Posts mit dem Label Mystery werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mystery werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. Februar 2014

Endlich fertig ...

... der Frühlings- oder Fischemystery 2013 für die Kellerquilter
(maschinengenäht und -gequiltet).
 
Im März 2013 habe ich mir beim Patchworkmarkt in Dillenburg die Wundertüte für diesen Mystery bei den Kellerquiltern abgeholt ...
... und jetzt, also ein Jahr später werde ich den fertigen Quilt dort abliefern.
 
Ich hätte mir gewünscht, dass ich schneller fertig bin
 ... aber Wunsch und Wirklichkeit sind doch oft verschieden !
 
Ich habe dieses Muster sehr gerne genäht.
Die Anleitung von Brigitte war wie immer super geschrieben
und von daher war alles eigentlich ein Kinderspiel.
 
So sieht er aus.
 
Ich habe mit der Anordnung der Blöcke für ein bisschen Tumult im Aquarium gesorgt ...
daraus ergab sich auch das Quiltmuster mit etwas "Wellengang".
Hier bei Pinterest gibt es noch mehr fertige Fischemysteries für die Kellerquilter
 ... dort gibt es auch Fische, die im "geordneten" Schwarm schwimmen.
Weil meine Fische aber kunterbunt sind, habe ich mich für diese fröhliche Variante entschieden.
 

Die Rückseite besteht aus Kuschelfleece.
Bei einer Größe von 134 x 158 cm kann man sich schon schön darin einkuscheln.
 
Ich hoffe, er findet jemand, der sich an ihm erfreuen kann.
 
 
Soviel für jetzt und einen schönen Restsonntag bei frühlingshaften Temperaturen,
  

    

Dienstag, 21. Januar 2014

Einen Fortschritt beim Wundertüten-Quilt für die Kellerquilter ...

... gibt es zu verzeichnen:

Inzwischen ist mein "Aquarium" mit 120 Fischen gut gefüllt und ich habe mich für ein kunterbuntes Gewusel entschieden ... will sagen, die Fische können schwimmen wie sie wollen.

So sah es gestern aus:
 Gestern habe ich damit begonnen, die einzelen Fische reihenweise zu bändigen.
Dieses bunte Durcheinander gefällt mir schon richtig gut und ich hoffe, dass sich irgendwann auch jemand daran erfreuen kann.

* * *

Gestrickt habe ich auch zwischenzeitlich nochmal ein bisschen.
Stulpen ... schon oft gestrickt und verschenkt ...

... diesmal in anthrazit und für mich selbst ...
... die Rüsche etwas anders als sonst. 

Hübsch, schnell gestrickt und warm genug bei den bisherigen Wintertemperaturen ...

So, jetzt geh' ich mal wieder nähen,
... bis dahin,
    

Montag, 13. Januar 2014

UfO-Beseitigung scheint der Trend zu Beginn dieses Jahres zu sein

Nachdem ich in mich gegangen bzw. einen kritischen Blick in meinen Stoffvorrat sowie auf die angefangenen Projekte geworfen habe, werde ich mich diesem Trend gerne anschließen.

Als erster Unfertiges Objekt liegt mit da ein Quilt aus einer Wundertüte von den und für die Kellerquilter auf der Seele:
Ich habe im vergangenen Jahr damit begonnen. Es ist ein Mysterie von Brigitte und die schon fertigen Quilts gefallen mir sehr gut.



So begann es ...


... und das ist mein Zwischenstand:

In meinem "Aquarium" schwimmen leider erst 100 Fische,
also werde ich die restlichen 40 unverzüglich angehen ...

Über den Fortgang berichte ich natürlich... 
    

Samstag, 26. Januar 2013

Fertiges und neue Schnipsel ...

... gibt es heute bei mir zu sehen.
 
Als erstes natürlich den endlich fertigen Quilt aus einer Hemden-Wundertüte der Kellerquilter nach dem Muster von Brigittes Nuller-Mystery bei den Quiltfriends.
 
 
Das Muster an sich gefällt mir sehr gut, kommt aber bei den Hemdenstoffen für mein Empfinden nicht sooo gut zur Geltung. Außerdem war die Verarbeitung der Stoffe für mich etwas gewöhnungsbedürftig.
Das Top hatte ich ja schon länger fertig, aber ich war mir nicht im Klaren, ob ich das fertige Top an die Kellerquilter zurückschicken oder den Quilt ganz fertig stellen sollte.
Ich habe mich dann für letzteres entschieden, erstens weil ich noch einen passenden Stoff für's Binding in meiner Reste-Kiste gefunden habe und zweitens bin ich nicht so für halbe Sachen *lach*.
Und so habe ich nach Weihnachten dann von den Kellerquiltern Vlies und Rückseitenfleece erbeten.


 
Gequiltet habe ich mit der Maschine nur um die großen Quadrate.

 
 Und nun ist er fertig (etwa 120 x 165 cm) und wird in der kommenden Woche den Weg zu den Kellerquiltern antreten.
 
 
Vor ein paar Tagen bekam ich von dort ein weiteres Päckchen mit kunterbuntem Inhalt. Ein großes Stück weißer Stoff und jede Menge bunte Reste. Gestern habe ich erst mal gesichtet, gebügelt und ein bisschen nach Größen sortiert.

 
Ich glaube, ich weiß auch schon, was daraus wird...

Erste Ergebnisse zeige ich dann natürlich.

Einstweilen ein schönes Wochenende,

    

Sonntag, 5. August 2012

Mystery Teil II - kleiner Zwischenbericht

Heute ist Sonntag, sozusagen Mystery-Tag bei Brigitte ...

Bevor es heute in die 3. Runde geht, habe ich es grade noch geschafft,
die Wochenaufgabe zu erledigen.

Und so schauen die 12 Mystery-Blöcke jetzt aus:


Jetzt geh' ich mal schauen, wie die neue Aufgabe ist...

Bis dahin,
   

Samstag, 28. Juli 2012

Mystery Teil 1 - bin ganz gespannt ...

... was daraus wird:
Es fing damit an, dass RoteSchnegge ankündigte, anlässlich ihres runden Geburtstages den Quiltfriends einen Mystery oder besser, eine Mystery-Anleitung für einen Scrap-Quilt zu schenken.

Man braucht pro Quilt etwa 200 5"-Scraps.
Nun haben sich bei mir zwar schon einige Stoffreste angesammelt, aber ich glaube, dazu reicht es noch nicht.

Bei den Kellerquiltern waren jedoch Stoffspenden in Form von Hemden-/Blusenstoffen eingetrudelt und von dort habe ich mir eine Wundertüte mit dem entsprechenden Material für das Top erbeten. Sie ist sogar noch pünktlich bei mir eingetroffen und so konnte ich direkt loslegen.





Ich habe garnicht lange überlegt, sondern die Scraps einfach so, wie sie mir in die Hand fielen, zu 12 16-Patches zusammengenäht. Ich habe nur darauf geachtet, dass sich möglichst in einem Block kein Stoffmuster wiederholte. Damit habe ich meine Wochenaufgabe erfüllt und ich muss sagen, dass es mir trotz aller Skepsis angesichts der Scraps bereits jetzt schon sehr gut gefällt.
Ich habe bisher noch nie mit Hemdenstoffen gepatcht, aber ich denke, das wird etwas ganz besonderes.

Der Fototermin gestaltete sich etwas schwierig ... der Wind wollte immer mit meinen Blöcken spielen
und deshalb gibt es nun doch nur eine Innenaufnahme.
Weil meine "Designwand" zu klein ist, habe ich die Blöcke in zwei Etappen fotografieren und dann in einer Fotomontage zusammengefügt ... daher auch der Farbunterschied zwischen dem rechten und linken Teil.







Bin schon ganz gespannt wie's morgen weitergeht ... wer RoteSchnegge's Quilts kennt, weiß, dass bestimmt ein schönes Top dabei herauskommt.
Dank Dir schon einmal für die tolle Aktion, liebe Brigitte.

Ein schönes Wochenende,