Posts mit dem Label Müsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Müsen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Dezember 2019

12tel Blick 2019

 
 
Nun ist es also soweit:

Auch beim 12tel Blick schließt sich für 2019 der Kreis.
Gab es im Januar Schnee zu sehen, so ist heute, am letzten Tag des Jahres die Landschaft zwar noch grün, aber der Himmel zeigt sich grau. Die Sonne versucht, gegen den Dunst anzukämpfen und jetzt gerade, während ich diesen Post schreibe, hat sie es geschafft … allerdings zeichnet sich ab, dass bald die Landschaft wieder im Grau unter der Dunstdecke verschwinden wird.
 
Schnee gab es allerdings schon einmal einige Tage vor Weihnachten … die Landschaft war weiß und wir haben zum ersten Mal für diesen Winter Schnee geschoben. Allerdings hielt die weiße Pracht nicht lange an und die Temperaturen stiegen tagsüber bis in zweistellige Bereiche.
 
Kurz nach Weihnachten wurde es allerdings knackig kalt und es war wieder weiß draußen … diesmal allerdings vom Rauhreif. Leider habe ich Beides nicht festgehalten. Aber ich hoffe noch auf Schnee; schließlich sind bei uns Januar und Februar die Schneemonate.
 
 
 
 
Hier jetzt der komplette 12tel Blick für 2019 …
 
 
… wie immer verlinkt bei
Eva Fuchs, die die 12tel Blicke für uns sammelt.
 
Dies ist mein letzter Post für 2019 …
für den 12tel Blick 2020 fehlt mir noch eine Idee … ich arbeite daran ;-).
 
Bis dahin alle guten Wünsche

Sonntag, 1. Dezember 2019

12tel Blick November 2019



Schon wieder ein Monat um … und  mein 12tel Blick hat sich verändert.
Waren in den Sommermonaten mehr oder weniger Grüntöne vorherrschend, so ist doch jetzt das Jahresende sicht- und spürbar.
Nachdem ich gestern den ganzen Tag unterwegs war, ist mein November-Foto bereits einen Tag früher entstanden. Es war bitter kalt und da mein Standort ohnehin eine recht zugige Ecke ist, tat der schneidende Wind ein übriges.
 
Die Eichen haben inzwischen ihr Laub verloren, sodass die Zweige an der Bildoberkannte wieder kahl wie zu Beginn des Jahres sind. Der im Oktober noch recht grüne Laubwald im Hintergrund ist jetzt kahl und kommt daher mehr oder weniger braun daher, während die Lärchen im benachbarten Waldstück noch ihre warme Farbe zeigen.
Die Lichtstimmung insgesamt war zum Fototermin wunderschön und so erscheint der Blick insgesamt in warme Farben getaucht und hat nichts vom novemberlichen Grau. Die Wolken zogen recht schnell durch und zeitweise hatte ich eine Vorahnung von Schnee. Das hat sich allerdings nicht bewahrheitet. Aber in der letzten Nacht erreichten die Temperaturen -4° und alles war von Rauhreif überzogen. Auch schön ...
Und so starten wir heute in den Dezember, den Weihnachtsmonat mit hoffentlich viel Gemütlichkeit und Freude auf das Weihnachtsfest ohne allzu viel Stress.
Am Ende des Monats wird dann die Collage gefüllt sein und inzwischen mache ich mir Gedanken über den Standort für 2020.
Die übrigen 12tel-Blicke sammelt wieder EVA für uns.

Freitag, 1. November 2019

12tel Blick Oktober 2019

 
 
Mein 12tel Blick für Oktober ist an einem der letzten goldenen Herbsttage entstanden.
 
Viel hat sich nicht verändert.
 
Auffällig ist jedoch, dass die Wiesen im Oktober wesentlich satter grün erscheinen als z.B. der Juni … was sicherlich der Trockenheit geschuldet ist.
Der Laubwald hat hingegen sein Grün verloren und sich auf Herbst umgestellt. Bin gespannt, wann die letzten Blätter fallen. Die Eichen hingegen sind noch relativ grün. Sie haben ja auch recht spät ihr Laub entwickelt und von daher eine eher kurze Zeit zur Photosynthese gehabt.
 
Die Schatten von den Bäumen hinter meinem Standort sind auch erheblich länger geworden. Ich werde wohl beim Novemberbild zeitiger sein müssen.
 
 
 


 
Alle anderen 12tel Blick gibt es bei Eva Fuchs.
 


Samstag, 5. Oktober 2019

Meinen 12tel Blick für September zeige ich mal wieder zu spät ...

… was sicherlich meiner derzeit eher zwiespältigen Stimmungslage im Allgemeinen und zum Bloggen insbesondere geschuldet ist.
 
 
 
Der 12tel Blick wird aber durchgezogen (wenn auch mal wieder verspätet) und dehalb hier mein September-Beitrag.
 
Das Foto ist am letzten Septembertag entstanden, der wettermäßig durchaus zu meiner Stimmung passte: Zwischen längeren und heftigen Regenfällen immer wieder einmal einige kleinere sonnige Abschnitte. Einen dieser Lichtblicke habe ich dann für einen Spaziergang zu meinem Standort genutzt und konnte auch wieder ein wenig Sonne einfangen. Hinter meinem Rücksen ziehen von Südwesten allerdings schon wieder die nächsten dunklen Wolken heran,
 
Außerdem ... fast die Ausnahme bei meinen Blicken: Das Bild ist belebt … wenn man auch genau hinschauen muss: Es sind Spaziergänger unterwegs und auf der Wiese im Vordergrund haben Wildschweine ihre Spuren hinterlassen.
 


 
In der Zusammenstellung sind jetzt nur noch drei Platzhalter offen … wie schnell die letzten Monate doch wieder vorbei gezogen sind.


 
 
Verlinkt mir EVA, die wieder die 12tel Blicke für uns sammelt.
 
Einen schönen Oktober wünsche ich,
 


Montag, 16. September 2019

12tel Blick August 2019

Es ist nicht zu fassen:
Habe ich doch pünktlich am 31. 8. mein August-Bild fotografiert …
und dann total vergessen, es zu posten …

 
 
Ich war am Vormittag schon einmal vor Ort und musste dann feststellen, dass ich die Speicherkarte nicht in der Kamera hatte. Schade … denn am Vormittag war die Wiese noch nicht gemäht und das Grün wurde durch etliche buntgekleidete Radfahrer belebt.
 
Am Nachmittag führte uns unser Spaziergang dann wieder dort entlang
und siehe, die Wiese wurde inzwischen gemäht und insofern hatte das satte Grün vom Vormittag doch einiges eingebüßt und kam jetzt etwas herbstlicher daher.
 
Der Himmel war am Vormittag wolkenlos blau. Der Nachmittagshimmel zeigte dann schon die Vorläufer einer angekündigten Regenfront aus Westen … die aber im Nachhinein - wie meistens - das kostbare Nass andernorts verteilt hatte.



In der Kollage zeigt sich, dass sich der August außer dem Schattenwurf kaum vom Juli unterscheidet.
Wenn man ganz genau hinschaut, hat es den Eindruck, als ob der Wald im Hintergrund nicht mehr so grün aussieht. Die Bäume haben eben auch unter der Trockenheit gelitten. Schauen wir mal, wie es weitergeht.
 

 
Verlinkt mit EVA, die wieder die 12tel-Blicke für uns sammelt.
 
Eine gute Woche,

Mittwoch, 31. Juli 2019

12tel Blick Juli 2019

 
 
Auch im Juli habe ich meinen Blog sträflich vernachlässigt … bei mir ist irgendwie die Luft raus und ich weiß noch nicht, wie es hier weitergeht.
 
In jedem Fall werde ich aber den 12tel Blick fortführen.
 
Der Juli war hier wie vielerorts sehr heiß und trocken und in meinem Garten konnte ich für den ganzen Monat etwa 40 l Niederschlag pro qm messen.
 
Aber teilweise waren hier auf dem Land die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht immerhin so groß, dass sich Morgentau bilden konnte und so sind viele Wiesenflächen relativ grün.
 An ganz wenigen Tagen war der Himmel bedeckt; meistens jedoch wolkenlos blau.
Am Aufnahmetag zeigt er sich allerdings von seiner schönsten Sommer-Himmel-Seite und die Temperatur war relativ angenehm.
 
 
Hier wieder die Zusammenstellung. Ich denke, Ende August könnte es schon eher herbstlich aussehen. Viele Bäumen werfen bereits jetzt ihr Laub ab.
 
 
Die 12tel Blicke sammelt wieder Eva für uns.
 
 
Eine gute Zeit,
 
 
 


Montag, 1. Juli 2019

12tel Blick Juni 2019

Auch im Juni hat sich nichts auf meinem Blog getan … leider.
 
 
 
 
Selbst das Foto für den Juni-12tel-Blick ist erst heute, am 1. Juli entstanden, weil wir erst jetzt aus unserem wunderbaren Südtirol-Urlaub zurückgekehrt sind.
 
Zunächst musste der Kühlschrank mit dem Notwendigsten aufgefüllt werden; danach war dann Zeit für's Foto. Betrugen die Temperaturen gestern noch satte 33° und mehr, zeigten sich heute wieder Wolken am Himmel und bei angenehmen 25° und einem leichten Lüftchen war es eine Freude, meinen Standort aufzusuchen.
 

Das Juni-Foto unterscheidet sich erheblich vom Mai. Waren da noch satte Grüntöne vorherrschend, so zeigen sich jetzt nach dem heißen Juni ohne Niederschläge fast schon herbstliche Töne. Fast alle Wiesen sind gemäht. Besonders auf der Löwenzahnwiese hinter der Eiche in der Bildmitte zeigen sich die Spuren der Sonne. Allerdings ist der Grasbewuchs durch den vielen Löwenzahn auch eher spärlich, so dass hier viel ungeschützter Boden zu sehen ist.
Die Eiche an meinem Standort hat inzwischen ihr Laub voll entwickelt.
 
 
Und hier noch die Zusammenstellung des 1. Halbjahres.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
 
 
Insgesamt gesehen gefällt mir nach zwischenzeitlichen Frustrationen mein gewählter Standort doch ganz gut. Die großen Flächen haben irgendwie etwas beruhigendes.
 
Die 12tel Blicke sammelt wieder EVA für uns. Ein Besuch lohnt sich!
 
 
Eine gute Woche,

Montag, 3. Juni 2019

12tel Blick Mai 2019

Wenn ich auch meinen Blog in letzter Zeit sehr vernachlässige, möchte ich doch unbedingt meinen 12tel Blick fortführen.
 
 

 
Der Mai war so recht ein Monat für die Bauernregel "Ist der Mai kühl und nass, füllt's dem Bauern Scheuer und Fass".
Kälte und Nässe gab es reichlich … den Rest wird  der Witterungsverlauf der nächsten Monate bestimmen.
 
In den letzten Maitagen wurde es dann wärmer und die Sonne zeigte sich öfter.
Ich habe es dann gerade so am letzten Tag des Monats geschafft, meinen 12tel-Blick aufzusuchen und ich war total begeistert von der Blumenwiese im Vordergrund. Die Löwenzahnwiese vom April zeigte übrigens erwartungsgemäß ein eher dürftiges und einseitiges Bild. Gemäht war allerdings auch noch nicht.

 
Mein "Standbaum", eine Eiche, ist übrigens wie etliche andere noch fast ohne Laub bzw. größtenteils zerfressen. Ich weiß nicht, welcher tierische Schädling da am Werk ist, dazu gibt es zuviele Wickler und Spanner, die in Frage kämen. Allerdings gab es in den letzten Jahren auch ein sogenanntes Komplexschadbild, weil etliche Faktoren zusammentrafen und auf den ersten Blick vitale Eichen dann doch im Sommer ein trauriges Bild abgaben.


 
Während ich noch einige Schritte am Wiesenrand entlanglief, zeigten sich die ersten Boten der bevorstehenden Mahd. Allerdings waren sie unterwegs zu anderen Wiesenflächen.
Ich bin am Sonnabend dann aber noch einmal dort gewesen … wollte in Ruhe Blümchen fotografieren … aber da waren sie schon gemäht und warteten auf den Heuwender.


 
Hier noch einmal ein Blick über die Wiese von einem anderen Standort aus.
Sehr gut der Unterschied zwischen der Eiche am linken Bildrand und der in der Wiese zu sehen. Vielleicht ist der Einzelstandort ihr Glück.
 
 
Ein Foto vom Wiesenrand habe ich dann doch noch geschafft.
 
 
 
Und hier wieder die Collage der ersten fünf Monate. Der Sommerhimmel im Mai gefällt mir sehr gut.
 
Die 12tel Blicke sammelt wieder EVA.
 
 
Eine schöne Woche,


Dienstag, 30. April 2019

12tel Blick April 2019

30. April … mal wieder Zeit für den …
… 2019
 
 Der 22. April bot sich für eine kleine Wanderung durch die Müsener Feldflur an und damit ergab sich eine gute Gelegenheit für das April-Foto.
Die Eiche im Rücken meines Standorts zeigt immer noch kein Grün … aber das ist vollkommen in Ordnung. Ich denke, der Mai wird's bringen.
 
 
Unsere Runde brachte uns auch an der Eiche in der rechten Bildhälfte vorbei.
Darunter steht eine bequeme Bank … einladend zu einer kurzen Rast.
 
 
 
Besonders hinter der Eiche blühte viel Löwenzahn und so sind trotz meiner zwiespältigen Gefühle für diese Gewächse doch noch einige wenige Fotos entstanden.
Im Mai werden wir auch das überstanden haben.
 
 
 
 
So eine gelbüberhauchte Wiese schaut schon schön aus. Trotzdem: Löwenzahn ist eine Zeigerpflanze für stickstoffreiche Böden und ein Indikator für eine beschränkte Artenvielfalt auf eben diesen Wiesen. Viele für Bienen und andere Insekten wichtige Wildblumen können auf überdüngten, stickstoffhaltigen Böden nicht gedeihen.
 
 
* * * * *
 
 
Hier noch die Zusammenstellung … bin gespannt, was der Mai uns bringt!
 

 
Verlinkt mit EVA, die auf ihrem Blog die 12tel Blicke sammelt.
 
 
Euch allen einen wunderschönen Mai mit hoffentlich auch ein wenig Regen.
 



Sonntag, 31. März 2019

12tel Blick März 2019

 
 
Heute ist der letzte Tag im März und daher wieder Zeit für den 12tel Blick dieses Monats.
 
Gegenüber dem Februar war der März wesentlich kälter und hat oft ein regelrechtes Aprilwetter gebracht: Viel Regen, Graupel und Sturm teilweise in Orkanstärke.
Der Regen hat zwar die Talsperren gut gefüllt (> 90 %), aber die Wälder sind hier im Rothaargebirge leider doch noch sehr trocken.
 
 
In den letzten Tagen kam der März dann doch frühlingshaft daher und insofern ist mein 12tel Blick-Foto wieder recht freundlich.
 
 
 
So schaut für mich ein Frühlingshimmel aus … ein eher lichtes Blau mit Wattewölkchen.
Da ist schon ein Unterschied zum Februar festzustellen.
Auch die Wiesen zeigen inzwischen ein wenig frisches Grün.
 
Und weil mir der Frühlingshimmel so gut gefiel, habe ich einfach mal von meinem Standort unter dem Baum die Kamera nach oben gerichtet.

 
 
 
Hier noch einmal die Zusammenfassung des ersten Vierteljahres:
 
 
 
Die 12tel Blicke sammelt wieder EVA.
 
Einen schönen Sonntag

Donnerstag, 28. Februar 2019

12tel Blick Februar 2019

 
Der Februar ist ohnehin ein kurzer Monat, aber in diesem Jahr ist er wahnsinnig schnell verflogen.
 
Seit fast drei Wochen hat dieser Blog keine Aktualisierung erfahren … noch nicht einmal Freitagsblümchen. Dazu bei anderer Gelegenheit mehr.
 
Mein 12tel Blick hat sich deutlich verändert:
Gab es im Januar noch Schnee und viele Wolken, so hat uns der Februar, der gewöhnlicherweise in unseren Breiten der eigentliche Schneemonat ist, mit einem ungewöhnlichen Vorfrühling beglückt.
Der Himmel war meistens so tief blau wie auf dem Foto und hatte nichts von dem zarten Frühlingsblau, an dem ich mich in jedem Jahr so erfreue. Aber ich will nicht meckern. Der Vorgeschmack auf den Frühling hat mir natürlich gut gefallen und mich zur Freude von Herrn Herbst-zeitlos häufig aus dem Haus und in die Natur gelockt.
 
 
 
 

 
 

Verlinkt mit Eva, die auf ihrem Blog die 12tel Blicke dieses Jahres sammelt.
 
Euch allen einen schönen März,