Posts mit dem Label Urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Oktober 2016

Melde mich zurück zum Cam Underfoot 32-2016

Mehr als zwei Wochen ist es her, seit ich meinen letzten Post geschrieben habe ...
... aber nun bin ich wieder da.
 
Die Blogpause war eigentlich nicht wirklich geplant, aber verschiedene Termine und ein ganz spontaner Kurzurlaub haben mir diese nahezu internetlose Zeit beschert.
Zumindest die Urlaubswoche war Entschleunigung pur.
Mein Mann und ich hatten das Bedürfnis, uns mal wieder richtig "durchpusten" zu lassen...
... und was ist da besser geeignet als ein bisschen steife Brise an der Nordsee.
 
Domburg in Zeeland war unser Ziel und in unserm Lieblingshotel haben wir uns wieder total wohl gefühlt. Das Wetter war durchwachsen, aber es war nicht kalt und der Wind gerade so, wie wir es lieben.
 
 
So sind natürlich die Fotos für Siglindes CU-Projekt auch dort am Strand entstanden.
 


 
Um die Möven so vor die Kamera zu bekommen, habe ich die neugierigen Tiere etwas angelockt ...  ich habe mir einfach einen Snack schmecken lassen.

Wer mehr Fotos aus der CU-Perspektive sehen möchte, ist bei Siglinde und ihrem Blog "vonollsabissl" dazu eingeladen.
 


Mittwoch, 10. August 2016

Cam Underfoot 29-2016 mit "Frühlingserwachen" aus dem Archiv

Für mein heutiges CU-Objekt musste ich ins Archiv greifen, weil ich zur Zeit anderweitig ziemlich in Anspruch genommen bin. Aber davon später mehr.
 
Heute sind es Fotos aus dem Botanischen Garten Meran, den Gärten von Schloß Trauttmansdorf.
In diesem Jahr haben wir während unseres Urlaubs wieder einmal einen Besuch dort abgestattet und einmal mehr musste ich feststellen, dass ein Tag bei Weitem nicht ausreicht.
 
Diese vielfarbigen biegsamen Stäbe mit den kleinen Glockenspielen an der Spitze stehen für das Erwachen und Wachsen der Pflanzen im Frühling; eine der vielen Installationen im Park.
 

 
Heute schicke ich die Fotos zu Siglinde und ihrem Projekt Cam Underfoot.
 
Bin gespant, wofür man/frau sonst noch so in die Knie gegangen ist.
 

Mittwoch, 6. Juli 2016

Mein CamUnderfoot 24-2016 ganz schön standhaft

Das Objekt für mein heutiges CU-Projekt stammt wie die beiden vorherigen auch aus dem letzten Südtirol-Urlaub...
... und zwar wieder aus Meran vom Thermenvorplatz.
Einen Fahrradständer hatte ich schon immer für dieses Projekt im Sinn ... da kam mir die Gelegenheit gerade recht; frau ist ja immer auf der Suche nach CU-tauglichen Objekten ... ist nicht immer einfach für Herrn Herbst-zeitlos... naja, da muss er durch ... ;-).
 
 
Dort könnt ihr sehen, wofür mancher bereit ist, in die Knie gegangen ist.

 

Dienstag, 5. Juli 2016

Urlaubswanderung in Südtirol

Meine gestrigen Bilder vom Wiesensalbei sind im Urlaub bei einer Wanderung mit unserm Hausherrn Erich entstanden.
Die Fahrt ging über Meran nach Hafling und weiter über Vöran nach Mölten zum Parkplatz Schermoos. Von dort sind wir über einen sehr gut begehbaren Weg über den Salten zur Tschauferhöhe mit Blick ins Überetsch und den Kalterer See gewandert. Höhepunkt dieser Wanderung waren die wunderschönen Blumenwiesen mit den alten Lärchenbeständen sowie der Blick zu den Dolomiten.
Das Wetter war an diesem Tag ziemlich durchwachsen ... gut zu erkennen an den mehr oder weniger vorhandenen Wolken. Aber in diesem Urlaub war Regenbekleidung ohnehin unser ständiger Begleiter ... meistens jedoch im Rucksack.
Langfenn mit dem Kirchlein St. Jakob aus dem 12. Jahrhundert ...

... die noch ungemähten Wiesen rechts und links des Wanderweges ...

... durchsetzt mit alten Lärchen.

 

Der Blick ins Überetsch. Den Kalterer See kann man in der Bildmitte als kleinen hellen Fleck erahnen.

Hier setzt der Wiesensalbei Akzente ...

... und an feuchteren Stellen verzaubert Wollgras.  

Nach der Einkehr in "Gschofner Stall" auf dem Rückweg dieser beeindruckende Blick auf die Dolomiten und das fantastische Wolkenspiel dieses Tages.

Insgesamt eine wunderschöne Wanderung, die wir trotz eines kleinen Regenintermezzos sehr genossen haben.


Montag, 4. Juli 2016

Mein MakroMontag 22-2016 mit blauen "Lippen"

Endlich wieder uneingeschränkt online ...
Eigentlich hätte die ganze Geschichte ja schneller abgewickelt sein können, aber in der erzwungenen Sommerpause haben wir auch 14 Tage Urlaub im Passeiertal/Südtirol verbracht und so konnte sich unser "Computermann" Zeit lassen; in der vergangenen Woche wurde schließlich alles neu eingerichtet.
Jetzt muss ich nur noch schauen, dass ich meine Anwendungen auch auf Windows 10 nutzen kann bzw. für adäquaten Ersatz sorgen. Das ist jetzt nochmal ein bisschen zeitaufwändig, aber ich kann wenigstens wieder bloggen!
  
Was liegt näher, als zum heutigen MakroMontag ein bisschen Urlaub mitzubringen.



 
Es ist der Wiesensalbei (Salvia pratensis). Er gehört zu den Lippenblütlern
 und verzauberte die größtenteils noch ungemähten Wiesen mit seinem intensiven Blau.
In unseren Breiten (Siegerland/Nordrhein-Westfalen) sucht man ihn an natürlichen Standorten vergebens, weil er kalkhaltige, nährstoffreiche Böden in trockener, sonniger Lage liebt und wir damit nicht dienen können.
Wikipedia sagt zur Ökologie dieser Pflanze:
"... Der Wiesensalbei ist eine ausdauernde Halbrosettenpflanze und eine Lichtpflanze, die bei weniger als 20 % des normalen Lichtgenusses steril bleibt. Runzelblätter und ätherische Öle wirken transpirationshemmend. Die Pfahlwurzel reicht bis  1 m Tiefe. ...  Die Bestäubung erfolgt hauptsächlich durch Hummeln über den typischen Salbei-Mechanismus: Die Hummel steckt ihren Rüssel in die Blüte und durch eine Öse am unteren Hebelarm um Nektar zu sammeln, dabei löst sie den Hebelmechanismus (auch Schlagbaummechanismus genannt) aus, der den Blütenstaub am haarigen Körper der Hummel abstreift. Der Pollen wird dann von der Hummel zu anderen Blüten weiter getragen."
Die Fotos sind übrigens alle mit meinem Smartphone entstanden, weil meine kleine Kamera, die bei Wanderungen mein ständiger Begleiter ist, mit dem Blau nicht zurecht kommt.

Verlinkt mit EVE, die zur Zeit die MontagsMakros sammelt.

Eine gute Woche,


    

Mittwoch, 22. Juni 2016

Mein CamUnderfoot 23-2016 ganz schön spritzig

Mein heutiges CamUnderfoot-Motiv stammt wieder aus Meran.
Das Wasserspiel vor der Therme ist für Kinder bei schönem Wetter eine beliebte Spielmöglichkeit.
Diesmal habe ich aber auch gespielt und bin vor den Mini-Fontänen in die Knie gegangen ...
... und das ist dabei herausgekommen:



Verlinkt mit Siglinde und Ihrem CamUnderfoot-Projekt.



Da ich immer noch unter erschwerten Bedingungen blogge, kann ich nicht sagen ob alles so klappt, wie ich mir das vorstelle. Aber ab der kommenden Woche wird wohl endgültig alles wieder funktionieren.
Also bis spätestens dann wieder wie gewohnt,

Christa 

Mittwoch, 25. Mai 2016

Mein CamUnderfoot-Beitrag 20-2016 ...

... stammt wieder einmal aus dem Urlaubs-Archiv.
Nachdem mein Internet-Zugang von Samstag bis heute Mittag gestört war, hatte ich auch irgendwie keine Lust, mich um ein aktuelles Foto zu kümmern.
Weil ich aber schon den letzten Mittwoch wegen Zeitmangel nicht "bedienen" konnte, wollte ich doch heute unbedingt wieder dabei sein.
Das Foto ist im Juni 2010  mal wieder während eines Südtirol-Urlaubs entstanden und zwar bei einer Wanderung nahe der Ifinger Hütte.
Das Blau vom Ehrenpreis wetteifert förmlich mit dem Sommerhimmel.
Das Foto verlinke ich mit Siglinde und ihrem CU-Projekt und bin gespannt, was es bei euch so gibt und was ich in den letzten Tagen versäumt habe.
Schönen Mittwoch, 
    

Mittwoch, 30. März 2016

Cam-Underfoot 13-2016

Auch heute wieder ein Motiv aus dem Urlaubs-Archiv:
 
Es ist vor einigen Jahren während eines Südtirol-Urlaubs im Hirzer-Gebiet entstanden.
Beide Fotos sind fast vom gleichen Stand- oder besser "Liege"ort aus entstanden und unterscheiden sich im Wesentlichen durch Veränderung des Focus.
 
Ich konnte mich nicht entscheiden und deshalb zeige ich alle beide.
 

 
Verlinkt mit Siglinde und ihrem CU-Projekt.
 
Und jetzt wieder ganz schnell zurück zu meinen Ferienkindern, die gerade meine Hilfe bei ihrer Bastelarbeit brauchen.


Mittwoch, 4. November 2015

Mein November-Farbklecks # 2-2015 ...

... stammt auch wieder aus dem Nordsee-Urlaub.
 
Eigentlich sind es ja sechs Farbkleckse ...
 
 
... hier hat sich noch ein siebter eingeschlichen ... wollte wohl mitspielen *lach* ...


 
... und sie tanzten wunderschön am tiefblauen Oktoberhimmel.
 
Traumhaft ... ich hätte stundenlang zuschauen können ...
 

Dienstag, 3. November 2015

Mein November-Farbklecks # 1-2015

Auch in diesem Jahr sammelt Jutta wieder November-Farbkleckse, um das Novembergrau erst überhaupt nicht aufkommen zu lassen bzw. zu vertreiben.
 
 
Ich möchte in diesem Jahr auch wieder dabei sein.
Das Motto lautet zwar "Ist das Kunst ... oder kann das weg?", aber erlaubt sind auch einfach schöne Fotos aus sonnigen Tagen.
 
Da fange ich doch mal mit einem Foto aus sonnigen Oktobertagen an.
 
 
Mein Mann und ich brauchten nochmal ein paar Tage Nordsee und da fiel unsere Wahl wieder einmal auf Zeeland. Tolles Wetter erlaubte tolle Fotos und hier nun der Leuchtturm Noorderhofd bei Westkapelle. Er steht an der westlichsten Spitze von Walcheren und bildet zusammen mit dem "Hooge Licht" von Westkapelle (das ich leider nicht fotografiert habe) eine Richtfeuerlinie in das Oostgat, die nördliche Fahrrinne in die Westerschelde.
 
Einen sonnigen Tag,

Montag, 13. Juli 2015

Mein MakroMontag 26 ist GELB

Montag und damit wieder Zeit für einen Beitrag zum MakroMontag.
Heute Fotos aus dem letzten Urlaub:

 
Keine Sonnenblumen sondern die Echte Arnika (Arnica montana) ...
... Blume des Jahres 1986 und Arzneipflanze des Jahres 2001.

Einer ihrer zahlreichen Volksnamen ist "Bergwohlverleih" ... damit wird sowohl auf ihr Verbreitungsgebiet als auch die heilende Wirkung ihrer Inhaltsstoffe hingewiesen.
Mehr dazu gibt es hier (Klick) zu lesen.

In diesem Urlaub habe ich sie so oft auf wunderschönen Bergwiesen gesehen so wie hier ...


... und jetzt schicke ich sie noch zu Britta (Klick) und ihrer MontagsMakro-Sammlung.

Eine gute Woche, 

    

Sonntag, 1. März 2015

Magic Letters D = Düster ...

... ist diesmal die Themenvorgabe bei Paleicas Fotoprojekt Magic Letters
 
Ich habe mich zunächst mal wieder schwer getan mit dem Thema ...
Es gibt zwar sehr viel düsteres in dieser Welt ...
... aber die fotografische Umsetzung war nicht "meins".
 
Das Wetter war in den letzten Tagen eher hoffungsvoll auf Frühling ausgerichtet,
aber ich habe dann bei meinen Urlaubsbildern aus Südtirol etwas passendes gefunden:
 
Wir hatten einen schönen Junitag für einen Ausflug und eine tolle Wanderung auf den Hirzer genutzt.
Die Wetterpropheten hatten zwar für den Abend mögliche Wärmegewitter angekündigt,
aber weil wir früh unterwegs waren, würden wir auch sicherlich zeitig genug zurück sein.
 
Die letzten Meter zur Bergstation haben wir dann jedoch unsere Schritte beschleunigt, weil die Wolken sehr schnell näher zogen und wirklich düster aussagen.
 

Auf der gegenüberliegenden Talseite schien zwar noch die Sonne, aber auch über der Texelgruppe türmten sich die Wolken.

Wir waren kaum in der Seilbahn, als auch schon die ersten Tropfen gegen die Kabinenfester klatschten.
 
Gott-sei-Dank war unsere Unterkunft nahe bei der Talstation, so dass wir nahezu trocken und noch vor dem Gewitter wieder dort ankamen.
 
Ich verlinke wieder zu Paleica und bin morgen gespannt auf das neue Thema zum Buchstaben E.
  
    

Freitag, 15. November 2013

Novemberfarbklecks Nr. 6

Es ist nicht zu fassen ...
... heute schon der 15. November und ich bin erst beim Novemberfarbklecks Nr. 6!

Aber manchmal geht es nicht so wie man möchte ...
... und in diesem Fall war ich gesundheitlich einfach ausgeknockt!

Aaaaber, jetzt bin ich wieder fit und deshalb geht es weiter.

Für meinen Novemberfarbklecks Nr. 6 hab' ich nochmal ins Küchenregal geschaut und dieses schöne Büchlein herausgegriffen und auch direkt die Seite mit dem Gericht aufgeschlagen,  nach dem es mich gerade besonders gelüstet.


Seit einigen Jahren fahren Herr Herbst-Zeitlos und ich für ein paar Tage
nach Südtirol für einen Wanderurlaub.
Wir wohnen dann im Passeiertal nördlich von Meran und es gefällt uns dort einfach nur gut.
Nicht zuletzt wegen der guten Küche, die wir besonders in unserem Urlaubsdomizil ...
... aber auch in der Umgebung genießen.

Dieses kleine Büchlein habe ich mir vor einigen Jahren mitgebracht und ich blätter' sehr gern darin ...
... aber nicht nur blättern. Das eine oder andere Gericht ist mir durchaus schon gelungen.



Allerdings ist mir der Kaiserschmarrn noch nie so gut gelungen, wie dieser hier.
Er ist in jedem Jahr ein absolutes Muss bei den Wanderungen im Hirzergebiet, nämlich hier auf der Mahdalm.
 

Also ich blätter' und träume mal noch ein bisschen weiter,
lasst es Euch gut gehen,
    

Freitag, 25. November 2011

November-Farbklecks Nr. 14

Kein Wunder, dass die Zeit immer schneller zu verfliegen scheint ...
... Sonntag beginnt erst die Adventszeit ...
... und ich habe eben bereits zwei Urlaubswochen für den kommenden Sommer gebucht.

Seit einigen Jahren gönnen wir uns im Frühsommer ein paar Tage Auszeit
in dieser wunderschönen Region und eine der ersten Wanderungen lässt uns in jedem Jahr hier eine Rast einlegen.




Wir sitzen auf der petuniengesäumten Terasse inmitten der Obstgärten in Riffian/Passeiertal, lassen uns den hausgemachten Apfelstrudel schmecken und genießen den Blick in diese wunderschöne Landschaft.
Zu dieser Jahreszeit ist die Luft noch mild und die Temperaturen sind angenehm.

Bevor ich noch mehr ins Schwärmen gerate, will ich lieber für heute Schluss machen.

Ciao,