Posts mit dem Label November-Farbkleckse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label November-Farbkleckse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. November 2015

Mein November-Farbklecks # 6-2015 ...

... "sprang" mir heute nicht in die Hände, sondern ins Auge:
 
Seit Tagen bin ich mit teils kurzen (Essensaufnahme, schreiben von Posts pp.) und teils längeren (Besuch von Ausstellungen ;-)), schlafen, erkältungsbedingte Auszeit) Unterbrechungen an der Endredaktion vom Veranstaltungskalender 2016 des Vereins Waldland-Hohenroth.
Bin gerade wirklich in der heißen Phase, weil noch in dieser Woche alles zur Druckerei muss.
 
Bei der Zusammenstellung der Fotos sprang mir eben der heutige November-Farbklecks ins Auge: Im diesjährigen Kalender schmückte das Foto das Angebot einer Veranstaltung, die ich gemeinsam mit einem Freund durchgeführt habe. Die Veranstaltung hieß "Pilze und mehr - Einblicke in  eine faszinierende Welt" und der Eyecatcher war eben ...
 
... Pholiota flammans, der Feuerschüppling.
 
Fotografiert habe ich ihn vor einigen Jahren im Rothaargebirge im Bereich von Waldland Hohenroth.
Er wächst im Nadelwald bei Fichte und Kiefer; ist ein Folgezersetzer, d.h. er hilft bei der Zersetzung von Nadelholzresten. Meist wächst er gesellig und wir finden ihn in unserer Mittelgebirgslage relativ häufig.
Ach ja ... er ist kein Speisepilz; sein Geschmack ist eher bitter, astringierend.
In jedem Fall ist er aber - wie ich finde - Genuss für's Auge ...
... und deshalb ein absoluter November-Farbklecks.
 

Samstag, 21. November 2015

Auf meinen November-Farbklecks # 5-2015 ...

... freue ich mich schon seit einigen Wochen.
 
Wenn auch meine Nähmaschine wegen anderer Terminarbeiten zur Zeit ein leider eher unbeachtetes Dasein fristet, darf ich mir heute doch die Arbeiten anderer Quilterinnen anschauen.
 
 
Die Krönchenquilter Siegen haben nämlich heute und morgen ihre Jahresausstellung 2015 im Heimathaus in Siegen-Bürbach.
 

Die Einladung habe ich mir von ihrer Seite stibitzt und ich finde, schon allein der Quilt-Ausschnitt darauf ist schon ein besonderer Farbklecks.
 
Heute Nachmittag geht es dorthin und ich freue mich auf nette Menschen, interessante Gespräche, tolle Quilts und natürlich die hausgemachten Leckereien.

Dienstag, 17. November 2015

Mein November-Farbklecks # 4-2015 ...

... ist ein echter November-Farbklecks...
... aufgenommen am 3. November mit der Handykamera am Rande eines Einkaufsbummels.
Die leuchtenden Farben des Gingko-Laubes vor dem tiefblauen Novemberhimmel bringen etwas Farbe in den heute so usseligen Tag mit Sturmwarnung.
 
 
Weitere Novemberfarbkleckse sammelt wieder wie in den letzten Jahren Jutta/Faulengraben für uns.
 
 


Montag, 16. November 2015

Mein November-Farbklecks # 3-2015 und mein MakroMontag 31 ...

stammen mal wieder aus einem Griff ins Archiv.
Es ist Serpula lacrymans, der Echte Hausschwamm.


Hier ein Teil des Fruchtkörpers, den ich wegen der schlechten Lichtverhältnisse zum Fotografieren nach draußen genommen habe.
Ich wurde seinerzeit um ein Gutachten für eine Versicherung gebeten.
Die Hausbesitzer waren nach einem längeren Urlaub zurückgekehrt und fanden im Keller diese wirkliche Katastrophe.
Der gesamte Kellerflur, die Holztreppe nach oben, die Wände und alle dort befindlichen Gegenstände waren mit den mehrere Quadratmeter großen Fruchtkörpern des Hausschwamms bzw. dem rostbraunen Sporenstaub überzogen.
Notwendig wurde eine umfangreiche Sanierung; so musste z.B. die Geschoßtreppe komplett erneuert werden.
Ursache war die mangelnde Durchlüftung des Kellers während der Abwesenheit.

Die "Deutsche Gesellschaft für Mykologie" hat den Echten Hausschwamm zum „Pilz des Jahres 2004“ gewählt, um auf seine oft unterschätzte wirtschaftliche Bedeutung und Häufigkeit hinzuweisen und um zu zeigen, dass Pilze durchaus in der Lage sind, unser geliebtes "Dach über dem Kopf" zu bedrohen. (Quelle: DGfM eV)
Wer mehr erfahren möchte, kann HIER nachlesen. 
Gleichzeitig ist dies mein heutiger Novemberfarbklecks bei Jutta/Faulengraben.
Die Natur hat mit dem Fruchtkörper zwar etwas durchaus kunstvolles geschaffen ... aber es muss unbedingt weg! ;-)
Na denn, eine gute Woche

Mittwoch, 4. November 2015

Mein November-Farbklecks # 2-2015 ...

... stammt auch wieder aus dem Nordsee-Urlaub.
 
Eigentlich sind es ja sechs Farbkleckse ...
 
 
... hier hat sich noch ein siebter eingeschlichen ... wollte wohl mitspielen *lach* ...


 
... und sie tanzten wunderschön am tiefblauen Oktoberhimmel.
 
Traumhaft ... ich hätte stundenlang zuschauen können ...
 

Dienstag, 3. November 2015

Mein November-Farbklecks # 1-2015

Auch in diesem Jahr sammelt Jutta wieder November-Farbkleckse, um das Novembergrau erst überhaupt nicht aufkommen zu lassen bzw. zu vertreiben.
 
 
Ich möchte in diesem Jahr auch wieder dabei sein.
Das Motto lautet zwar "Ist das Kunst ... oder kann das weg?", aber erlaubt sind auch einfach schöne Fotos aus sonnigen Tagen.
 
Da fange ich doch mal mit einem Foto aus sonnigen Oktobertagen an.
 
 
Mein Mann und ich brauchten nochmal ein paar Tage Nordsee und da fiel unsere Wahl wieder einmal auf Zeeland. Tolles Wetter erlaubte tolle Fotos und hier nun der Leuchtturm Noorderhofd bei Westkapelle. Er steht an der westlichsten Spitze von Walcheren und bildet zusammen mit dem "Hooge Licht" von Westkapelle (das ich leider nicht fotografiert habe) eine Richtfeuerlinie in das Oostgat, die nördliche Fahrrinne in die Westerschelde.
 
Einen sonnigen Tag,

Samstag, 29. November 2014

Gewonnen ......

... habe ich nach langer Zeit noch einmal etwas ...
... und dazu noch etwas, was ich schon in vielen Blogs bewundert habe:
 
 
"Quilten in der dritten Dimension" aus dem Haupt-Verlag.
Das Buch wurde in etlichen Blogs vorgestellt und teilweise auch schon erste Arbeiten.
 
Bei der Verlosung des Verlages hat sich nun der Zufallsgenerator u.a. für mich als Gewinnerin entschieden ... Toll!
 
Heute kam das Buch endlich an und jetzt habe ich heute noch nicht einmal Zeit, richtig hineinzuschauen ...
aber kommende Woche.
Ich freu mich riesig ... also mal wieder ein Top! 

Montag, 24. November 2014

Das Rotwild ...

... aus der Serie "Linz" von Westfalenstoffe hatte es mir angetan.
 
... und weil meine Wollfilz-Tasche à la "Switch" von Glücksfilz dringend noch eine Klappe brauchte,
habe ich daraus die erste (Wechsel-)Klappe genäht.
 

 
Das tolle Sonnabend-Wetter bot sich ja wirklich für eine Außenaufnahme an
 (die Farben sind nicht nachbearbeitet);
die restlichen Bilder sind bei mir im Wintergarten entstanden (lichttechnisch eine echte Alternative zu künstlichem Licht bei Innenaufnahmen).
 
 
 
Als Innenleben habe ich H 630 genommen ... könnte aber etwa fester sein.
Nun ja, ist ja eine Wechselklappe ... und wenn ich die nächste nähe, wechsel ich einfach auch das Vlies. ;-)
 
Entgegen der Original-Switch hat meine Tasche ein Innenfutter mit den obligatorischen Must-haves, wie z.B. Schlüsselband und Innentaschen mit und ohne Reißverschluss.
Außerdem habe ich die Nähte der Filztasche nach innen gewendet....
 ... aber das ist ja nicht nur Ansichts- sondern auch Geschmackssache ...
... ach ja, die Tasche ist etwa 28 cm breit und 26 cm hoch und damit für meine Bedürfnisse groß genug ;-)).
 
Für mich ein November-Top, das ich jetzt auch gleich zu den Montags-Machern schicke.
 
 
 

Sonntag, 23. November 2014

Ein bisschen Novembersonne ...

... und eine stimmungsvolle Deko hat mich gestern Vormittag erfreut:
 
Wir waren mal wieder im "Orchideen-Paradies" und wollten von dort wieder den tollen Ausblick vom Naturpark "Ebbegebirge" in den Naturpark "Rothaargebirge" genießen.
Aber leider war es ziemlich diesig ...
 
 
... und so ergab sich "nur" dieses Bild.
 
Ich fand's trotzdem schön.
 
***
 
Von meiner Nachmittagsfreude, nämlich dem Besuch bei den Krönchenquiltern und ihrer Jahresausstellung gibt es bei mir keine Fotos.
Aber ich denke, dass Evi hier oder hier berichten wird.
 
Das Thema lautete in diesem Jahr "Japanische Quilts - Stoffe - Techniken und Motive" und war sehr vielseitig umgesetzt.
Außerdem gab es noch sooooo viele tolle Arbeiten zu bewundern, z.B.  Evi's wunderschönen Skill Builder.
Aber am Besten ist es, wenn man sich diese Ausstellung nicht entgehen lässt und sich direkt vor Ort inspirieren lässt!
 
Also kurz gesagt: Für mich ein TOP-Tag!
 
 
 
 

Freitag, 21. November 2014

Novemberblüten ...

... gibt es immer noch bei unserer "Heidetraum".
 


Seit Juni schon blüht sie ununterbrochen ...
... aber jetzt sind es wohl die letzten Blüten und dann darf sie sich getrost zum Winterschlaf zurückziehen.
 
***
 
Und hier werde ich morgen einen Besuch abstatten:
 
Im Heimathaus Siegen-Bürbach gibt es wieder eine Ausstellung der Krönchenquilter.
Thema in diesem Jahr: "Japan Quilts".
 
Ich freu' mich schon sehr ...
... auf tolle Quilts,
... auf nette Leute
... auf gemütlichen Kaffee und Kuchen in der Heimatstube.
(Das Foto habe ich übrigens von der Seite der Krönchenquilter "mitgenommen".)
 
Das ergibt dann für diesen Post ein Doppel-Top!
 

Wo versteckt sich das Hüftgold, bevor es sich eben dort ablagert ?

Naja, z.B. in meinem Adventskalender.
 
Jutta stellte die berechtigte Frage, wo denn dort nun Platz für das Hüftgold ist.
 
Wollte ich auch eigentlich direkt zeigen ....
.... aber ist mir irgendwie wieder "entfallen" ;-) ......
 
Auf der Rückseite der Häuschen sind kleine Täschchen, etwa 7,5 x knapp 6 cm groß ... oder klein ...
... da passt schon was rein.
Die Marzipanfüllungen werden eindeutig für mich sein, weil Herr Herbst-zeitlos die nicht mag ...
... Pech gehabt!
Also: Für ihn Flop und für mich Top! ;-))
 
 
 
 
 

Donnerstag, 20. November 2014

Wie versprochen ...

... gibt es heute etwas Buntes zu sehen:
 

Es dauert zwar noch ein paar Tage bis zum 1. Dezember ...
... aber meine Mini-Adventskalenderhäuschen sind fertig "gesticknäht".
 
Die Häuschen sind wirklich sehr klein, aber ich habe eben nur einen 14x14 cm- Stickrahmen, und da muss ich oft auf Dateien für den 10er Rahmen ausweichen.
 
Nun ja, meistens ist das auch ausreichend ...
... und bei den Adventskalenderhäuschen sowieso ...
dann passt eben nicht so viel "Hüftgold" 'rein ...
... und für kleine Briefchen reicht der Platz allemal!
 
Weiß noch nicht genau, wie und wo ich ihn aufhänge ...
.. Bild kommt dann später.
 
Überhaupt frag' ich mich, ob im Hause Herbst-Zeitlos unbedingt noch ein zweiter Adventskalender nötig ist ... schließlich gibt es in diesem Jahr schon den aus dem blau-gelben Möbelhaus....
... aber was ist schon wirklich nötig ?
Die Zeit bis Weihnachten vergeht ohnehin viel zu schnell .............

Mittwoch, 19. November 2014

Oh weia ...

... mit meiner Novemberfarbkleckserei tu' ich mich ja mal wieder recht schwer ....
.... nicht, das es nichts Buntes bei mir gäbe ...
aber die Zeit, die Zeit ...
 
Seit einigen Wochen bin ich dabei, den neuen Veranstaltungskalender für Waldland Hohenroth zusammenzustellen. Wie in jedem Jahr rennt die Zeit zum Schluss nur so ... und wir möchten ja den neuen Kalender pünktlich zum Jahresbeginn präsentieren können.
Bin gerade am Endlayout und da bin ich schon ziemlich pingelig ...
... aber letztendlich wird doch immer wieder alles gut.
Und dann werden wir wohl wieder ein Top-Ergebnis liefern können .... toi toi toi ...
 
Dann will ich wenigstens einmal zeigen, welches Titelbild unser diesjähriger Kalender hat (pssst, das 2015er Bild darf ich noch nicht zeigen):
 
 
 Das Titelbild zeigt Alnus, den Leithirsch im großen Wildgehege.
In diesem Jahr war die Hirschbrunft schon sehr früh.
Am Ende war Alnus fix und fertig, aber ich denke, seine Damen sind alle zufrieden und schwanger....
 
Wenn ich den Kalender in der Druckerei habe, bin ich wahrscheinlich auch fix und alle ...
.... dann habe ich eine kleine Pause, bis die Druckfahnen ins Haus flattern.
 
Aber jetzt mach ich auch schon mal eine kleine Pause ...
... und die werde ich am Bügelbrett verbringen und dann kann ich morgen wahrscheinlich mal wieder was Gewerkeltes zeigen.

Montag, 10. November 2014

Meinen Novemberfarbklecks Nr. 4 ...

... habe ich gestern festgehalten:
 
 
Eine tolle Wanderung um und über die Trupbacher Heide, einem ehemaligen Truppenübungsplatz - jetzt Naturschutzgebiet - bot sich gestern bei sonnigem Novemberwetter an.
15 km haben wir unter die Füße genommen bei der Benefiz-Wanderung zugunsten MS-Erkrankter.
 
Eine Top-Veranstaltung bei Top-Wetter ! 

Samstag, 8. November 2014

Mein Novemberfarbklecks Nr. 3 ...

... ist gestern entstanden ... und absolut unter "Top" einzustufen.
 
Bei durchweg trübem und ungemütlichem Novemberwetter sind wir einer Einladung in die Welt der Orchideen gefolgt.
 
Mehrmals im Jahr sind wir dort, erfreuen uns an der Blütenpracht, der immer phantastischen Dekoration und den guten Gesprächen.
 
Tipps gibt es gratis und eigentlich verlassen wir nie mit leeren Händen das schöne Ambiente.
 
Zwei Phalaeonopsis-Blüten habe ich "mitgebracht" ... bei näherer Betrachtung einfach immer wunderschön.
 

 
 
Ein schönes November-Wochenende wünsche ich Euch ... 
    

Mittwoch, 5. November 2014

Mein Novemberfarbklecks Nr. 2 ...

... ist auch eigentlich ein Oktoberfarbklecks.
 
An einem tollen Oktobertag haben wir beschlossen, noch einmal den Kindelsbergpfad zu wandern.
Er ist rd. 14 km lang und führt fast an unserer Haustüre vorbei.
 
Der Kindelsbergturm ist das Wahrzeichen des oberen Siegerlandes ... aber auch
vielen Biertrinkern vom Label einer großen Brauerei bekannt ... aber das nur am Rande ...
 
Wir sind hinter unserem Haus bergauf gewandert und dort auf die Strecke gegangen.
 
 
Pünktlich um die Mittagszeit erreichten wir auf 618 m über NN den Kindelsbergturm und haben uns wie (fast) immer von dem einladenden Eingang zu Gaststätte verführen lassen, eine Rast auf der sonnigen Terrasse genossen und es uns dort natürlich auch schmecken lassen.
 
 
 Hmmmm ... ewig hatte ich schon keinen gebackenen Camembert mehr gegessen
und mit dieser tollen Salatgarnitur hat es natürlich umso besser geschmeckt.
 
Vor dem Turm stehen übrigens diese beiden Gesellen ... das Foto ist allerdings schon im Mai entstanden.
 
Anschließend haben wir die Wanderung fortgesetzt und sind gegen Abend zwar etwas müde aber total zufrieden und entspannt wieder zuhause eingetroffen.

Ach ja, dieser Tag war einfach nur wieder unter der Rubrik "Top" einzuordnen.
 
Ich denke, das nächste Mal werden wir uns im Winter möglichst bei Schnee auf diesen Weg machen ... aber bis dahin ist ja noch ein bisschen Zeit. 

    

Sonntag, 2. November 2014

Ich melde mich zurück ... und Novemberfarbklecks Nr. 1

Mit dem 1. Novemberfarbklecks für dieses Jahr melde ich mich nach einer endlosen Blogpause auch wieder zurück.
Mein letzter Post lag kurz vor dem Sommerurlaub ...
und schon von dort habe ich mich auch nicht zurückgemeldet.
Dann waren Sommer- und später die Herbstferien ... teilweise mit Enkelkindern ... weil ja auch der Kindergarten drei Wochen Ferien hatte und die "kleinen" Enkelkinder zumindest eine Teilzeitbetreuung brauchten und auch die beiden "Großen" verbrachten in den Herbstferien einige Tage bei Oma und Opa.
... Auch für uns Großeltern wunderschön ...
aber irgendwie fehlte mir dann doch die Energie zum Bloggen...
 Zwischenzeitlich kam die Pilzsaison ...
... nein, nicht nur ungewöhnlich "heftig", sondern auch noch zeitintensiver als sonst.
Einige Seminare waren vorzubereiten und abzuhalten ... die Nachbereitung wartet noch.
Zudem forderten viele Ratsuchende, darunter auch über das übliche Maß hinaus Kliniken, Arztpraxen pp. Hilfe bei Verdachtsfällen auf eine Pilzvergiftung.



Und aus dem Reich der Pilze kommt auch mein erster Novemberfarbklecks ... eigentlich ein Oktoberfarbklecks, aber immer noch aktuell aufgrund der milden Witterung.


Der Tintenfischpilz (Clathrus archeri) sieht ein bisschen aus wie ein Wesen aus einer anderen Welt und ist auf seiner weiten Reise aus Australien über Südfrankreich vor etwa 100 Jahren in Europa an Land gegangen und inzwischen auch im Siegerland angekommen.
Er ist verwandt mit unserer heimischen Stinkmorchel und macht daher ebenso wie dieser auch mit seinem Geruch auf sich aufmerksam.

Seine auffallend rot gefärbten Arme strecken sich bei Reife aus einem Hexenei ... ebenso wie die Stinkmorchel.

Hier ein ganzes "Gelege" von Hexeneiern. Hinten links sieht man schon, wie ein Fruchtkörper "schlüpfen" will.

Der Fund dieses Exoten quasi fast vor meiner Haustüre ist für mich ein absolutes Top ...
... und damit habe ich die Brücke zu Juttas diesjährigem Novemerfarbklecks-Thema gefunden.

Liebe Jutta, danke einmal mehr für diese Aktion.

Donnerstag, 21. November 2013

Novemberfarbklecks Nr. 10

Die Adventszeit steht schon vor der Tür und Weihnachten ist auch nicht mehr weit.

Daher heute ...

ADVENT im Winterwald
von Ute Menze
" Kleine süße Wichtelmädchen und die Tiere des Waldes verbringen hier zusammen die Abventszeit und freuen sich auf Heiligabend...."

Es gibt viele Näh- und Stickanleitungen sowie schöne Dekoanregungen.

Die Vorlage für die Weihnachtsmäuse stammt ebenso wie die Idee für die Tannenbäumchen  (etwas scrollen) aus dem Buch... wobei ich für die Nähkünste meiner Enkeltöchter die Vorlage vereinfacht habe.
Geblättert habe ich schon wieder ... allerdings ... Psssst .... bald ist Weihnachten.

Mittwoch, 20. November 2013

Novemberfarbklecks Nr. 9

Heute gibt es wieder einen Blick in meine - gemessen an Euren - sehr übersichtliche "Patchworkbücherei".

Patchwork made from Jeans
ISBN4-579-10729-2

Das Buch ist komplett in japanischer Sprache geschrieben,
allerdings gibt es viele aussagekräftige Zeichnungen ... sogar eine Anleitung, wie man am geschicktesten eine Jeans zerlegt um fast alle Teile (incl. Gürtelschlaufen) nutzen zu können.

Einiges aus dem Buch steht noch auf meiner To-Do-Liste...

Dienstag, 19. November 2013

Novemberfarbklecks Nr. 8

Mir ist gerade eingefallen, dass ich Euch ja die November-AMC aus dem Jahreskartentausch bei den Quiltfriends noch nicht gezeigt habe.
Zumindest die Karte, die ich von der lieben e-e bekommen habe, ist wunderschön bunt und durchaus ein wunderschöner November-Farbklecks...


... und Ingrid55 hat in Anbetracht der eher nass-kalten Witterung eine Tasse Tee von mir bekommen...


 ... und wenn man den Tee getrunken hat, bleibt eine leere Tasse Karte übrig.


Ich wünsch Euch einen schönen Tag und macht es Euch gemütlich...
... vielleicht bei einer schönen Tasse Tee ...