Posts mit dem Label Resteverwertung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Resteverwertung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. Juni 2018

Mein Restefest #4-2018 ...

... findet nicht wie eigentlich geplant im April, sondern erst im Juni statt.
 
  
Den April habe ich genutzt, um neue Reste zu produzieren und mein Mai war nähtechnisch gesehen eher eine Null-Nummer.
Das relativ große April-Projekt hat viel Zeit und viel Stoff verschlungen ... aber auch viel Freude bereitet (sowohl mir beim Nähen als auch der Beschenkten). Dazu aber später mehr.
 
 
Aber jetzt im Juni hab' ich mir die Zeit genommen. Die Gelegenheit war günstig: Meine Schwägerin wurde 80 Jahre jung und so habe ich ihr aus Resten dieser Decke sowie einigen passenden Stoffen aus meinem Bestand dieses 40 mal 40 cm große Kissen genäht. Die Entscheidung für das Muster, einen "Disappearing four Patch" war gefallen, als ich bei Marion ihren Kissenreigen betrachtet habe; es passt einfach hervorragend zur Decke.
 
 

 

Für die Rückseite hatte ich keinen passenden Batikstoff parat, aber dieser leicht gewölkte Patchworkstoff passt hervorragend. Selbst ein Stück Endlos-Reißverschluss war in der richtigen Farbe vorhanden und konnte so verdeckt eingenäht werden.
 
Die Freude war groß und ich war froh, dass ich sozusagen last-minute noch diese Geschenk-Idee hatte.
 
 
Verlinkt bei Marion
 

Montag, 26. Februar 2018

Restefest #2-2018 ... und weiter geht's mit kleinen Restchen


Auch im Februar habe ich einige wenige Restchen vernäht.

Ein Dresdner Teller stand bisher noch nicht auf meinem Programm, jedoch bin ich schon mehrfach um die abgespeckte Version dieses Patchwork-Blocks herumgeschlichen. Und so habe ich Gretes Stoffkörbchen nachgenäht.

Hier meine Version; die farbigen Stoffe haben meinen Reste-Stash nur unwesentlich reduziert und bei dem weißen Stoff handelt es sich mal wieder um geerbten Nessel.






Das Muster gefällt mir sehr gut, ist einfach zu nähen und ich könnte es mir auch prima als vollständigen Kreis auf einer Kissenhülle vorstellen (Nessel hab' ich ja immer noch). Allerdings würde ich mir dann für die Mitte eine "sauberere" Gestaltung überlegen.

Wirklich benötigt habe ich das Körbchen nicht, aber es wird sich ein Verwendungszweck finden ... vielleicht für neue Reste ... oder aber für neue Streichelstöffchen, denn die Maße sind passend für Fat Quarter ... da kommt der Patchworkmarkt in Dillenburg am nächsten Sonnabend doch gerade passend.


Verlinkt bei Marion 

Dienstag, 6. Februar 2018

Restefest #1-2018 ... der Anfang ist gemacht




MARION hatte aufgerufen zum Restefest; eine für mich willkommene Linkparty.
Also habe ich mich im Januar auch ein wenig über die Reste-Schätze hergemacht. Ideen hatte ich einige, aber weil ich zur Zeit im Wohnzimmer einen Tischläufer und ein Kissen aus der schönen Serie "Winter's Lane" liegen habe, war die Auswahl nicht schwer.
Viel gaben die Reste nicht mehr her, aber ich hatte diese wunderschönen Kissen gesehen und mich daraufhin für ein kleines Handnähprojekt entschieden ... mach ich gelegentlich gerne ... schön gemütlich in der Sofaecke ...
Ich wollte ohnehin etwas Abwechslung in meine Kissenparade bringen und so entstand das rechte Kisssen mit dem auf den geerbten Nessel applizierten Hexistar in EPP-Technik. Das linke Kissen war seinerzeit auch bereits im Zuge der als Restverwertung entstanden. Aber es gab eben immer noch ein paar Schnippelchen, die auf ihre Bestimmung warteten >lach<.

Wie gesagt, appliziert auf Nessel, der von meiner Mutter zu einem Bezug vernäht aber wohl nicht benutzt wurde. Jedenfalls waren die Knopflöcher alle mit Hand genäht und so fand die Knopfleiste auch Verwendung an dem Kissen.

Vom Nessenbezug war noch ein wenig übrig und so ist direkt noch ein zweites Kissen entstanden.
Diesmal hatte ich bei Marion "Blut geleckt":
Ihr Kissen, genäht mit dem Basix-Baby-Lineal hatte es mir sofort angetan und so musste ich das kleine Helferlein unbedingt haben. Vernäht bzw. zerschnitten habe ich damit Reste von diesem Projekt und mein Kissen nach Marions Vorlage genäht.


Es passt hervorragend zu den einfarbigen roten und weißen Kissen.

Die Blöcke sind simpel zu nähen und ich habe im WWW weitere feine Anleitungen zu diesem Lineal gefunden.
  
Verlinkt bei Marion

Sonntag, 7. Januar 2018

Eine Einladung zum Restefest ...

... gab es kürzlich bei Marion.
 
 
Ich gehöre zu den Patchworkerinnen, die Stoffe möglichst immer bis zum letzten Rest verarbeiten möchten und daher ihre Reste horten.
Dabei kommt im Laufe der Zeit ganz schön was zusammen und ich habe vor einiger Zeit wieder mal versucht, Ordnung in diese "Schätzchen" zu bringen.
 
Leider ist diese Ordnung meist nicht von Dauer und so habe ich heute nur denTeil meiner Stoffreste aufs Bild gebannt, den ich in Kürze relativ leicht erreichen konnte (Will sagen, bin nicht auf der Leiter gewesen und habe die Kisten auf dem Schrank inspiziert.)
 
Eigentlich schade, denn Stoffe sind teuer und solange ich denke, den Rest noch sinnvoll verwenden zu können, sammle ich eben. Und dass sich so etwas lohnt, kann man z.B. HIER und HIER bei meinen Restequilts für die Kellerquilter sehen.
 
Insofern bin ich Marion dankbar für den Anstoß, gemeinsam unseren gehüteten "Schätzen" zu leibe zu rücken.
 
Ich zeige also erst einmal diese güldene Schachtel, in der ich meine Batik-Rest aufbewahre.
Es liegen derzeit Orange und Gelb oben auf, das sind die Reste von DIESER Resteverarbeitung.
In einer weiteren Schachtel gibt es noch mehr oder weniger lange Reste von Batik-Streifen.
 
 
Das nächste Bild zeigt einen Blick in meinen "Vorratsschrank".
Auf dem oberen Regal gibt es eine kleine Box mit Kleinstresten (man könnte ja immer noch ein Schnäbelchen für ein Vögelchen daraus arbeiten ...). In der herausgezogenen Schublabe liegt rechts vorne eine Plastiktüte mit Webkanten. Links daneben gibt es größere Reststücke und dahinter habe ich zu Beginn meiner Patchworklaufbahn objektbezogene Reste in Tüten gehortet (hab' aber immer schon mal wieder darauf zurückgegriffen).
Wie gesagt: Dann gibt es ja noch die Boxen auf dem Schrank

 
Natürlich habe ich immer mal wieder Pläne für die Resteverarbeitung; konkret z.B. einen Quilt aus farbigen Wonky-Stars auf + weißen Stücken aus dem großmütterlichen Wäscheschrank.
Aber da spukt noch das eine oder andere in meinem Kopf herum.
Bis Ende Januar sollte ich dann wohl das erste Restewerk(chen) zeigen können.
 
Bin gespannt und hoffe auf neue Inspirationen.