Posts mit dem Label Was mich bewegt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Was mich bewegt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. März 2020

12tel Blick März 2020



Am letzten März-Samstag habe ich mit meinem Mann wie so oft in den letzten Tagen eine wunderschöne Wanderung allein zu zweit im Wald unternommen. Außer dem Vogelgezwitscher und dem Rauschen der Bäume herrscht absolute Stille. Schön … aber doch auch irgendwie bedrückend.
Und auffällig: Das Himmelsblau ist nicht durch Kondensstreifen unterbrochen.
Im Gegensatz zu früheren Wanderungen ertönte nur zweimal das Klingeln einer Fahrradglocke und Wanderer sind auch kaum unterwegs. 


Die Tour führte uns natürlich an meinem 12tel Blick-Standort vorbei und so sind diese Bilder bei frühlingshaften Temperaturen entstanden.


Noch ist die Natur auf dem Rothaarkamm gegenüber den geschützten Lagen im Tal weit zurück. Aber die Wiesenflächen auf dem rechten Hang sind bevorzugt durch die Sonnenlage doch schon deutlich grüner.


Eine der beiden Bänke am Standort … durch den Heimatverein der Orte im oberen Ferndorftal in ehrenamtlicher Arbeit frisch gestrichen. Danke dafür!




Der erste Huflattich hier oben … im Tal ist er schon verblüht.

 
 
Hier jetzt noch die Zusammenstellung
 
 


Zur Zeit bin ich wieder so dankbar für unser Leben auf dem Land. Wir können direkt vom Haus in den nahen Wald gehen. Wir können uns ins Auto setzen und auf irgendeinen Wanderparkplatz fahren und von dort - versehen mit der entsprechenden Verpflegung Wanderungen unternehmen. Wir sind nicht auf begrenzte Parkflächen angewiesen. Der Garten … oft als zu groß empfunden, bietet uns Gelegenheit, uns an der frischen Luft zu bewegen. Und ich denke oft an diejenigen, die in den großen Städten oft ohne Garten und Balkon mit zu vielen Menschen auf zu wenig Quadratmetern jetzt ausharren müssen.

Den Beitrag verlinke ich jetzt noch mit Eva Fuchs, wo sie wieder die 12tel Blicke sammelt.


Freitag, 25. Mai 2018

19 - Friday-Flowerday 2018 mit Bartnelken

Eine meiner Lieblingssommerblumen ist die Bartnelke (Dianthus barbatus).
 
Leider versäume ich es in jedem Jahr, sie zeitig genug im Garten auszusäen, sodass ich mich im übernächsten Sommer an den Blüten der zweijährigen Pflanzen erfreuen kann. Gott-sei-Dank gibt es aber Floristen, die diese Lücke füllen können und so habe ich schlicht und einfach Bartnelken mit Schleierkraut sowie etwas Grün als Basis kombiniert und in die schlichte Kugelvase gestellt.
 
 
 
 

 
 

 
Meine Freitagsblümchen verlinke ich wie immer bei HELGA und ihrem Blog Holunderblütchen.
 
 
Für die Fotos habe ich - wie auch schon die der letzten Woche - mein neues Objektiv, eine 50 mm-Festbrennweite benutzt. Ich denke, wenn ich fleißig übe, wird das schon noch was werden.
Fotografieren mit der Festbrennweite ist nach dem sonst verwendeten Zoomobjektiv eine ganz neue Erfahrung und macht Spaß ... aber wie gesagt: üben, üben, üben ...
 
 
 
Und noch etwas hat mich in den letzten Wochen bewegt und mir fast die Freude am Bloggen genommen:
Heute tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft und in diesem Zusammenhang sind - so mein Eindruck - bei vielen Shops, Vereinen und nicht zuletzt Bloggern sehr viele Unsicherheiten entstanden, die dazu geführt haben, dass etliche Blogs geschlossen wurden. Schade!
Am Mittwoch habe ich über Le monde de Kitchi den Verweis auf ein Interview von Zeit-online mit der EU-Kommissarin Frau Jourová gefunden:
 
Zitat:
 
ZEIT ONLINE: Die großen Konzerne können einfach einen Anwalt anrufen, um die DSGVO umzusetzen. Aber kleinere Betreiber, gerade Blogger und Vereine, haben oft nicht das Geld und wissen nicht, wie sie alle Kriterien umsetzen sollen.
Jourová: Die sollen mir eine E-Mail schicken.
 
 
Dieses Angebot habe ich sofort aufgegriffen und ihr unter der Adresse  >vera-jourova-contact@ec.europa.eu< in einer Mail meine Gedanken, Sorgen und Verunsicherung im Zusammenhang mit der DSGVO geschildert.
Vielleicht nutzt ihr auch die Gelegenheit!
 
 
Einstweilen ein schönes Wochenende,



Sonntag, 18. Dezember 2016

"Indian Summer" zum 4. Advent

Heute ist bereits der 4. Advent ...
... Advent ... Zeit der Erwartung, Zeit zur Freude auf Weihnachten, Zeit zum Innehalten.
 
Innehalten bedeutet für mich insbesondere in diesem Jahr nicht, darüber nachzudenken, wie ich in diesem Jahr die Wohnung weihnachtlich schmücke (ist ohnehin diesmal eher wenig) oder was es an Weihnachten zu essen gibt, sondern vielmehr darüber nachzudenken, wie gut es uns in den letzten Jahrzehnten gegangen ist.
Ich selbst bin nach dem 2. Weltkrieg geboren und ich bin dankbar für weit über 60 Jahre erlebten Frieden und selbstverständlich wünsche ich mir diese Erfahrung auch für meine Kinder und Enkelkinder...
 
 
* * *
 
 
Glücklich bin ich auch darüber, dass ich mir meinen Wunsch nach einem gelieselten Lone Star endlich erfüllen konnte.
(Anmerkung: ist über Papier-Schablonen mit der Hand genäht = gelieselt, nach der sog. ‘Liesel-Niesner-Methode’)
 

 
Mein "einsamer" Stern ist aus Resten von Batik- und handgefärbten Stoffen entstanden; sein Name ist wohl selbsterklärend.
 
250 Rauten mit einer Kantenlänge von 1,5 Inch (Fertigmaß) habe ich wie HIER schon einmal gezeigt (etwas nach unten scrollen) geschnitten, über Papier genäht und schließlich verbunden.
Ich habe während dieser Zeit zwar insgesamt drei verschiedene Fingerhutvariationen getestet, doch trotzdem wurde die Kuppe meines rechten Mittelfingers teilweise schon ziemlich in Mitleidenschaft gezogen.
 
Den fertig genähten Stern habe ich dann ebenfalls per Hand auf eine Stück Nessel aus dem mütterlichen Vorrat appliziert und das Ganze dann nach dem Montieren des Sandwichs mit der Maschine gequiltet. Für die Quiltnähte innerhalb des Sterns habe ich den Restbestand meines Verlaufsquiltgarnes etwas reduziert und außerhalb des Stern fast weißes Garn benutzt.
 
Das Binding besteht ebenfalls aus Batik- und handgefärbten Stoffen (die Rückseite ist natürlich wieder mit dem inzwischen etwas erholten Mittelfinger per Hand angenäht).
 
Ach ja, auch das Innenleben besteht aus Resten. Ich habe zwei etwas schmalere Vlies-Rest aneinandergenäht, so dass die Größe des fertigen Behanges von knapp 90 x 90 cm abgedeckt werden konnte.
 
Der fertige Wandquilt (der übrigens gerade ist und nur auf dem Foto so krumm und schief aussieht) hängt nun seit Anfang Dezember in unserem Treppenhaus und verdeckt den hässlichen Zählerkasten. An der Aufhängung muss ich noch etwas arbeiten ... aber das hat Zeit bis nach Weihnachten. Bis dahin ist er mein Weihnachtssymbol schlechthin!
 
Das Fotolicht im Treppenhaus war mal wieder eher ungünstig, deshalb habe ich für das zweite Foto den Behang im Wintergarten fotografiert.
 
Einen schönen 4. Advent,
 

Mittwoch, 31. Dezember 2014

Nicht, dass Ihr denkt ...

... ich hätte Weihnachten verschlafen
und würde direkt so schlafenderweise ins neue Jahr wechseln.
 
Nein,
Weihnachten war schon schön ...
... hätte aber wesentlich schöner sein können, wenn da nicht am 21. Dezember böse Buben sich Zutritt zum Haus unserer Tochter verschafft und ein wahres Schlachtfeld hinterlassen hätten.
Abgesehen von dem Gefühl, dass fremde Menschen eingedrungen und damit einen geschützten Ort verwüstet haben ...
.... nein, außer dem Notebook wurde auch jedes kleine Fitzelchen Schmuck entwendet ...
sogar die Taufringe und Namensarmbänder unserer Enkeltöchter wurden eingesackt.
Der Schmuck meiner Tochter, darunter viele Erinnerungs- und einige Erbstücke ist natürlich auch weg...
Es hätte aber schlimmer kommen können ... wenn z.B. die Enkeltöchter alleine zuhause gewesen wären ...
... nicht auszudenken.
 Was aber bleibt, ist natürlich die Unsicherheit, überhaupt das Haus noch zu verlassen.
Es ist schlimm ... und es tröstet auch nicht, dass dieses Schicksal gerade in den letzten Tagen und Wochen viele Menschen teilen ...
 
***
 
Genäht hatte ich aber auch; z.B. etliche Weihnachtsgeschenke ...
... aber in all dem Trubel vergessen, sie noch zu fotografieren ...
vielleicht kann ich's nachholen...
 
Zeigen kann ich aber noch ein Geschenk, dass ich für meinen Tolino und mich selbst genäht habe.
Angeregt durch Renate, habe ich eine Buchstütze bzw. ein "Seitenschläferkissen" für uns beide genäht. Der Praxistest ist zur vollen Zufriedenheit verlaufen!
Danke Dir , Renate, für die Anleitung!
 


 
So, das war mit Sicherheit der letzte Post für dieses Jahr!
Kommt gut ins Neue Jahr ...
... wir werden es ruhig angehen lassen ...
... und vielleicht verschläft nicht nur der Tolino den Jahreswechsel ...
  
    

Sonntag, 23. Juni 2013

Urlaubslektüre und Pilzvergiftungen

Als Lektüre für unseren letzten Kurzurlaub hatte ich mir dieses Buch ausgeliehen:
 

Allan Karlsson wird hundert Jahre alt.
Eigentlich ein Grund zum feiern.
Doch er steigt kurzerhand aus dem Fenster (im Erdgeschoss) und verschwindet ...
 
...  die irrwitzige Lebensgeschichte eines Mannes, der sich zwar nicht für Politik interessiert, in den letzten 100 Jahren aber trotzdem immer in die großen historischen Ereignisse verwickelt war.
(Ausschnitte des Klappentextes)
 
Mein Fazit: Herrlich komisch und fesselnd geschrieben ... die richtige Ferienlektüre.
 
* * *
 
Dieses Buch habe ich in den letzten Tagen wieder einmal zur Hand genommen um bekanntes Wissen aufzufrischen ...
 
 
Noch ist zwar nicht die "klassische" Pilzzeit, doch auch jetzt wachsen schon viele "Schwammerl" und da heißt es wieder vorbereitet sein.
 
Z.B. hatte ich in der vergangenen Woche eine über die Giftnotrufzentrale vermittelte Anfrage aus einem integrativen Kindergarten, wo eines der Kinder auf dem Freigelände gewachsene Pilze zumindest in den Mund genommen, möglicherweise aber auch verschluckt hatte.
Der Kindergarten war jedoch leider nicht vor Ort, sondern rd. 60 km entfernt.
 
Nun ist eine korrekte Pilzbestimmung nach (Laien-)Fotos in den meisten Fällen nicht möglich,
aber eine der Erzieherinnen hat mir dann einige wirklich aussagekräftige Fotos per Mail zugeschickt, auf denen die von mir angefragten Merkmale des Pilzes sehr gut zu erkennen waren und so konnte ich anhand dieser Fotos "Entwarnung" geben.
Aber wie gesagt ... ein Ausnahmefall.
 
In der Regel reicht ein Foto oder die Beschreibung eins Pilzes durch einen Laien nicht aus und dann heißt es, Putz- oder Speisereste oder gar den Mageninhalt auf entsprechende Hinweise zur Bestimmung ... gegebenenfalls mikroskopisch ... zu untersuchen.
Wichtig ist in jedem Fall: Schnellstmöglich Hilfe anfordern ... am Besten durch einen geprüften Pilzsachverständigen.
Infos über Sofortmaßnahmen sowie die Teefonnummern der Giftnotrufzentralen und eine Liste der Pilzsachverständigen (selektierbar nach Name oder PLZ) der Deutschen Gesellschaft für Mykologie finden sich hier.
 
Ich bin auf jeden Fall wieder vorbereitet, appeliere aber trotzdem an die Pilzsammler, wirklich nur eindeutig als Speisepilze bestimmte Exemplare zu sammeln und zu verspeisen.
Es geht leider nicht immer "nur" mit einem Brechdurchfall ab ...
 
Einen schönen Restsonntag, 
     

Samstag, 7. April 2012

Frohe Ostern



Dieses Foto fand ich bei meinen Uralt-Dia. Ich weiß noch, dass ich es vor vielen, vielen Jahren kurz vor Ostern im elterlichen Garten aufgenommen habe.
Nun habe ich habe es eingescannt und kann mich jetzt auch digital daran freuen.

Ich wünsche euch zum Osterfest,
dass ihr mit Freuden seht,
wie alles, weil´s der Himmel will
wahrhaftig aufersteht.

Das Dunkle weicht, das Kalte schmilzt,
erstarrte Wasser fließen
und duftend bricht die Erde auf,
um wieder neu zu sprießen.

Wir alle müssen eines Tages
von dieser Erde geh´n.
Wir werden, wenn der Himmel will,
wie Ostern auferstehn!

Volksgut

In diesem Sinne Euch allen ein frohes Osterfest!

Montag, 9. Januar 2012

Zeit für's Aufräumen ...

muss ich mir dringend nehmen:

Im Obergeschoss des Hauses Herbst-Zeitlos sind zwei ehemalige Kinderzimmer, die seit einigen Jahren als Enkelübernachtungszimmer und Schlagzeugprobenraum unseres Sohnes genutzt werden.

Irgendwie hatte ich mir das mal ganz anders vorgestellt...
Nach der Auflösung der elter- und schwiegerelterlichen Haushalte ist aber so manches Erinnerungsstück bei uns eingezogen, was nun auch dort oben lagert, teilweise schon in Schränken und Regalen, aber teilweise auch eben noch in Kartons.
Hier muss ich dringend mal ran. Ist aber nicht so einfach, weil zum rein organisatorischen Aufräumen ja auch irgendwie gehört, dass ich mein Inneres mal "entrümpel" und Vergangenes loslasse.
Dazu gehören nicht nur die Kisten und Kasten, sondern außer den schönen und liebevollen Erinnerungen auch eine Menge Ärger, Wut, Enttäuschung und Trauer.
Aber wenn ich wieder unbelasteter nach vorne schauen will, muss ich wohl diesen Schritt gehen. Und deshalb werde ich morgen damit beginnen.
...
Zum Aufräumen gehört aber auch, begonnene Dinge zu Ende zu bringen.

Und dazu gehörten diese teils geschnittenen Stoffe.
Auch daran werde ich arbeiten; jetzt gleich.
...

Fertig geworden ist aber auch noch eine Kleinigkeit:

Handstulpen inspiriert von Ingrid und gestrickt mit 6-fädiger Regia, diesmal in einem schönen warmen Braun für meine Schwiegertochter.

Und jetzt geht's an's Aufräumen,
Ich schaff ' das!

Samstag, 31. Dezember 2011

Das alte Jahr geht und das Neue kommt ...


Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile,
dann hast Du es schon halb zum Freunde gewonnen.
(Novalis)


Diesen Text hat meine Tochter für das Titelblatt des alljährlichen Enkelinnen-Fotokalenders für 2012 ausgewählt.

Ich gebe ihn gerne weiter an meine Blogleser, ob still oder bekennend
und verabschiede mich für dieses Jahr.
Für das Neue Jahr wünsche ich Euch alles Liebe und Gute,

Mittwoch, 30. November 2011

November-Farbklecks Nr. 15

Heute ist also der letzte Tag im November und damit die letzte Möglichkeit für einen November-Farbklecks.
Immerhin habe ich 15 geschafft, im Schnitt also jeden zweiten Tag einen ...
für mich eine hohe Schlagzahl. *lach*
Bei dieser Gelegenheit nochmal lieben Dank an Jutta für ihre Initiative.

Der heutige Farbklecks ist für mich Erinnerung pur und gehört unbedingt zum Advent.

Eigentlich dürfte ich erst morgen den 1. Fensterladen des alten Adventshäuschens öffnen, aber es passt so schön zum Thema und deshalb ist schon heute ein Fenster offen.

Das Häuschen gehört für mich zur Adventszeit soweit meine Erinnerung zurückreicht.
Es teilt für mich die Zeit der Erwartung ein und noch heute nach vielen Jahrzehnten ist die Erinnerung an das abendliche Adventssingen in unserer Familie lebendig.

Ich weiß nicht, wie lange es noch seinen Dienst tun kann.
Ich habe es schon an vielen Stellen geklebt und auch die Fensterläden sind nicht mehr komplett.
Trotzdem übermittelt es noch die Botschaft für diese Zeit und gehört für mich unbedingt dazu.

In diesem Sinne wünsche ich Euch eine wunderschöne Rest-Adventszeit,

Ach ja, fast vergessen:
Herzliche Willkommen auf meinem Blog, Katrin und Heike. Schön, dasss Ihr da seid.

Donnerstag, 24. November 2011

November-Farbklecks Nr. 13

Novemberstimmung, nicht nur draußen ...



Rosen habe ich heute meiner Mutter gebracht ...
sie wäre heute 96 Jahre alt geworden ...



Freitag, 15. Juli 2011

Puuuuuh ...

... das war jetzt eine lange Durststrecke ...
... aber ich habe sie überwunden - wenn es auch lange gedauert hat.

Aber so ist das nun mal im Leben:
Mach einen Plan und hoff' drauf, dass Du ihn umsetzen kannst.
Oft kommt es jedoch anders, als man es sich vorstellt und wünscht ...

... und trotzdem kann ich nur wieder einmal feststellen,
dass gerade die Widrigkeiten oft helfen, uns stark zu machen.
Ich fühl mich jedenfalls rundum schon wieder ganz schön stark ...
... und dafür danke ich!

Viel ist während meiner langen Blogpause passiert,
ich hab' sogar hier und da was gewerkelt... aber davon später mehr.

Inzwischen bin ich auch in der Freistellungsphase meiner Altersteilzeit angekommen, habe mich aus dem Berufsleben verabschiedet ...
... aber wer da denkt, ich hätte jetzt nur noch Freizeit: Weit gefehlt! ;-)

In den letzten Wochen hat Herr Herbst-Zeitlos rund 200 kg Süßkirschen gepflückt wovon ich etwa die Hälfte verarbeitet habe.
Der Kirschensegen war toll, zumal kaum Ausschuss zu verzeichnen war.
Ich habe soooo viel Kirschenmarmelade gekocht.
Die Vorräte für die Familien von Tochter und Sohn sind ebenfalls bis zum nächsten Jahr gerüstet.
Verschenkt habe ich auch schon etliche Gläser.

Außerdem gabe es sooo viele Johannis- und Stachelbeeren, die auch zu versorgen waren.
Erstere sind teilweise zunächst mal in die Kühltruhe gewandert und werden zu einem späteren Zeitpunkt verarbeitet; die Stachelbeeren habe ich eingeweckt ... auf die Kuchen freue ich mich jetzt schon!

Soviel für jetzt ... wollte mich ja auch eigentlich nur zurückmelden
und bin froh, dass ich wieder da bin.
Bis in Kürze

Mittwoch, 23. März 2011

Baustellen über Baustellen ...

... gibt es zur Zeit bei mir:
Im Haus, im Garten, an der Nähmaschine, im Büro und
last but not least in meinem Kopf.
Deshalb: Untätig bin ich wahrlich nicht, aber derzeit wenig im Bloggerland unterwegs
und so macht mein Blog leider einen eher verwaisten Eindruck...
... aber im Hintergrund wird gearbeitet und bald auch wieder was gezeigt.

Heute bin ich bei einer Stipvisite über Bentes Giveaway "gestolpert" ...
... schaun wir mal, ob mir die Glücksfee hold ist.
So eine Leselotte ist schon lange mein Wunsch und vielleicht
kann ich mir auf diese Weise ja die Näherei sparen >lach<...


Sonntag, 16. Januar 2011

Frühlingsintermezzo

Weihnachtsbaum abgebaut und die Weihnachtsdeko
bis auf einige winterliche Teile
wieder in Kisten und Kasten verstaut ...
Kein Schnee mehr draußen außer einigen widerstandsfähigen schmutzigen Haufen,
stattdessen unter einer geschlossenen Wolkendecke
alles eher ein bisschen grau und schmuddelig...

Milde Luft weckt die Lust auf ein bisschen Frühling...


Diese drei weißen Tulpen waren Bestandteil eines riesigen Tulpenstraußes,
den mir eine Freundin geschenkt hatte.
Als ich den Strauß nach ein paar Tagen auseinandergenommen,
frisch angeschnitten und mit frischem Wasser versorgt hatte,
taten mir die drei weißen Tulpen in dem vielen Rot und Gelb
fast ein bisschen leid.

Ich hab Ihnen ein separates Eckchen gegönnt und dort
kommen sie viel besser zur Geltung.
Schön der Blick in die Blütenkelche,
sanfte Farben wecken ein Gefühl der Leichtigkeit ...
Frühling eben ...
bis zum nächsten Schnee, der ab Mittwoch wieder kommen soll.

Eine schöne Woche Euch allen,
   

Samstag, 1. Januar 2011

Neujahr 2011

"Keiner weiß, wo die Zeit geblieben ist
und keiner weiß, wohin sie gehen wird."
... und ebenso weiß keiner, wohin unser Weg künftig führen wird.

***
Ein paar Gedanken zum Jahreswechsel und für unseren künftigen Weg:

Nimm dir Zeit um zu arbeiten,
das ist der Preis des Erfolges.

Nimm dir Zeit um nachzudenken,
das ist die Quelle der Kraft.

Nimm dir Zeit um zu spielen,
es ist das Geheimnis der Jugend.

Nimm dir Zeit um zu lesen,
es ist die Grundlage des Wissens.

Nimm Dir Zeit um freundlich zu sein,
es ist das Tor zum Glücklichsein.

Nimm dir Zeit um zu träumen,
es ist der Weg zu den Sternen.

Nimm dir Zeit um zu lieben,
es ist die wahre Lebensfreude.

Nimm dir Zeit um froh zu sein,
es ist die Musik der Seele.

(vor langer Zeit gefunden im WWW unter Irischen Sinnsprüchen)


In diesem Sinne eine gute Zeit
für das neue Jahr 2011 und für unseren weiteren Weg.
   

Donnerstag, 30. Dezember 2010

Das Weihnachtsfest ist vorbei ...

... Zeit also, zu berichten:
Trotz aller Hektik in den letzten Tagen vor dem Fest sind es die wunderschönen Momente,
die Weihnachten zu etwas Besonderem werden lassen.

Für mich ist es z.B. immer noch ein sehr emotionaler Augenblick,
wenn das Glöckchen klingelt und man in das Weihnachtszimmer darf...
... wenn die Weihnachtsgeschichte gelesen wird ...
... wenn die Gedanken zum Sinn von Weihnachten wandern ...
und man sich ganz bewußt "Frohe Weihnachten" wünscht.
Wenn die alten und immer wieder neuen Weihnachtslieder gesungen werden...
... und wenn sich der Kerzenschein in den Kinderaugen spiegelt...
... beim Anblick des Weihnachtsbaumes, beim Singen und Zuhören ...
... und natürlich beim Auspacken der Geschenke.

 
Der Weihnachtsbaum fiel in diesem Jahr kleiner aus als sonst
damit die Enkelkinder mehr Platz zum Spielen hatten.
Das Christkind hat den Baum wieder
ganz schlicht in rot und weiß mit roten Kugeln, weißen Kerzen,
selbstgebastelten Fröbelsternen und -herzen und
den von Herrn Herbst-Zeitlos und mir ausgeschnittenen Filz-Elchen geschmückt
und es hat allen gefallen.

Am 1. Weihnachtstag habe ich mich übrigens frühmorgens wie in Kindertagen ganz alleine
in das Weihnachtszimmer geschlichen, die Kerzen angezündet,
ein bisschen Süßes stibitzt, Geschenke betrachtet und vor allen Dingen die Gedanken wandern lassen...

Unsere Tochter hatte uns unter anderem
diese beiden bunten Elche gebastelt.
Sie verbreiten direkt gute Laune.

Ebenfalls von unserer Tochter sind diese beiden Stickereien,
den Baum haben wir bereits letzten Weihnachten und
das Bildchen habe ich von ihr zum Geburtstag bekommen.
Diese winzigen Stiche über einen Faden würde ich
mittlerweile ohne Lupe nicht mehr schaffen.


Ich selbst habe unseren beiden Enkeltöchtern
Jana und Annika jeweils eine Mütze und Handschuhe nach der Anleitung aus "Tildas Julehus" genäht.
Das Material ist schöner weicher Walkstrick
und das Futter fliederfarbener Pünktchenstoff von Tilda.
Leider ließen sich die Farben schlecht fotografieren; das karierte Band an der Mütze
ist ebenfalls in zartem Violett und nicht etwa türkisblau.


Kurz vor Weihnachten fiel mir dann noch eine lustige Stickdatei von Tinimi ins Auge.
Ich konnte nicht wiederstehen und
 so habe ich kurz vor knapp noch jede Menge Geschenkanhänger gestickt und genäht.
Herr Herbst-zeitlos hat geholfen und die Schneidearbeiten erledigt...
... war dann trotz der Hektik noch sehr gemütlich.
Die übrigen Anhänger schmücken unseren Weihnachtsbaum.

***
Nun ja, das Weihnachtsfest ist vorüber ...
... aber wir sollten uns den Sinn von Weihnachten bewahren ...
... vielleicht gelingt es uns ja ...
... bis wieder Weihnachten im Kalender steht.

In diesem Sinne seid herzlich gegrüßt,
   

Donnerstag, 14. Oktober 2010

Ein Goldener Oktober ...

... wurde uns bisher beschert ... und das nicht nur wettermäßig !
Neben all dem kleinen oder größeren Stress der letzten Wochen
gab es etwas sehr Schönes:

Neun Monate war es nur unser "Schneckchen".
Wir wussten nicht, ob Junge oder Mädchen ...
wollten es auch gar nicht wissen ...
wollten nur ein gesundes "Schneckchen".

Und als hätte es unsere Ungeduld geahnt,
hat es sich ein paar Tage früher als geplant auf den Weg gemacht und
nun hat es ein Gesicht:

Die kleine Lena wurde am 7. Oktober geboren,
2.940 gr. schwer und 51 cm lang.
Hier das Foto aus der Storchentafel der Klinik, in der sie zur Welt gekommen ist.

Manchmal ist das große Glück ganz klein ...
und Gott sei Dank ist unser Schneckchen gesund !
Mit uns allen freut sich natürlich auch der "große" Bruder Julian.

Sonntag, 28. März 2010

Ein schönes Wochenende ist vorbei

Nun ist es wieder soweit, Sommerzeit ist da ...
Ich muss ehrlich zugeben, trotz der vielen Gründe, die gegen die Sommerzeit sprechen,
genieße ich es in jedem Jahr, wenn die Tage für mich eine Stunde länger sind.
Man kann länger die Natur genießen und auch die Gartenarbeit ist länger möglich.

Herr Herbst-zeitlos und ich hatten ein wunderschönes Enkelkinder-Wochenende.
Am Freitag kamen zunächst die beiden Enkeltöchter
und ich habe mit ihnen Osterüberraschungen für Mama und Papa gebastelt. -
Zeigen ist leider nicht möglich, da Mama oder Papa ja auch mal hier vorbeischauen könnten.
Am Sonnabend sind sie dann wieder von ihrer Mama abgeholt worden und nachdem ich alles hier gerichtet hatte, wurde unser Zwerglein "abgeliefert".
Er durfte bis heute am Nachmittag bei uns bleiben und wir haben viel Spaß zusammen gehabt.

Dann waren wir wieder alleine und bei aller Liebe zu den Mäusen haben wir doch erst einmal durchgeschnauft ... und freuen uns schon wieder auf ihren nächsten Besuch!
Zurückgeblieben sind allerdings wieder die schönen Blumen für Oma und Opa...

Gestickte Blumen habe ich als AMC (Artist-Mailing-Card) für den Geburtstagskarten-Swap beí den Quiltfriends verschickt. Die Karte ist gut angekommen und ich hoffe, sie hat auch Freude bereitet.
 
Ich wünsche Euch eine schöne neue Woche,
Christa

Donnerstag, 31. Dezember 2009

Silvester

Zum Ende dieses Jahres möchte ich Euch eine Blüte aus einem meiner Geburtstagssträuße schenken.


Als es mir vor einiger Zeit nicht so gut ging, habe ich mir ein Buch mit "Goldenen Weisheiten für die Seele" gekauft. Dort sind Worte für ein ganzes Jahr enthalten und ab und zu suche ich mir einen passenden Spruch aus.
Heute morgen fielen mir Wort von Christian Morgenstern ins Auge und ich finde, sie passen sehr gut zum Jahreswechsel, der ja für viele von uns mit Vorsätzen für das neue Jahr verbunden ist:

Wir brauchen nicht so fortzuleben,
wie wir gestern gelebt haben.
Macht Euch nur von dieser Anschauung los,
und tausend Möglichkeiten laden uns
zu neuem Leben ein.

Ich wünsche uns allen daher in diesem Sinne

einen guten Rutsch in das neue Jahr, was auch immer es bringen mag.

Seid herzlich gegrüßt bis nächstes Jahr, Christa

Donnerstag, 24. Dezember 2009

Frohe Weihnachten ...

... wünsche ich allen Bloglesern und Freunden.

Ich weiß auch nicht, woran es lag,
aber in diesem Jahr sind die meisten Weihnachtskarten unverschickt geblieben.


Deshalb habe ich für Euch eine meiner Karten eingescannt und schick' sie Euch auf diesem Weg.
Ich hoffe, Ihr seid mir nicht böse ... für das nächste Jahr gelobe ich Besserung!