Freitagsblümchen!


In der letzten Woche war ich wieder nicht dabei und ich habe weder Kommentare zum Friday-Flowerday am 5. März gepostet noch auf die bei mir hinterlassenen lieben Nachrichten reagiert. Allerdings unfreiwillig, denn das Leben 1.0 wollte es mal wieder anders. Einige Tage Krankenhaus mit Untersuchungen brachten noch kein endgültiges Ergebnis zur Diagnose und so warte ich voller Ungeduld den nächsten Termin in der kommenden Woche ab. Einstweilen hoffe ich und erfreue mich an den Blumen und der hier und da doch auch im nördlichen Siegerland schon erwachenden Natur.


In der Vase im Wohnzimmerregal stehen zur Zeit Gerbera. Mir gefiel das Farbspiel der Blüten sehr gut und als Beiwerk zur Auflockerung der Strenge habe ich etwas vom Bambus im Wintergarten geschnitten.












Jetzt stelle ich die Blümchen zu Helga und ihrem Blog Holunderblütchen bevor sie wieder welken.


Freitag, 5. März 2021

Friday-Flowerday mit Tulpen an Waldgeißblatt

Ein neuer Freitag und damit liegt ein neues Wochenende vor uns.

Bedeutend kälter ist es gegenüber den letzten Wochen geworden ... der Jahreszeit angemessen.  

Entgegen meiner Vorsätze stehen bei uns heute doch wieder Tulpen in der Vase; ein Mitbringsel unserer Tochter. Ich habe dann noch ein wenig vom Waldgeißblatt oder auch Jelängerjelieber vom Spaziergang mitgebracht und zusammen gefällt es mir ganz gut.



Unentschlossen, welche Kerze ich auswählen sollte, hab' ich einfach beide hingelegt. Die frühlingsfrischen Farben gefallen und tun mir gerade sehr gut.

Fotografiert habe ich einmal ohne und einmal mit zusätzlicher Beleuchtung. Ich konnte mich nicht entscheiden, was mir besser zusagt; das Schattenspiel an der Wand hat auch seinen Reiz. Ich genieße eben alles zur gegebenen Zeit



Jetzt stelle ich die Blümchen zu Helga und ihrem Blog Holunderblütchen bevor sie wieder welken.


Ein schönes Wochenende

Freitag, 26. Februar 2021

Friday-Flowerday 26. Februar 2021

 Gefüllte Tulpen mit Heidelbeergrün stehen bzw. sollten heute in der Vase stehen. Tun sie aber leider nicht mehr ... musste sie bereits nach einer halben Woche entsorgen. Schade. Dabei hatte ich sie beim Floristen nicht als Bundware sondern als Einzelblüten gekauft. Na ja, war wohl auch Bundware ohne Zellophanhülle.  Gott-sei-Dank habe ich rechtzeitig fotografiert.

Sie standen in der Regalwand im Wohnzimmer und haben für einige Tage eine Ahnung von Frühling ins Zimmer gebracht.







Ich bin derzeit überhaupt nicht zufrieden mit den Floristen in der Umgebung. Der eine hat auf Trockenware und Deko umgestellt, der andere hat mich mit den Freitagsblümchen für den 30. Januar enttäuscht ... die waren ebenfalls nach einer halben Woche reif für die Tonne.
Kommende Woche habe ich einen Frisörtermin und auf dem Rückweg werde ich im Gartenmarkt vorbeischauen. ... bin gespannt.

Diese Blümchen werde ich einstweilen bei  Helga und ihrem Blog Holunderblütchen verlinken. 
Mal schauen, was sonst so geht.


Ein schönes Wochenende einstweilen. Genießt die Natur wo und wann immer es geht.




Freitag, 5. Februar 2021

Friday-Flowerday mit Alpenveilchen

 Für meine heutigen Freitagsblümchen brauchte ich keinen Weg auf mich zu nehmen. Es genügte ein Abstecher in den Wintergarten, wo ein reichblühendes Zimmer-Alpenveilchen (Cyclamen persicum) steht (ein Aufmerksamkeit zu unserer Goldenen Hochzeit im vergangenen Monat).

Zimmer-Alpenveilchen sind neben ihren Freilandarten beliebte Topfpflanzen. Wenn man denkt, Alpenveilchen sind in ihren Wildformen alle in den Alpen beheimatet, so trifft das für das Zimmer-Alpenveilchen nicht zu. Der lt. Wikipedia irrtümlich vergebene wissenschaftliche Artname persicum lässt vermuten, dass die Heimat in Persien liegt, was aber auch nicht stimmt. Vielmehr stammt es aus dem östlichen Mittelmeerraum. Wie oder woher auch immer, heute habe ich gelernt, dass die Alpenveilchen zu den Primelgewächsen gehören.


Das Sträußchen habe ich ins Wohnzimmer geholt. Ich mag die fein gezeichneten Blüten mit den zurückgeschlagenen Kronblättern. 









Verlinkt bei Helga und ihrem Blog Holunderblütchen.


ein schönes Wochenende

Samstag, 30. Januar 2021

Friday-Flowerday

 Gestern war schon wieder der letzte Freitag des Monats. Ich habe das Gefühl, dass die Zeit im Lockdown noch schneller verfliegt als sonst. Geht euch das auch so? Mittlerweile weicht bei mir die Lethargie der letzten Wochen und ich kann mich wieder eher dazu aufraffen etwas anderes zu tun, als nur zu lesen. Das mag auch daran liegen, dass die Tage inzwischen doch schon wieder länger sind. Wie auch immer ... ich bin wieder da!

Meine Freitagsblümchen habe ich erst gestern am späten Nachmittag gekauft. Ich war unterwegs und hatte mir für den Rückweg die Strecke so ausgesucht, dass ich beim Floristen vorbeikam. 

Die Tulpen gefielen mir auf Anhieb. Sie sind gefüllt und an manchen Stängeln treiben zwei Blüten. Die Farbe war schwierig einzufangen. Es ist nicht rot oder rosa, sondern eher ein sanftes Korallenrot. Passend dazu ein paar Erlenzweige und ... voilà! 

Gestern waren die Stiele noch nicht so gerade, sondern beugten sich leicht und nahmen dem Ganzen dadurch die Strenge. Ich könnte vielleicht gegensteuern, indem ich die eckige Vase austauschen würde ... aber jetzt bleibt es so.

Wie gefällt es Euch?





Verlinkt bei Helga und ihrem Blog Holunderblütchen.


ein schönes Wochenende

Samstag, 23. Januar 2021

Friday-Flowerday ...

... war zwar gestern, aber wie so oft in der Vergangenheit konnte ich meine Freitagsblümchen erst heute am Sonnabend posten. Diesmal lag es allerdings nicht an mangelhaftem Zeitmanagement sondern an der Unwilligkeit meines Rechners. Grrrr ... naja, auch ihm sei mal eine Unpässlichkeit zugestanden. Der Computerservice meines Vertrauens konnte dann aber per Fernwartung alles wieder regeln und so sitze ich heute ganz entspannt hier und schreibe meinen Post, während es draußen im Schneegriesel eher ungemütlich ist.


Die Freitagsblümchen dieser Woche sind Tulpen. Die Fotos sind bereits Anfang dieser Woche im Wintergarten entstanden. 40 Tulpen ... eine Aufmerksamkeit lieber Freunde ... erfüllten den Wintergarten mit ihrem Duft und ersetzten den eher noch weihnachtlich anmutenden Geruch nach Tannengrün durch eine Anmutung von Frühling. Draußen lag noch eine dicke Schneedecke, die aber im Laufe der Woche weitgehend zusammengeschmolzen ist. Mal schauen, wie ergiebig die Niederschläge am Wochenende werden.



Dies Vase hatte geradezu auf  solch eine Blumenfülle gewartet und gab den Tulpen genügend Raum.
















Inzwischen sind die Tulpen verblüht und ich werde sehen, ob ich heute einige winterliche Zweige für die Vase finde.

Verlinkt bei Helga und ihrem Blog Holunderblütchen.

Ein gutes Wochenende, haltet euch gesund!


Freitag, 15. Januar 2021

Friday-Flowerday 15. Januar 2021

 Ziemlich genau ein halbes Jahr ist es her, dass ich meine letzten Freitagsblümchen gepostet habe. Zeit also, wieder einzusteigen.

Eigentlich sind meine Blumen vom letzten Freitag. Zu unserem besonderen Hochzeitstag hat Herr H. sich an meinen Brautstrauß erinnert und ein Gesteck mit Anthurien bestellt. Waren es damals die großen Blüten mit Freesien und viel Grün, so sind es diesmal die Kleineren (dafür einige mehr) mit weißen Rosen und allerhand Grün. 

Am letzten Freitag hatte ich aber keine Zeit zum Fotografieren, weil unsere Kinder uns einen wunderbaren Tag mit einigen Überraschung bereitet haben ... natürlich alles im Rahmen der Corona-Richtlinien.

Als idealer Standort bot sich wieder das Ecktischchen im Wohnzimmer an.

















Leider halten die schönsten Blumen auch nicht ewig und so muss ich das Ganze schon an diesem Wochenende entsorgen. Dadurch ergibt sich aber auch wieder Platz für Neues.

Verlinken werde ich jetzt mit Helga, die auf ihrem Blog Holundenblütchen wieder die Freitagsblümchen für uns sammelt.

Ein schönes Wochenende, haltet Euch gesund!



Freitag, 17. Juli 2020

Friday-Flowerday 17.Juli 2020

Heute bin ich wieder einmal beim Friday-Flowerday dabei. Ich schaffe es nicht in jeder Woche meine Blümchen zu zeigen, aber heute ist immerhin mein 117. Post zum Friday-Flowerday.
Es sollten Sommerblüten aus dem Garten sein, aber der Regen hat den Rosen doch sehr zugesetzt, sodass sie zur Zeit ein eher trauriges Bild abgeben. Aber nach dem nächsten Ausputzen wird sich das hoffentlich wieder verbessern.

Bei den  dunklen Taglilien habe ich zwei frische Blüten gefunden und sie mit  Purpurglöckchen kombiniert. Dazu eine kleine Hortensie, die wahrscheinlich von einer der vielen tierischen Besucher im Garten abgebrochen wurde. Farblich passt es.

Die Blumen stehen wieder einmal im Wohnzimmerregal und als Lichtquelle musste ich mit der vorhandenen Beleuchtung vorlieb nehmen. Solche schlanken Sträuße passen aber wunderbar dorthin und das Regal gibt ihnen einen - wie ich finde - schönen Rahmen.







Ich mag diese purpurroten Blüten mit dem gewellten Rand sehr und deshalb bin ich mit der Kamera noch ein bisschen näher gerückt.


Die Hortensie blüht schon seit etlichen Wochen und bei näherem Hinsehen erkennt man schon, dass Sonne und Regen ihr zugesetzt haben.






Das Ganze verlinke ich jetzt mit Helga und ihrem Blog Holunderblütchen, wo sie wieder die Freitagsblümchen für uns sammelt.

Ein gutes Wochenende,

Freitag, 19. Juni 2020

Friday-Flowerday 19.6.2020

Heute zeige ich einen Strauß, den ich für meine älteste Enkelin zum Schulabschluss gesteckt habe.

Bestehend aus Rosen The Fairy und Heidetraum sowie Frauenmantel, einer Hortensienblüte, Lavendel und Hostablättern fand er seinen Platz in einen Übertopf mit Steckmasse. 
Die Rosen konnte ich nicht so lang abschneiden, weil ich dann sehr viele Knospen mit geschnitten hätte … und in diesem Jahr bin ich zur Zeit bei den Rosen  noch etwas "geizig", weil ich nur an den dem Haus zugewandten Seiten Blühendes habe. An den gut zugänglichen Seiten haben sich die Rehe an den Knospen oft gütlich getan. Ich mag Rehe … aber eben auch meine Rosen.

Die Kombination mit Frauenmantel als Füller und Lavendel gefällt meiner Enkelin sehr gut. Ich habe sie unter anderem bereits hier zu ihren Geburtstagen damit beglückt.

Und weil mich diese Farben zur Zeit in meinem Garten so sehr verwöhnen, gibt es heute eine Bilderflut.  


Der Strauß steht nicht bei mir zuhause, sondern bei meiner Enkeltochter … ich hoffe, ich verstoße damit nicht gegen die Friday-Flowerday-Regeln.










Die Hortensien blühen in diesem Jahr üppig wie lange nicht und eine Blüte als Mitte des Straußes harmoniert wunderbar mit den Rosenfarben. 





Ein gutes Wochenende,

Sonntag, 14. Juni 2020

Friday-Flowerday 12. Juni 2020

Pünktlich fotografiert aber dann doch erst heute gepostet.
Die letzten Tage waren wieder gefüllt mit schönen und nicht so schönen Ereignissen.
Aber wir genießen die Natur und insbesondere den Garten und die Blütenpracht der verschiedenen Pfingstrosenarten.
Logisch, dass auch wieder Pfingstrosen in der Vase stehen.
Diesmal wieder im Wohnzimmer auf dem Tischchen neben meinem Lieblingssessel … dort kann ich den Duft quasi "aus erster Hand" erleben.



Da ist einmal diese gefüllte weiße Schönheit mit der zarten roten Blattzeichnung in der Blütenmitte ...


... und dann diese ungefüllte Blüte. Sie hat sich an einem unter der Veredlungsstelle liegenden Austrieb einer Strauchpäonie entwickelt. Von der ursprünglichen Art ist nur noch die Blütenmitte mit den markanten Staubgefäßen übrig geblieben. Aber sie gefällt mir sehr gut und Hummeln und Bienen tummeln sich manchmal zu viert oder gar fünft in einer einzigen Blüte. Sie haben eben genug Platz am Büfett.









Und hier noch einmal in der Gesamtansicht ...