Posts mit dem Label Pfingstrosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pfingstrosen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Juni 2020

Friday-Flowerday 12. Juni 2020

Pünktlich fotografiert aber dann doch erst heute gepostet.
Die letzten Tage waren wieder gefüllt mit schönen und nicht so schönen Ereignissen.
Aber wir genießen die Natur und insbesondere den Garten und die Blütenpracht der verschiedenen Pfingstrosenarten.
Logisch, dass auch wieder Pfingstrosen in der Vase stehen.
Diesmal wieder im Wohnzimmer auf dem Tischchen neben meinem Lieblingssessel … dort kann ich den Duft quasi "aus erster Hand" erleben.



Da ist einmal diese gefüllte weiße Schönheit mit der zarten roten Blattzeichnung in der Blütenmitte ...


... und dann diese ungefüllte Blüte. Sie hat sich an einem unter der Veredlungsstelle liegenden Austrieb einer Strauchpäonie entwickelt. Von der ursprünglichen Art ist nur noch die Blütenmitte mit den markanten Staubgefäßen übrig geblieben. Aber sie gefällt mir sehr gut und Hummeln und Bienen tummeln sich manchmal zu viert oder gar fünft in einer einzigen Blüte. Sie haben eben genug Platz am Büfett.









Und hier noch einmal in der Gesamtansicht ...


Freitag, 29. Mai 2020

Friday-Flowerday 27. Mai 2020

Nachdem die letzte Woche bei diversen Verpflichtungen, z.B. Ersatz für die verlorenen Papiere des Pkw-Anhängers beim Straßenverkehrsamt besorgen … grrrrr  (ging übrigens entgegen meiner Erwartungen recht zügig) sowie Auspflanzen der Fuchsien aus dem Gewächshaus und anderen Gartenarbeiten recht schnell vorüberging, habe ich es trotzdem heute geschafft, die leider vorletzte meiner Strauchpäonien für die Vase zu schneiden. Insofern habe ich zum Pfingsfest doch noch eine Pfingsrose im Haus
Die Staudenpfingstrosen lassen sich noch ein wenig Zeit und werden mich dafür später erfreuen.


Die gelbe Schönheit steht jetzt gemeinsam mit einem Windlicht und zwei Schneckenhäusern auf dem Tisch im Wintergarten. Die Schieferplatte vereint alles zu einem Arrangement und so gefällt es mir.



 Fotografiert im Wintergarten. Aber auch dort gibt es Tücken zu umschiffen: Bei heruntergefahrener Markise ist das Licht zwar gut, aber das Ergebnis mit einem Gelbstich überlagert und ohne 
Markise ist es doch recht hell.



Ich hab' mich trotzdem für die zweite Möglichkeit entschieden und versucht, die hellen Blütenblätter  einigermaßen dazustellen.



Der Blick ins Innere ist auch bei den halb geöffneten Blüten lohnenswert und ich erfreue mich bei jeder Blüte daran.

Und jetzt ab damit zu Helga und ihrem Blog Holunderblütchen wo sie wieder die Freitagsblümchen für uns sammelt sowie zu Riitta aus Helsinki mit ihrem Blog Floral Passions.

Ein schönes Pfingswochenende … 

wir planen gerade, wo wir möglichst zu zweit alleine wandern können.

Samstag, 25. Mai 2019

Freitagsblümchen am Sonnabend

In dieser Woche möchte ich auch noch einmal meine Freitagsblümchen zeigen.
Im Garten stehen derzeit die Strauchpäonien in voller Blüte und die Bienen feiern ein Fest darin.
Leider halten die Blüten nicht sehr lange in der Vase. Trotzdem habe ich heute zwei Blüten, die ohnehin nicht zur "schönen Seite" gewachsen waren, vom gelben Strauch geschnitten.
Wenn ich aus dem Wintergarten in den Garten trete, umfängt mich sofort der Päonienduft und so ist es jetzt auch im Wohnzimmer.
Obwohl bei schlechtem Licht in der Regalwand fotografiert dürfen sie trotzdem zu den versammelten Freitagsblümchen, die Helga auf ihrem Blog Holunderblütchen wieder für uns sammelt.



Meine Blogrunde drehe ich morgen in aller Ruhe.
Bis dahin,


Freitag, 8. Juni 2018

20 - Friday-Flowerday 2018 ...

... mit Pfingstrosen.
Die letzte Woche ... besser gesagt, die letzten beiden Wochen waren überschattet von einem traurigen Ereignis, so dass mir nicht der Sinn nach fotografieren und bloggen stand.
Heute möchte ich jedoch wieder mal Freitagsblümchen zeigen:
Es sind wunderbar duftende Pfingsrosen, die derzeit im Garten ihren betörenden Duft verströmen. Was lag also näher, als mir drei Blüten ins Haus zu holen.
In meiner ovalen weißen Vase kommen sie gut zur Geltung und passen auch ins Regalfach im Wohnzimmer.







Verlinkt mit HELGA und ihrem Blog Holunderblütchen.

Ein schönes Wochenende ...
... und genießt die Zeit!



Montag, 22. Mai 2017

Aktuelles aus dem Garten

Nun ja, fotografieren kann ich noch nicht ...
... aber knipsen mit dem Smartphone ...
und deshalb heute auch hier zwei meiner derzeitigen Blütenstars im Garten:
Die Baum- oder Strauchpäonien haben die späten Fröste gut überstanden und nachdem ich HIER und HIER schon einmal Fotos gezeigt habe, möchte ich auch hier zwei weitere (für mich namenlose)Sorten wenigstens im Bild vorstellen:


Zur Zeit kann ich noch nicht viel mehr tun, als den Garten zu inspizieren und hier und da etwas zu zupfen oder zu bewundern ... und letzteres genieße ich, während für die Gartenpflege Herr Herbst-Zeitlos noch alleine zuständig ist.

Bedanken möchte ich mich für die vielen Genesungswünsche, die mich per Mail und Kommentar erreicht haben.

So, für meine Schulter reicht es schon wieder.
Bis demnächst,

Freitag, 10. Juni 2016

Friday-Flowerday 24-2016 ...

... mit Pfingstrose und Storchschnabel.

Ich bin immer noch ziemlich behelfsmäßig und dementsprechend langwierig  im WWW unterwegs:  PC-mäßig ist nun doch der "worst case" bei mir eingetreten ... und mit dem Smartphone ist die Bloggerei nicht eben schön. Außerdem war ich die ganze Woche unterwegs ... hatte einiges zu erledigen.  Entschuldigt also bitte, wenn ich nicht in gewohnter Weise bei euch vorbeischaue und kommentiere.
Aber heute habe ich die Mühen nicht gescheut und zeige meine beiden Sträußchen, die ich mir in den Wintergarten geholt habe. ... Dort haben wir uns auch zuletzt in den dunklen Tagen soviel aufgehalten und es uns gemütlich gemacht.

Während die weißen Pfingstrosen die intensiven Regenfälle der letzten 14 Tage abgewartet haben und jetzt erst die Blüten öffnen ... hatten  alle Strauchpäonien innerhalb von 4 Tagen alle Blütenblätter verloren.

In der Vase schmückt sich die weiße Pfingstrose mit ein wenig Frauenmantel ... das frische Grün mag ich einfach als Beiwerk. Und in dem kleinen Väschen korrespondiert das Pink von Geranium oxonianum "Thurstonianum", dem Garten-Storchschnabel, so fein mit dem Pink in der Pfingsrose.
Diesen Storchschnabel habe ich im vergangenen Jahr in unserer Staudengärtnerei gekauft und in diesem Jahr blüht er wirklich schön und füllt - wie geplant - eine Lücke im Beet.




Meine Blumen verlinke ich noch mit Helga, die in ihrem Blog "Holunderblütchen" wieder die Freitags-Blümchen für uns sammelt.

Euch allen ein schönes Wochenende,  
    

Montag, 8. Juni 2015

MakroMontag 22

Nachdem meine Strauchpäonien im Garten weitgehend verblüht sind,
habe ich heute einen Fruchtstand sowie die Überreste einer gelben Blüte unters Objektiv gelegt...
... ganz schön dekorativ ... finde ich.



Auch so ein Objekt, bei dem es sich lohnt, einmal etwas näher hinzusehen.

Bin gespannt auf die anderen MakroMontagsbeiträge, die Britta heute wieder für uns sammelt.

Eine schöne Woche,
  

    

Freitag, 29. Mai 2015

Friday-Flowerday 21

Zum heutigen Friday-Flowerday habe ich gedacht, ich zeige euch eine Tischdeko aus der letzten Woche:
Der Tisch war für sechs Personen gedeckt (leider hatte ich vor dem Foto vergessen, die Platzteller hinzustellen ;-( ). Die Tischdeko sollte schlicht sein und so habe ich eine meiner  weißen Päonienblüten mit einigen Blättern in einer flachen Glasschale dekoriert und mit einigen Kieselsteinen an ihrem Platz gehalten.
Die Farbe der üppigen Staubgefäße nehmen die Kerzen auf und das Gesamtbild gefiel mir (und auch unseren Gästen) sehr gut.


Verlinkt bei Helga von Holunderblütchen und ihrem Friday-Flowerday.

Ein schönes Wochenende,


    

Samstag, 26. Mai 2012

Pünktlich zu Pfingsten ...

ist sie erblüht:
Eine meiner ersten Strauch- oder Baumpäonien Paeonia suffruticosa.
Ihr Namensschild ist leider nicht mehr vorhanden, aber ich meine es wäre die 'Kao'.
Aber wie auch immer, sie gefällt mir natürlich auch namenlos und ist zur Zeit der Star in unserem Garten. Im vergangenen Jahr gepflanzt, erfreut sie uns bereits in diesem Jahr mit drei ihrer wunderschönen Blüten. Sie hat sogar das Unwetter in der vergangenen Woche überstanden.
Und weil mir die Blüten sooo gut gefallen, überschwemme ich Euch jetzt mit einer "Bilderflut" >lach<.





Eine zweite weißblühende Pflanze hat leider meine Bemühungen, einen dicken fetten Löwenzahn, der sich unmittelbar an ihrem Stamm niedergelassen hatte zu entfernen, nicht schadlos überstanden.
Dort treibt es jetzt unterhalb der Veredlungsstelle neu und ich denke, ich habe die Strauchpäonie in eine Staudenpfingstrose verwandelt. Schade, aber ich bin mal auf die Blütenfarbe gespannt.

Neu gepflanzt habe ich vier weitere Pflanzen aufgrund eines Sonderangebotes in unserer Gärtnerei.
Bin mal gespannt, ob auch sie im nächsten Jahr schon blühen.

Heute wünsche ich Euch erst einmal ein wunderschönes Pflingstfest,
jedem so, wie er es mag