Posts mit dem Label und überhaupt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label und überhaupt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 12. November 2016

Endlich nochmal ein Lebenszeichen von mir ...

Ja, es ist wohl war: ich mache mich in den letzten Wochen ziemlich rar hier.
Aber nicht dass jemand auf die Idee kommt, ich hätte keine Lust mehr. Ganz im Gegenteil, es nervt mich selbst, dass mein Blog derzeit ziemlich zu kurz kommt.
Aber ich habe ja schon Besserung gelobt und deshalb heute nochmal ein Lebenszeichen.
 
Die Pilzsaison ist vorbei, trotzdem sind in letzter Zeit etliche Eltern von Kleinkindern bei mir gewesen, um Pilze bestimmen zu lassen, die die Zwerge auf den Wiesen im Garten oder auf dem Spielplatz "genascht" hatten. Stets konnte ich Entwarnung geben, bis auf einen Fall, bei dem so ein 15 Monate junges Zwergl einen Pilz erwischt hatte, der Amanitin, also ein Zellgift der Knollenblätterpilze, enthielt. Gott sei Dank war die "Verkostung" wahrscheinlich nur sehr klein, so dass die Verabreichung von Silibin, einem Wirkstoff aus der Mariendistel zur Stützung der Leber ausreichte, und Mutter und Kind nach wenigen Tagen wieder aus dem Kinderkrankenhaus entlassen werden konnten. In solchen Fällen bin ich wirklich sehr froh, dass ich helfen kann.
 
Anders sieht es aus, wenn Erwachsene ohne jegliche Kenntnis oder vermeintlich gute Kenntnis von Pilzen des Nachts über die Giftnotrufzentralen zu mir zwecks Pilzbestimmung vermittelt werden.
Erwachsene sollten soviel Verstand, haben, dass sie zur Not gegebenenfalls auch mal eine Pilzmahlzeit auslassen und nicht nach dem Motte "Et hätt noch emmer joot jejange" handeln, sondern vielmehr den Grundsatz "Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet" beherzigen.
Meine Nachtruhe ist mir viel wert!
 
* * *
 
Das Jahr ist fast um und nach dem Jahr ist vor dem Jahr.
 

Insofern ist auch der Veranstaltungskalender für das Jahr 2016 des Vereins "Waldland Hohenroth" schon fast Geschichte und eine Fortsetzung muss her. Auch hier habe ich schon eine Menge Zeit investiert und bis ich den Neuen wieder druckfrisch in der Hand halte, ist auch hier noch Zeit zu investieren.
 
 
* * *
 
Genäht habe ich auch noch ein wenig. Zwei Langarm-Shirts, ein Hoodie und ein neues Täschchen für mich sind fertig geworden ... aber zum Fotografieren hat's noch nicht gereicht.
 
Um Strümpfe zu stricken fehlt mir zur Zeit absolut die Lust und deshalb habe ich ein Handnähprojekt begonnen:
Ich bin in die Kiste mir meinen Batik-Resten und handgefärbten Stoffe eingetaucht und habe Romben geschnitten (Seitenlänge 1,5"), über Papier genäht und begonnen, sie zu einem Lone-Star zusammenzunähen. Es gibt natürlich auch schöne Anleitungen, diesen Stern mit der Maschine zu nähen, aber ich wollte 1. ein Handnähprojekt haben und 2. hätte ich sonst wieder Stoffe zu Streifen schneiden müssen und keine kleinen Reste verarbeiten können.
 
So sehen meine Anfänge aus:
 
 
So sieht die Rückseite aus. Die Papierschablonen sind teilweise entfernt.
Die Farben sind nicht so gut abgebildet; die Schneidematte ist grün.
 
Inzwischen bin ich schon ein bisschen weiter, habe aber noch genug zu tun.
Wenn der Stern fertig ist, möchte ich ihn auf einen uni-farbenen Stoff applizieren und das Ganze vielleicht auf einen Keilrahmen aufziehen. Der Stern selbst wird 70 x 70 cm groß.
 
Sowenig bzw. soviel für heute.
Ein schönes Restwochenende wünsche ich,

Mittwoch, 7. März 2012

Enkelinnen-Zaubertäschchen ...

... möchte ich Euch heute zeigen.

Nachdem ich nun den ganzen Februar durch Abwesenheit "geglänzt" habe, melde ich mich mal wieder zurück.
Das neue Jahr hat für uns nicht so gut angefangen. Nachdem die Inspektionsrechnung fürs Auto erwartetermaßen bereits ziemlich hoch ausfiel, meldete sich unsere Holzpellet-Heizung nach bislang einwandfreier Funktion an einem eisig kalten Samstagabend durch erschreckend laute Geräusch: Die Förderturbine für die Pellets hatte sich "verabschiedet" und so mussten wir den Kundendienst in Anspruch nehmen. Gefroren haben wir nicht, weil mein Göttergatte bis zur Reparatur den Brenner jeweils per Hand mit "Futter" versorgt hat. Die Rechnung fiel auch Gott-sei-Dank nicht sooooo hoch aus; aber immerhin ....
Parallel dazu verabschiedete sich dann mein PC (war seit letztem Jahr jedoch schon absehbar) und als Krönung gab dann auch mein Notebook den Geist auf. Grrrrr!
Ich war also bis auf einige Gastspiele auf fremden Rechnern total vom Bloggerland abgeschnitten.
Inzwischen wurden auch diese Teile ersetzt und da mein neuer PC ein kleines Verständigungsproblem mit meinem Röhren-Bildschirm hatte, musste auch hier ein flacher Ersatz her.
Und nun bin ich wieder "on".
Na ja, noch nicht so ganz, ich bin immer noch dabei, das eine oder andere Programm zu installieren bzw. für die aktuelle Betriebssystemversion fit zu machen. Aber auch das läuft so nach und nach.
Datenverluste habe ich nicht zu verzeichnen, da ich immer schön gesichert habe.
Lediglich meine gespeicherten Favoriten sind futsch, weil ich die nicht gesichert hatte. Aber so nach und nach werde ich die auch wieder auffüllen.

So, das war jetzt erst mal genug zum Lesen.
Ich war natürlich in der zwischenzeit nicht total untätig; habe mein Büro (im Hause Herbst-Zeitlos auch "Doofes Zimmer" genannt) aufgeräumt und von Überflüssigem befreit.


Mit meiner ältesten Enkelin Annika (7 1/2 Jahre) habe ich Zaubertäschen auf der batteriebetriebenen Kindernähmaschine meiner Tochter genäht.
Auf dem Foto seht ihr sie beim Eingewöhnen auf einem Probeläppchen.
Das geblümte Zaubertäschen hat sie für sich selbst und das Bunte für ihre kleine Schwester Jana genäht.
Oma hat die Wendeöffnung per Hand verschlossen, den Drücker angebracht und die Umhängekordel angenäht. Im Übrigen bin ich total begeistert von Annikas Nähanfängen.
Die Zaubertäschen sollen übrigens die Kordeln für Fadenspiele, also "Abnehmen" oder auch "Schweinchen-auf-der Leiter" aufnehmen und können so auch mit in Schule bzw. Kindergarten genommen werden.
Soviel für heute,

Freitag, 15. Juli 2011

Puuuuuh ...

... das war jetzt eine lange Durststrecke ...
... aber ich habe sie überwunden - wenn es auch lange gedauert hat.

Aber so ist das nun mal im Leben:
Mach einen Plan und hoff' drauf, dass Du ihn umsetzen kannst.
Oft kommt es jedoch anders, als man es sich vorstellt und wünscht ...

... und trotzdem kann ich nur wieder einmal feststellen,
dass gerade die Widrigkeiten oft helfen, uns stark zu machen.
Ich fühl mich jedenfalls rundum schon wieder ganz schön stark ...
... und dafür danke ich!

Viel ist während meiner langen Blogpause passiert,
ich hab' sogar hier und da was gewerkelt... aber davon später mehr.

Inzwischen bin ich auch in der Freistellungsphase meiner Altersteilzeit angekommen, habe mich aus dem Berufsleben verabschiedet ...
... aber wer da denkt, ich hätte jetzt nur noch Freizeit: Weit gefehlt! ;-)

In den letzten Wochen hat Herr Herbst-Zeitlos rund 200 kg Süßkirschen gepflückt wovon ich etwa die Hälfte verarbeitet habe.
Der Kirschensegen war toll, zumal kaum Ausschuss zu verzeichnen war.
Ich habe soooo viel Kirschenmarmelade gekocht.
Die Vorräte für die Familien von Tochter und Sohn sind ebenfalls bis zum nächsten Jahr gerüstet.
Verschenkt habe ich auch schon etliche Gläser.

Außerdem gabe es sooo viele Johannis- und Stachelbeeren, die auch zu versorgen waren.
Erstere sind teilweise zunächst mal in die Kühltruhe gewandert und werden zu einem späteren Zeitpunkt verarbeitet; die Stachelbeeren habe ich eingeweckt ... auf die Kuchen freue ich mich jetzt schon!

Soviel für jetzt ... wollte mich ja auch eigentlich nur zurückmelden
und bin froh, dass ich wieder da bin.
Bis in Kürze

Dienstag, 11. Mai 2010

Ich melde mich auch mal wieder!

Wird ja auch langsam Zeit nach vier Wochen Pause.
Nicht das Ihr denkt, ich läge noch im Winterschlaf ... oder so ähnlich *lach*.
Nein, nein ... es gab halt eine ganze Menge zu tun sowohl dienstlich als auch privat
und die wenigen Highlights der letzten Wochen sind im täglichen Einerlei untergegangen.
Aber an den Wochenenden haben Herr Herbst-Zeitlos und ich meistens wunderschöne Wanderungen unternommen, damit wir fit für den Urlaub werden.
Es soll im Süden mal wieder hoch hinaus gehen ...
aber dazu später mehr.
Wir sind im April durch noch fast blattlose Siegerländer Hauberge gewandert und haben die schönen Ausblicke genossen ...




... und bei unserer 1. Mai-Wanderung ging es durch wunderschöne grüne Buchenwälder ... ein Traum und eine Wohltat nach der langen grauen Zeit.


Genäht habe ich auch ein paar Kleinigkeiten, aber: Kaum genäht und schon ohne Foto weggegeben!

Aber etwas Genähtes möchte ich Euch doch noch zeigen;
wenn auch heute nur einen kleinen Ausschnitt:


Mehr dazu in Kürze ...

Bis dahin lasst Euch von dem usseligen Wetter nicht unterkriegen.

Sonntag, 21. März 2010

Ein paar Minuten träumen ...

... ist wie ein Geschenk

Nach einigen Jahrzehnten habe ich
nach Anregung durch meine Tochter ... DANKE mein Kind ... 
jetzt noch einmal zu Pinsel und Farben gegriffen
und das ist dabei herausgekommen:


Ein Bild für unser Schlafzimmer.
Es kommt so noch nicht optimal zur Geltung, aber bei passender Gelegenheit erhält die Wand einen Anstrich, der das Bild noch etwas hervorhebt und unterstützt.
Herrn Herbst-zeitlos gefällt es Gott-sei-Dank auch gut.

Also, schenken wir uns selbst etwas und träumen alle noch ein bisschen unseren Traum.
In diesem Sinne seid herzlich gegrüßt,
Christa

Dienstag, 22. September 2009

Eingepackt ...

... habe ich unter anderem mein Strickzeug. Für diesen Zweck habe ich mir vor kurzem Fred gestrickfilzt. Ich wollte unbedingt so ein schönes Behältnis für meine aktuellen Strickprojekte haben. Die Anleitung gab es bei Faserfimmel und die Ausführung war ganz einfach. Ich habe an einem Nachmittag mit Nadeln Nr. 8 einen etwas formlosen "Sack" gestrickt und dieses Ding dann in der Waschmaschine gefilzt. Anschließend mit Papier ausgestopft und trocknen lassen. Fertig!


Ich werde morgen für einige Wochen Haus und Hof incl. Göga und Nähmaschine zwecks Rehabilitation und Erholung verlassen. Die Freude hält sich zunächst in Grenzen - vorerst herrscht hier noch das Chaos. Wahrscheinlich geht es mir besser, wenn ich morgen mein Auto beladen und unterwegs in Richtung Nordosten bin...

Neben ausreichend Lese- und Hörstoff habe ich habe mir einige Ufo's eingepackt, u.a. etwas herbstlich/weihnachtsliches und etwas Red- bzw. Greenwork zum Sticken, einige angefangene Stricksachen (Socken, Enkelpulli ....). Ich werde zur gegebenen Zeit berichten.

Aber das wird wohl einige Zeit dauern, da ich wahrscheinlich nur gelegentlich "on" sein kann.
Aber vielleicht tut es ja auch mal gut, wenn frau nicht ständig neue Dinge und Anregungen sehen muss ;-)).

In diesem Sinne seid herzlich gegrüßt, Christa

Samstag, 25. Juli 2009

Es ist fast nicht zu glauben:

Seit sechs Wochen nichts gepostet !

Das heißt aber nicht, dass ich nichts getan habe oder bei uns nichts los war.
Na ja, zuerst haben wir einen wunderschönen Urlaub verbracht. Es gibt zwar eine Menge Fotos, aber bearbeitet sind sie bei Weitem noch nicht alle.
Dann waren die Kirschen reif und wollten verarbeitet werden, der Garten schrie nach einer ordnenden Hand und last but not least wollten Kinder und Enkelkinder auch Versäumtes nachholen. War alles wunderschön, hat aber auch einige Vorsätze über den Haufen geworfen.
Nun ja, mittlerweile sind zwar wieder geregelte Verhältnisse eingezogen im Hause Herbst-zeitlos ... aber ich habe mehr und mehr das Gefühl, der Name ist Programm: Das Wetter ist wirklich schon eher herbstlich und die Zeit rinnt immer schneller.

Viel zu zeigen habe ich trotz der langen Pause also noch nicht. Das hole ich so peu à peu nach. Aber Ihr sollt wenigstens wissen, was heute der Götterbote gebracht hat.

Vor einigen Tagen bin ich über Steffis Wollzauber gestolpert und war fasziniert von den wunderschönen Garnen. Ein Blick in Steffi's Blog lohnt sich für Strickerinnen allemal.

Ich habe mir direkt drei Garne gegönnt:


Ein Knäuel Hot Socks Rainbow Nr. 7. Es ist ein wunderbar weiches Verlaufsgarn (Superwash-Qualität 75 % Schurwolle/25 % Polyamid) und
je ein Knäuel von Steffi's Farbverlaufsgarn Farbabenteuer Picolini "Konfetti Soft D" und "Dark Night" aus Baumwolle mit Acryl.

Das blaue Garn habe ich direkt angestrickt und es fühlt sich wunderbar weich und griffig an. Der Verwendungszweck ist noch geheim ...

Wie dem auch sei, ich bin wieder da und werde mich jetzt wieder öfter melden.

Bis dahin wünsche ich Euch ein wunderschönes Restwochenende. Herr Herbst-zeitlos hat für morgen jedenfalls schon verheißungsvolle Pläne ... schaun wir mal!

Freitag, 30. Januar 2009

Ja ist denn schon wieder Freitag ?

Ja, Gott-sei-Dank ist schon wieder Freitag!
Nur wenige Stunden trennen mich vom Wochenende. Ich weiß nicht, wo die letzte Woche geblieben ist. Ich habe das Gefühl, das Hamsterrad dreht sich immer schneller. Sicherlich hängt diese Wahrnehmung auch mit meinem zunehmendem Alter zusammen. Aber davon abgesehen: Ist das eigentlich noch normal? Die ganze Woche geschuftet, kaum Zeit für meine Lieben und schon gar keine Zeit für mich?! Wenn mich mein Job loslässt (wenn er mich dann mal loslässt) bin ich platt – zumindest im Kopf.

Ich wünsche mir ein unverplantes Wochenende. Ich möchte mich und meine Gedanken einfach treiben lassen ... wenigstens eine kleine Stunde oder zwei ....

Ich wünsche mir Zeit für meine beiden Enkeltöchter und Energie für Sticknadel, Nähmaschine und Bügeleisen.

Ich wünsche Herrn Herbst-zeitlos ein Wochenende mit einer Frau, die auch motiviert genug ist, um etwas zu unternehmen und auch seine Sorgen annehmen kann.

Ich wünsche mir Zeit und Motivation für einen gemütlichen Abend mit Freunden und die Energie, längst fällige Briefe zu beantworten.

Voraussetzung für all dies ist, das ich es schaffe, auch gedanklich meinen Job loszulassen und nicht das ganze Wochenende schon wieder an Montag denke, an Im-Stich-gelassen-werden, Misstrauen, Schikane. Das wünsche ich uns!

So, das musste jetzt mal raus!
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein schönes Wochenende !